Test Bahrain
Formel-1-Liveticker: Der letzte Testtag in Bahrain live!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Strecke in Kurve 11 schon wieder kaputt +++ Wieder Bestzeit für Ferrari, ... +++ ... aber Red Bull ist Favorit vor dem Auftakt +++
Zusammenfassung (Stunde 9/9)
-Session am Morgen nach nicht einmal 30 Minuten unterbrochen
-Strecke in Kurve 11 erneut kaputt
-Rote Flagge kostet mehr als 75 Minuten, ...
-... dafür wird die Mittagspause gestrichen
-Kupplungsproblem bremst McLaren ein
-Auch der Sauber steht mehr als 2,5 Stunden in der Garage
-Leclerc fährt Tagesbestzeit am Nachmittag (1:30.322) auf weichen Reifen
-Haas führt die Rundentabelle an (169)
Hier geht es zum kompletten Ergebnis!
Und die kombinierte Zeitenliste aller drei Testtage findet ihr hier!
Feierabend!
Und damit sind wir hier im Ticker auch am Ende dieser Testwoche angekommen. Auf unserem Portal geht es aber natürlich heute und auch am Wochenende noch etwas weiter, und am Montag melden wir uns dann mit einer neuen Tickerausgabe zurück.
Außerdem wartet ab 19:30 Uhr ja noch unsere große Videoanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de auf euch. Viel Spaß damit später und bis dann!
Reifen
Wo wir gerade bei den Pneus sind: Hier haben wir noch die Übersicht für euch, wer seine persönlich schnellste Zeit des Tests auf welcher Reifenmischung gesetzt hat.

© Pirelli
Reifenverschleiß
Auch den haben wir für euch analysiert, wobei auch diese Daten natürlich mit etwas Vorsicht zu genießen sind. Es sieht allerdings danach aus, dass Red Bull auch in dieser Hinsicht in diesem Jahr wieder der Maßstab sein wird.
Haas scheint seine Probleme tatsächlich in den Griff bekommen zu haben, dafür könnte es aber bei Alpine ziemlich düster aussehen. Aber schaut einfach selbst:
Verstappen: Rundenzeiten nicht im Fokus
Der Weltmeister verrät nach P4: "Heute hatten wir uns vorgenommen, uns nicht auf die reine Rundenzeit zu konzentrieren. Wir wollten uns heute mehr auf Longruns ausrichten und das Auto besser kennenlernen. Das war unser Fokus."
Sein Fazit dabei: "Es sah alles recht positiv aus. Ich war ziemlich zufrieden damit, wie sich das Auto verhielt. Wenn wir dann [nächste Woche] ins Rennwochenende gehen, geht es um das Feintuning der Balance an die jeweiligen Umstände an dem Wochenende."
Über die Favoritenfrage mache er sich "eigentlich keine Gedanken", stellt er klar und betont: "Ich kümmere mich nur um das, was wir hier machen. Und man hat immer genug Arbeit, denn du willst immer noch besser sein."
"Wir hatten aber einen sehr guten Test und haben viel gelernt von jeder einzelnen Änderung am Auto. Wir wissen jetzt auch, was wir nächste Woche machen wollen. Darauf konzentrieren wir uns", so Verstappen.
Rundentabelle
Wir haben eben ja schon auf die Teams geschaut, jetzt kommen wir mal zu den Fahrern. Der fleißigste Pilot war Magnussen, der an den drei Tagen insgesamt 239 Runden abgespult hat. Das entspricht mehr als vier Renndistanzen in Bahrain. Respekt!
Am schlechtesten vorbereitet geht Sargeant mit "nur" 138 Runden in die neue Saison. Das sind zwar gut 100 weniger als bei Magnussen, aber noch immer fast 2,5 Renndistanzen. Also auch für den US-Amerikaner kein Drama.
Außer ihm verpassten außerdem Norris (145) und Gasly (141) die 150er-Marke.
Die wichtigsten Fakten ...
... zum letzten Testtag haben wir auch heute wieder in einer Fotostrecke für euch zusammengestellt. Der schnellste Weg, um sich am Abend auf den aktuellen Stand zu bringen!
Und nicht vergessen: Um 19:30 Uhr gibt es dann noch unsere große Videoanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Rennpace-Ranking
Die Konkurrenz schätzt, dass Red Bull so ungefähr eine halbe Sekunde vor dem Rest des Feldes liegt. Das deckt sich in der Tat mit unseren Daten, wie ihr in dieser Grafik sehen könnt.
Ist natürlich immer mit Vorsicht zu genießen, vor allem McLaren und Alpine machen mir persönlich einen etwas zu schlechten Eindruck. Womöglich haben beide Teams noch etwas zurückgehalten.
Aber so ganz falsch dürfte die Reihenfolge nicht sein.
Testbestzeit für Ferrari
Die schnellste Zeit des Tests haben wir übrigens bereits gestern gesehen: Die 1:29.921 von Sainz konnte heute keiner mehr unterbieten. Auch die Runde wurde aber bekanntlich auf den weichen Reifen gefahren.
In der Rundentabelle steht am Ende tatsächlich Haas mit 441 Umläufen an allen drei Tagen ganz vorne, ganz hinten liegt Williams mit 299 Runden. Macht im Schnitt aber noch immer fast 100 Runden pro Tag, was auch nicht so verkehrt ist.
Oder anders gesagt: So richtig abgeschmiert ist hier keiner.
Startübung
Auf der Strecke gibt es noch eine kleine Startübung - an der aber nicht alle teilnehmen. Verpflichtend ist das nicht. Red Bull, Williams und Alpine sparen sich den Start, die anderen sieben Autos machen mit.
Für euch schon einmal der Hinweis, dass es hier im Ticker auch nach dem offiziellen Testende noch etwas weitergeht, also bleibt dran!
Zhou P3
Da bekommen wir zum Ende des Tests noch eine "Überraschung": Zhou schiebt sich im letzten Versuch mit einer 1:30.647 vor Verstappen auf P3. Aber ihr ahnt es: Er hatte die weichen Reifen drauf, die Zeit ist also nicht repräsentativ.
Derweil laufen wie angekündigt die FIA-Tests, am Ergebnis wird sich also nichts mehr ändern.
Russell P2
Der Brite zieht weiche Reifen auf und schiebt sich mit einer 1:30.368 auf P2. Damit kommt er bis auf 0,046 Sekunden an die Leclerc-Bestzeit heran. Noch einmal zur Erinnerung: Verstappen ist seine persönlich schnellste Runde auf C3-Reifen gefahren.
Am Ende wird also wohl die Bestzeit an Ferrari vor Mercedes gehen. Und Red Bull ist vor dem Saisonstart trotzdem der große Favorit.
Zhou P10
Auch weiter hinten im Feld tut sich noch einmal was. Zhou schiebt sich mit einer 1:31.531 auf C3-Reifen auf P10 und wirft Hülkenberg damit aus den Top 10. Der Chinese steht übrigens inzwischen bei 82 Runden.
Nach der langen Pause also doch noch ein produktiver Nachmittag für Sauber.
Russell schneller
Der Brite wird mit Minischritten schneller: Mit einer 1:30.870 hat er noch einmal 0,005 Sekunden gefunden. Damit bleibt er auf P4 zwischen Tsunoda und Albon. In zehn Minuten beginnen die FIA-Tests, dann war es das mit der Zeitenjagd.
Albon P5
Der Williams zeigt auch ein bisschen auf: 1:30.984 macht P5 für Albon. Auch er hatte allerdings die weicheren C4-Reifen drauf. Damit ist seine Zeit nicht mit den Topautos zu vergleichen - aber zum Beispiel mit Tsunoda.
Und da war der Williams-Pilot zwei Zehntel langsamer. Könnte ein nicht ganz unrealistisches Bild sein.
Auch Tsunoda ...
... verbessert sich noch einmal. Mit einer 1:30.775 liegt er nur noch 0,020 Sekunden hinter Verstappen! Aber: Er war wieder auf einer weicheren Reifenmischung unterwegs, die Racing-Bulls-Zeit ist also ziemlich geschönt.
Russell schneller
Minimale Verbesserung noch einmal beim Mercedes, mit der 1:30.875 bleibt Russell aber auf P3. Ferrari und Red Bull scheinen derweil kein Interesse daran zu haben, in diese kleine Zeitenjagd einzugreifen.

