Test Bahrain
Formel-1-Liveticker: Der letzte Testtag in Bahrain in der Analyse
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Red Bull mit deutlicher Bestzeit am letzten Tag +++ Wer geht als Favorit ins erste Rennen? +++ Schumacher landet auf P2 +++
Es wird voller
Das freut uns aus deutscher Sicht: Vettel und Schumacher gesellen sich zu Russell und Bottas. Erleichterung vor allem bei Haas, das Problem vom Vormittag scheint (erst einmal) behoben zu sein.
Zur Erinnerung: Auch McLaren haben wir am Ende der ersten Session nicht mehr gesehen. Die fehlen uns auch am Nachmittag noch. Gleiches gilt für Red Bull, AlphaTauri, Ferrari, Williams und Alpine.
Die Highlights vom Vormittag ...
... findest Du jetzt schon in dieser Fotostrecke. Gerne mal durchklicken, denn auf der Strecke haben wir weiterhin lediglich zwei Autos. Und bis wir wirklich schnelle Zeiten sehen, dürfte es sowieso noch etwas dauern.
Weiter geht's!
Und damit der fliegende Wechsel zurück. Ruben Zimmermann übernimmt wie gewohnt wieder den letzten Stint des Tages. Auf der Strecke wird bereits seit einigen Minuten wieder gefahren, aber bislang waren nur Bottas und Russell draußen.
Zur Erinnerung: Gefahren wird jetzt noch einmal bis 17:00 Uhr unserer Zeit - außer bei Haas. Die haben bis 19:00 Uhr Spaß.
Hamilton: WM-Titel drin oder nicht?
"Es ist noch ein bisschen früh für solche Gedanken. Im Moment kämpfen wir wohl nicht um Siege, aber das Auto hat viel Potenzial und wir haben Luft nach oben. Erst müssen wir jedoch ein paar Hürden nehmen. Und nächste Woche wissen wir schon mehr über unsere Pace. Die Leute sagen, wir stapeln tief, aber das ist anders dieses Jahr", sagt Lewis Hamilton.
Magnussen: Ob die Formel-1-Auszeit geholfen hat?
Seit seinem Formel-1-Aus hat Kevin Magnussen viele andere Autos bewegt, unter anderem in der IMSA-Sportwagen-Serie und in Le Mans. "Das hat schon großen Spaß gemacht. Aber gestern fühlte ich mich wohl im Auto. Es fühlte sich gut an und nicht so, als wäre ich ein Jahr lang nicht gefahren."
Welche Strecke könnte die Formel 1 noch befahren?
Sotschi ist gestrichen, welche Wunschstrecke haben die Fahrer? Pierre Gasly nominiert Laguna Seca, Kevin Magnussen wünscht sich Watkins Glen, Lewis Hamilton hätte gerne Kyalami. Sebastian Vettel hatte vorhin schon die Nordschleife ins Spiel gebracht, Mick Schumacher generell ein Rennen in Deutschland.
Was ist anders im Jahr der ersten Titelverteidigung?
"Um ganz ehrlich zu sein: Ich habe keinen blassen Schimmer mehr. 2009 hatte ich ein schreckliches Auto." Lewis Hamilton über die Frage, was Max Verstappen dieses Jahr erwarten könne, basierend auf seiner Erfahrung als Weltmeister in der Saison 2009.
Wo steht McLaren?
Der MCL36 habe sich "in manchen Bereichen" verbessert, "in anderen aber nicht", sagt Norris. "In schnellen Kurven sind wir gut, in langsamen Kurven haben wir Probleme. So stellt es sich auch in Bahrain dar. Red Bull, Ferrari und Mercedes haben da doch ziemliche Vorteile im Vergleich zu uns."
Sein Team befinde sich in einer "ordentlichen Position", aber mit "vielen Hausaufgaben", sagt Norris. "Wir haben jedenfalls mehr zu tun als Lewis [Hamilton] meint, Mercedes habe noch vor sich."
Und damit verschwindet Norris aus dem Raum. Dann wechselt Hamilton mal eben vom Sitzplatz rechts außen um eine Position nach innen, wo bis gerade Norris saß. Fist-Bump mit Magnussen, und weiter gehts.
Hamilton: Rennfahren noch mit 40+?
"Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht", sagt Lewis Hamilton. "Ich habe eigentlich nicht vor, in diesem Alter noch hier zu sein, und ich hoffe, ich habe dann andere Sachen zu tun."
Andere Sachen zu tun hat in jedem Fall Lando Norris: Er wird gleich wieder im McLaren-Auto erwartet und muss die Pressekonferenz daher etwas früher verlassen.
Randsteine mitnehmen, ja oder nein?
Mit steiferen Aufhängungen weniger Räubern über die Randsteine? Pierre Gasly: Sollte weiterhin möglich sein. Stroll: "Vielleicht muss man auf manchen Strecken ein bisschen was anpassen." Magnussen: "Es fühlt sich nicht wie ein großer Unterschied an."
Lando Norris von McLaren aber sagt: "Nicht alle Randsteine kann man so mitnehmen. Manches ändert sich also, aber auch nicht alles."
"Wirklich positiver Test" bei Aston Martin
Lance Stroll spricht von einem "wirklich positiven Test" bei Aston Martin, wo auch Sebastian Vettel beschäftigt ist. Ob das Team bereit ist für das erste Rennen? Stroll weicht aus: "Vor allen hier liegt noch eine steile Lernkurve. Du kannst dich nur bestmöglich vorbereiten, aber es wird weiter Lektionen geben, Woche für Woche."
Hamiltons Fazit zum Wintertest
"Im Augenblick sind wir nicht die Schnellsten. Es sieht eher so aus, dass Ferrari vorne ist. Wir stehen aktuell nicht an der Spitze. Wir haben noch immer einiges an Arbeit vor uns. Die Zuverlässigkeit war aber ordentlich, das ist gut", so formuliert es Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton. Sein Team sortiere sich in den Tests vielleicht nur auf P4 hinter Ferrari, Red Bull und McLaren ein. Er sagt das in wenigen Worten, wirkt kurz angebunden in der Pressekonferenz, äußert sich nur knapp.
Erste Frage an Magnussen
"Es fühlt sich so an, als ob der Traum nochmals wahr wird." So beschreibt Kevin Magnussen sein Gefühl, wieder in der Formel 1 fahren zu können. "Es war eine Überraschung. Ich hatte ja gar keine Absicht, in die Formel 1 zurückzukehren. Doch jetzt bin ich hier, in der 'Königsklasse'. Das ist fast noch besser als beim ersten Mal."
Sein erster Eindruck vom Haas VF-22? "Ziemlich gut", sagt Magnussen. Das Auto habe sich speziell im Quali-Versuch "super-gut" angefühlt. Und: "Ich war davon ausgegangen, dass das Auto deutlich langsamer sein würde. Aber tatsächlich ist das Auto nicht viel langsamer als das alte Auto [von 2021]." Das sei vielversprechend für Haas.
Fliegender Wechsel im Ticker, ein letztes Mal!
Ein letztes Mal bei diesen Wintertests gibt es einen fliegenden Wechsel im Ticker: Ruben Zimmermann biegt ab in die verdiente Mittagspause, Stefan Ehlen (Twitter: @stefan_ehlen) wechselt sich ein für den zweiten Teil der Pressekonferenz. In Kürze also weitere aktuelle Aussagen aus Bahrain!
Wer sollte den Russland-GP ersetzen?
Das ist die letzte Frage der ersten PK-Runde. Bottas spricht sich wenig überraschend für Finnland aus, Schumacher für Deutschland. Ocon bringt ein weiteres US-Rennen ins Spiel und Leclerc Macau oder Afrika. Vettel setzt mit der Nordschleife noch einen drauf. Natürlich teilweise keine wirklich realistischen Optionen - leider.
Vettel: Titel zusätzliche Motivation
Bereits gestern wurde Alonso die Frage gestellt, ob Verstappen als amtierender Weltmeister in diesem Jahr zusätzlich unter Druck stehe. Das hat der Spanier verneint. Die gleiche Frage geht nun auch an Vettel.
Er sieht es wie Alonso gestern und betont, dass es sogar eine zusätzliche Motivation sei. Druck sei es nicht - im Gegenteil. Der Druck falle nach dem ersten Titel von einem ab. Aber natürlich gehe jeder anders damit um.


Neueste Kommentare