Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: 5 Sekunden wieder ohne Auswirkung - Strafen zu lasch?

Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Horner: Sahen schlechter aus als wir waren +++ Diskussion um sinnlose Strafen +++ Wolff: Massa hat keine Chance +++

12:35 Uhr

Was war da zwischen Albon und Perez?

Für alle, die bislang nicht wussten, was zwischen Alexander Albon und Sergio Perez vorgefallen war: Jetzt gibt es die Bilder dazu - schade dass das während des Rennens nicht gezeigt wurde.

Ich finde, dass wir an dieser Stelle aber mal über die Strafen reden müssen. Perez bekam für das Manöver fünf Sekunden Zeitstrafe, die am Ende aber keine Auswirkungen auf seine Position hatte - genau wie bei den beiden Mercedes-Fahrern in Monza.

Perez hat (bis auf einen Strafpunkt) somit keine Konsequenzen gehabt, während Albon dadurch um Punkte gebracht wurde. Das Gleiche war bei Oscar Piastri in Monza.

Wenn man das jetzt etwa mit der Strafe gegen Carlos Sainz in Melbourne vergleicht, stimmt das Verhältnis nicht: Er erhielt für eine Kollision mit Fernando Alonso ebenfalls fünf Sekunden, fiel durch das Ende hinter dem Safety-Car aber vom Podest komplett aus den Punkten dadurch. Und das obwohl, der Start ohnehin wiederholt wurde und der Vorfall somit keine Auswirkungen hatte.

Mein Vorschlag: Wie wäre es bei einem solchen Fall mit einer Platzstrafe? Bei Vergehen mit einem Strafpunkt eine Position, bei zwei Strafpunkten zwei Positionen. Das wäre zumindest etwas Konstanz.

Oder man bleibt dabei, auf die Rennsituation einzugehen, und sagt: Die fünf Sekunden bleiben, aber wenn dadurch keine echte Bestrafung durch einen Positionsverlust entsteht, dann kommt der automatische Platzverlust hinzu.

Mich würde eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Gerne können wir diskutieren: Schreibt doch über das Kontaktformular.

09:07 Uhr

Podcast: Der Bann ist gebrochen

Wer noch nicht genug Formel 1 hat und gerne auch noch etwas auf die Ohren bekommen möchte, dem empfehle ich die neueste Ausgabe von Starting Grid, unserem Partner-Podcast von meinsportpodcast.de.

Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und unser Datenexperte Kevin Hermann blicken zurück auf ein ereignisreiches Rennen mit vielen Duellen, jede Menge Drama und einem neuen Sieger in dieser Saison. Und natürlich auch ein wenig auf Suzuka voraus.


08:49 Uhr

Suzuka bringt die Antwort

Am Wochenende in Japan kann Red Bull beweisen, ob Singapur nur ein Ausrutscher war, oder ob die Dominanz jetzt vorbei ist. "Mal sehen, ob es an der Strecke liegt", sagt Horner. "Wenn Ferrari nächstes Wochenende in Japan plötzlich Erster und Zweiter ist, und dann werden wir sehen, ob es einen signifikanten Sprung gibt."

"Aber wir haben in diesem Jahr so viele Formschwankungen erlebt, die einzige Konstante waren wir selbst. Und an diesem Wochenende waren wir diejenigen, die etwas außer Form waren", sagt er.

Doch Horner ist sich sicher, dass das Singapur-Wochenende anders verlaufen würde, wenn man es jetzt noch einmal wiederholen würde: "Wir haben ein klares Bild davon, was wir anders machen würden."


08:30 Uhr

Red Bull: Sahen schlechter aus als wir waren

Die Siegesserie von Red Bull ist gebrochen - und wie. Keine Chance hatte Max Verstappen am vergangenen Wochenende mit dem Q2-Aus und dem fünften Platz am Rennen. War das eine einmalige Sache oder ist Red Bull jetzt nicht mehr der Übergigant wie in den vergangenen Monaten?

Zumindest was das Rennen angeht, sagt Teamchef Christian Horner, dass Red Bull unter Wert geschlagen wurde. Denn Verstappen und Teamkollege Sergio Perez waren auf harten Reifen gestoppt, wodurch das Safety-Car "zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt" kam, weil es der Konkurrenz praktisch einen kompletten Boxenstopp als Vorteil brachte.

Beide Red Bull waren auf ihren Hards draußen geblieben, während die Konkurrenz sie auf frischen Reifen nach dem Restart einfach auffraß und auch nciht mehr an die Box kommen musste.

Zwar hatte Red Bulls Simulation vor dem Rennen Platz sieben ergeben, angesichts der Umstände war man aber besser als erwartet. Horner sagt: "Hätte es ein normales Rennen gegeben, dann wäre Max mit der Pace, die er am Ende hatte, noch einmal ein Faktor geworden."

"Wenn man den Abstand zu den Führenden rausrechnet, also das Delta für den freien Boxenstopp, dann, bang, ist Max voll dabei."


08:23 Uhr

Raus aus dem Eisbad, rein in den Dienstag

Das heiße Wetter hat sich erst einmal verzogen, also könnt ihr auch raus aus der Eistonne kommen. Und damit Guten Morgen. Singapur liegt hinter uns, doch schon in dieser Woche geht es weiter, denn der Große Preis von Japan steht auf dem Programm.

Schon übermorgen müssen die Piloten wieder fit für den Medientag sein, bevor es in drei Tagen in Suzuka auf die Strecke geht.

Wir sind natürlich auch in der Zwischenzeit hier für euch da. Das ist in dem Fall Norman Fischer, der euch recht herzlich hier begrüßt.

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es für euch noch einmal den Ticker von gestern zum Nachlesen.