Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: 2022 keine Budgetcap-Verstöße!

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Brundle "enttäuscht" von Hamilton und Wolff +++ Hätte Verstappen mehr Respekt verdient? +++ Kommt es bei McLaren zu Ärger? +++

11:47 Uhr

Glock: Verständnis für harte Hülkenberg-Worte

"Wir sind unterirdisch im Vergleich zur Konkurrenz." So deutlich sprach Nico Hülkenberg nach dem Monza-Rennen über den Haas VF-23. Experte Timo Glock hat Verständnis für diese harten Worte seines Landsmanns.

In seiner Kolumne für Sky schreibt Glock: "Was Nico Hülkenberg angeht: hat man keine Resultate im Windkanal? Man müsste Günther Steiner fragen, wieso man keine großen Updates bringt, und Hülkenberg kritisiert das zurecht."

"Er will nach vorne und sieht, dass es momentan Stillstand gibt. Da ist es absolut sein Recht, dem Team gegenüber das klar zu äußern", findet Glock. Hülkenberg hatte Haas in Monza als "nicht punktewürdig" bezeichnet.

Sieht man vom Sprint in Spielberg einmal ab, schaffte es Haas seit dem Rennen in Miami Anfang Mai nicht mehr in die Punkte.


11:26 Uhr

Reifentest in Monza

Keine #Raceweek, aber gefahren wird heute trotzdem! In Monza steht nämlich noch ein Reifentest auf dem Plan. Heute wird dabei Esteban Ocon für Alpine ins Steuer greifen, auch Red Bull nimmt teil. Alle Hintergründe zum Test könnte ihr hier nachlesen.


11:08 Uhr

Welche Plätze für 2024 sonst noch frei sind, ...

... das erfahrt ihr übrigens in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer


10:59 Uhr

Drugovich bei Sauber auf der Liste?

Mehrere Medien haben am Wochenende darüber berichtet, dass Aston-Martin-Ersatzpilot Felipe Drugovich bei Sauber auf der Liste für 2024 stehen soll. Dort ist bislang ja lediglich Valtteri Bottas bestätigt.

Guanyu Zhou kämpft aktuell noch um sein Cockpit und sammelte zuletzt nicht unbedingt die besten Argumente für eine Weiterbeschäftigung. Im Rennduell gegen Bottas steht es aus seiner Sicht seit Silverstone 0:5.

Daher ist es keine Überraschung, dass jetzt über mögliche Alternativen spekuliert wird. Und da taucht seit diesem Wochenende neben Sauber-Junior Theo Pourchaire, der vor dem Titelgewinn in der Formel 2 steht, eben auch Drugovichs Name auf.

Was womöglich gegen Pourchaire spricht: Er befindet sich bereits in seiner dritten Formel-2-Saison - eigentlich schon zu lange. Auf der anderen Seite gewann aber auch Drugovich den Formel-2-Titel erst im dritten Jahr.

Dafür würde der Brasilianer jetzt schon ein Jahr Formel-1-Erfahrung mitbringen, wenn auch nur auf der Ersatzbank bei Aston Martin. Es wird auf jeden Fall spannend!


10:34 Uhr

Wäre ein Ferrari-Sieg möglich gewesen?

Dieser Frage gegen wir in unserem neuen Video auf den Grund! Kevin Herrmann taucht tief ein in die Daten und klärt die letzten offenen Fragen zum Rennen in Monza: Wie nah dran war Ferrari wirklich an Red Bull? Was war die beste Strategie?

Warum waren Mercedes und Aston Martin so weit weg von den Topteams und wie sieht das Drama von Haas mit Hülkenberg in Zahlen aus? Die Analyse des Formel-1-Rennens in Italien ist ein Muss für jeden Fan!

Die Daten - und Strategieanalyse führt Kevin Hermann mit Tools unseres Technologiepartners PACETEQ durch.



10:16 Uhr

Sargeant: Langsameres Auto als Albon

Dave Robson von Williams erklärt, dass ein Direktvergleich zwischen Alexander Albon und Logan Sargeant in Monza nicht ganz fair sei, denn der US-Amerikaner sei mit einem Frontflügel gefahren, der eine etwas ältere Spezifikation gehabt habe.

"Außerdem ist seine Powerunit älter", betont Robson und erklärt: "Sein Auto ist wahrscheinlich eine oder zwei Zehntelsekunden langsamer als das von Alex." Doch selbst mit diesem Malus war Sargeants Leistung noch immer schwach.

Denn im Qualifying war er in Q2 fast sieben Zehntel langsamer als Albon. Selbst wenn man davon jetzt noch einmal zwei Zehntel für das Material abzieht, fehlte ihm am Samstag noch immer fast eine halbe Sekunde auf den Teamkollegen.

Robson betont allerdings, das habe vor allem daran gelegen, dass Sargeant mit den Medium-Reifen Probleme gehabt habe, denn in Q1 lag er auf den harten Pneus "nur" knapp drei Zehntelsekunden hinter Albon.

Das bringt aber natürlich auch nichts, wenn man es dann im entscheidenden Moment nicht zusammenbringt. Dementsprechend ist auch seine Redaktionsnote bei unserer Fahrerbewertung am Wochenende ausgefallen:


Fotostrecke: Monza: Die Fahrernoten der Redaktion


09:55 Uhr

Sieglos in Singapur

Zehn Rennen in Folge hat Max Verstappen inzwischen gewonnen und damit einen neuen Formel-1-Rekord aufgestellt. Was der Konkurrenz für das kommende Rennen aber Hoffnung machen könnte: In Singapur hat er bislang noch nie gewonnen!

2018 und 2019 stand er zwar jeweils auf dem Podium, für ganz vorne reichte es allerdings noch nie. Auch eine Pole holte er auf dem Straßenkurs noch nicht. Zumindest also vielleicht eine kleine Hoffnung für die Konkurrenten.

Kann man übrigens alles in unserer großen Datenbank nachlesen!


09:40 Uhr

Todestag

Heute vor 53 Jahren verunglückte Jochen Rindt tödlich beim Training zum Großen Preis von Italien 1970 in Monza. Obwohl die letzten vier Saisonrennen damit ohne den Österreicher stattfanden, wurde Rindt am Ende des Jahres Weltmeister.

Bis heute ist er damit der einzige Formel-1-Fahrer, der postum den WM-Titel gewann. Impressionen aus seinem Leben findet ihr in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Jochen Rindt: Impressionen aus dem Leben eines Formel-1-Popstars


09:22 Uhr

Wann wird Verstappen Weltmeister?

Inzwischen ist die Frage eigentlich nicht mehr, "ob" Max Verstappen in diesem Jahr wieder Weltmeister wird, es geht eigentlich nur noch um das "wann". Und dazu haben wir einige Leserfragen bekommen.

Wann kann Verstappen zum Beispiel frühestens Weltmeister werden? Obwohl er aktuell 145 Punkte Vorsprung auf seine Verfolger hat, kann er den Sack beim kommenden Rennen in Singapur noch nicht zumachen.

Selbst bei einem Sieg inklusive schnellster Runde und einer gleichzeitigen Nullnummer von Teamkollege Sergio Perez würde er Singapur "nur" mit einem Vorsprung von 171 Zählern verlassen.

Nach Singapur stehen aber noch sieben Rennen und drei Sprints an, macht also noch insgesamt 206 zu vergebende Punkte. Weltmeister könnte er damit frühestens in Suzuka werden.

Folgenden Vorsprung bräuchte Verstappen nach dem jeweiligen Rennen, um als Weltmeister festzustehen:

Japan: 180 Punkte
Katar: 146 Punkte
USA: 112 Punkte
Mexiko: 86 Punkte
Brasilien: 52 Punkte
Las Vegas: 26 Punkte

Übrigens: Selbst wenn Verstappen ab jetzt in allen Rennen und Sprints nur noch Fünfter(!) werden sollte, wäre er am Ende Weltmeister - selbst wenn sein Teamkollege alle Rennen mit der schnellsten Runde gewinnen würde.

In dem Szenario würde Perez nämlich "nur" 140 Zähler auf Verstappen aufholen. Damit wäre der Niederländer am Ende noch immer fünf Zähler vorne.


09:03 Uhr

Piastri kommt näher heran

Tatsächlich gibt Glock ein Blick auf die nackten Zahlen recht, wobei das Rennen in Spa ein kleiner Wendepunkt im internen McLaren-Duell gewesen zu sein scheint. Vorher lag Norris im Qualifyingduell nämlich klar mit 10:1 gegen Piastri vorne.

Seit Belgien steht es in dieser Hinsicht aber 2:1 für den Rookie, dazu konnte dieser auch den Sprint in Spa gegen Norris "gewinnen". Lediglich im Rennduell hat Norris die Nase weiterhin vor seinem Teamkollegen.

Die komplette Übersicht findet ihr hier!


08:49 Uhr

Kommt es bei McLaren bald zu Spannungen?

Das kann sich zumindest Experte Timo Glock vorstellen. In seiner neuen Kolumne für Sky schreibt er: "Bei Lando Norris ist mir schon mehrere Rennen aufgefallen, dass er am Funk genervt ist oder genervt rüberkommt."

"Ob er das so meint, weiß man in der Hitze des Gefechts nie. Aber es ist ein Thema, weil er jetzt einen Teamkollegen hat, der ihm ein bisschen Druck macht und auf seinem Niveau fährt", hat der ehemalige Formel-1-Pilot beobachtet.

"Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt, weil Oscar Piastri näher rankommt und auch seine Chancen möchte. Ich kann verstehen, dass er da seinen Unmut preisgibt, indem man ihn [in Monza] strategisch hinter Norris gesetzt hat", so Glock.

Seine Vermutung: "Man kann darauf warten, dass es etwas unruhiger wird bei McLaren."


08:31 Uhr

Apropos Rekorde ...

Wo steht eigentlich Mercedes im Vergleich zu Red Bull, wenn es um die meisten Formel-1-Siege in Serie geht? Die Antwort darauf findet ihr in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams


08:17 Uhr

Brundle "enttäuscht" von Hamilton und Wolff

Wir hatten ja bereits gestern einen großen Artikel, in dem diverse Aussagen aus dem Mercedes-Lager für viele etwas danach klingen, dass man Max Verstappen und Red Bull die aktuellen Erfolge irgendwie nicht so richtig gönnt.

Diesen Eindruck hat auch Martin Brundle. In seiner Kolumne für Sky lobt er Verstappens Leistungen und schreibt: "Daher war ich ein wenig überrascht und enttäuscht, dass Lewis Hamilton und Toto Wolff diese Leistung am Wochenende herunterspielten."

Der Ex-Formel-1-Pilot und heutige TV-Experte erklärt, Mercedes selbst habe schließlich auch "Ehrfurcht und Wertschätzung" erfahren, als man die Königsklasse zwischen 2014 und 2020 dominiert habe.

Brundle schreibt allerdings auch: "Gleichzeitig werden Max und Red Bull zweifellos über einige Handlungen und Worte in der Vergangenheit nachdenken, die ihre derzeitige Wertschätzung in einigen Kreisen geschmälert haben."

Oder anders gesagt: Die fehlende Wertschätzung könnte sich Red Bull seiner Meinung nach mit einigen Aktionen in der Vergangenheit auch selbst eingebrockt haben. Konkrete Beispiele nennt er allerdings nicht.


08:09 Uhr

Auf ein Neues!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Die Königsklasse macht am nächsten Wochenende erst einmal Pause, aber die Themen gehen uns auch in den kommenden Tagen sicher nicht aus.

Der Große Preis von Italien hat schließlich genug Geschichten geliefert, dazu gibt es hier im Ticker in den kommenden Stunden wieder den gewohnten Mix aus News und Unterhaltung aus der großen Welt der Königsklasse.

Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!