Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Zum Geburtstag: Bernie Ecclestone wird 89!

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel stört sich an einheitlichen Siegerpokalen in der Formel 1 +++ Bierbestellung vor Pressekonferenz +++

17:52 Uhr

Bei Red Bull dagegen ...

... geht man fest davon aus, in Mexiko eine echte Siegchance gehabt zu haben. Mehr noch: Laut Teamchef Christian Horner könnte der RB15 in Mexiko-Stadt sogar Klassenbester gewesen sein. "Ich denke, unser Auto war dazu in der Lage, dieses Rennen zu gewinnen", sagte Horner. "Max [Verstappen] fuhr bei Rennhälfte die gleichen Zeiten wie die Spitze, aber auf Reifen, die 30 Runden älter waren. Mit diesem Speed hätte er um den Sieg kämpfen können."

Am Ende wurden es die Positionen fünf und sechs für Red Bull. "Hoffentlich kriegen wir in den restlichen Rennen noch einmal neue Chancen", meint Horner. Helmut Marko hatte das Rennwochenende in Mexiko aus der Sicht des Red-Bull-Teams als "deprimierend" beschrieben.


17:42 Uhr

Konstanz? Davon kann Haas nur träumen

Die Saison 2019 geht zu Ende, ohne dass Haas seine technischen Probleme gelöst hat. Böse Zungen könnten sagen: Auch das ist eine Form der Konstanz, aber sicher nicht die Art, die Günther Steiner und sein Team gerne an den Tag gelegt hätten.

Wo der US-Rennstall derzeit steht und was man sich von den drei restlichen Rennen des Jahres verspricht, das kannst du hier lesen! Denn nicht vergessen: Austin ist das Haas-Heimrennen!


17:34 Uhr

Was Bottas an Hamilton beeindruckt

Valtteri Bottas kommt nicht umhin, Lewis Hamilton für dessen Leistung Respekt zu zollen. Auf die Frage, was die größte Stärke seines WM-Rivalen und Mercedes-Teamkollegen sei, sagte Bottas: "Konstanz. Er ist unter vielen unterschiedlichen Bedingungen einfach konstant schnell."


17:23 Uhr

Die neue Ausgangslage in der WM

Es bleibt dabei: Der Formel-1-Weltmeister 2019 hört entweder auf den Namen Valtteri Bottas oder Lewis Hamilton.

Hier den aktuellen WM-Stand abrufen!

Den ersten "Matchball" in Mexiko hat Lewis Hamilton nicht verwandelt, die nächste Chance gibt's in den USA. Dazu sei aber auch angemerkt: Hamilton hätte 14 Punkte mehr als Bottas erzielen müssen. Das hatte er zuvor nur einmal in 17 Saisonrennen 2019 geschafft. Die Wahrscheinlichkeit hatte also von Anfang an gegen eine Entscheidung in Mexiko gesprochen.

Nun aber sagt die Wahrscheinlichkeit: In Austin wird es wohl klappen, garantiert ist es aber auch dort nicht ...


17:08 Uhr

Mercedes-Chef schwärmt von Bottas

Mit welchen Gedanken sich Valtteri Bottas auf den Weg nach Austin macht? Theoretische Titelchancen hat er ja noch, aber die sind in Mexiko noch weiter geschrumpft. Jetzt braucht er ein Wunder, um 2019 noch Weltmeister zu werden ...

Sein Chef bei Mercedes, Toto Wolff, aber äußert sich "sehr zufrieden" über Bottas' Auftreten und darüber, "wie selbstbewusst und gut er fährt", so Wolff. "Er treibt Lewis mächtig an. Sie profitieren voneinander und schauen sich gegenseitig in die Daten. Das Team ist zusammengewachsen. Das ist der 'Best case', den man mit zwei Fahrern haben kann."

Bottas fährt bekanntlich auch 2020 an der Seite von Hamilton bei Mercedes.


16:46 Uhr

Die Formel 1 auf der Reise

Direkt nach Mexiko geht es weiter in die USA, für die meisten Beteiligten ist der heutige Montag der Reisetag. Im Vergleich zu den sonstigen Distanzen ist der Trip nach Austin aber ein "Katzensprung".

Mexiko/USA sind die letzten von insgesamt drei sogenannten Back-to-Back-Veranstaltungen im Kalender 2019. Darunter versteht man Rennen, die an aufeinander folgenden Wochenenden abgehalten werden. Zuvor hatte die Formel 1 innerhalb weniger Tage schon Frankreich/Österreich und Belgien/Italien angesteuert.

Ob es auch 2020 Back-to-Back-Rennen gibt? Das erfährst du in unserem Ausblick zur kommenden Formel-1-Saison!


16:40 Uhr

NASCAR-Champion mit Demorunden in Austin

Der dreimalige NASCAR-Cup-Champion Tony Stewart fährt am Donnerstag in Austin einige Demorunden mit einem NASCAR-Cup-Auto des Stewart-Haas-Teams, an dem er beteiligt ist. Besonders daran ist: Das Fahrzeug wird einen Passagiersitz haben, in dem die Haas-Formel-1-Piloten Romain Grosjean und Kevin Magnussen Platz nehmen werden.

Für Stewart selbst markieren die Demorunden eine Rückkehr in sein Langzeit-"Büro": Ende 2016 hatte der US-Amerikaner seine Karriere beendet, seither bestritt er keine Cuprennen mehr.


16:35 Uhr

Zurück zum Tagesgeschehen

So, das war unser kleiner Geburtstagsausflug zu Ehren von Bernie Ecclestone. Es würde uns nicht überraschen, wenn er gar nicht groß feiern würde, sondern den Tag einfach in seinem Büro verbringt.

"Büro" ist auch das Stichwort für den nächsten Themenwechsel ...


16:20 Uhr

Die besten Sprüche von Bernie Ecclestone

Vorhin haben wir schon kurz angerissen, dass Bernie Ecclestone durchaus mit frauenfeindlichen Kommentaren aufgefallen ist. Das ist aber nicht das einzige Thema, mit dem der frühere Formel-1-Chef angeeckt ist. Mit einer Vorliebe für Diktatoren und knallharten Aussagen hat er wiederholt für hochgezogene Augenbrauen gesorgt ... - hier ist sein Best of!

Link klicken: Die besten Sprüche von Bernie Ecclestone


15:58 Uhr

Zu guter Letzt: Ecclestone und die Macht

Diese Zwei kennen sich schon sehr lange: Einst waren Max Mosley und Bernie Ecclestone eher hobbymäßig im Rennsport involviert, dann als Mitarbeiter von Teams und schließlich als FIA-Präsident und Formel-1-Boss ...

Das ist ihre Geschichte!


Fotostrecke: "Wir sind die Mafia"


15:49 Uhr

Ecclestone und die Frauen

Bernie Ecclestone hat einmal gesagt: "Frauen sollten immer in Weiß gekleidet sein, wie alle anderen Küchengeräte."

Mit dieser Einstellung kriegst du keine Frau ab? Denkste!

Hier zeigen wir Ausschnitte aus dem Privatleben von Ecclestone, der schon mehrere Lebensgefährtinnen an seiner Seite wusste ...


Fotostrecke: Bernie Ecclestone und seine Frauen


15:34 Uhr

Die wildesten Ideen von Bernie Ecclestone

Der ehemalige Formel-1-Chef Bernie Ecclestone ist bekannt für seine konservativen Ansichten und seine teilweise verrückt anmutenden Ideen. Hätte er alles umgesetzt, was ihm über die Jahre in den Sinn gekommen ist, die Formel 1 hätte heute ein ganz anderes Gesicht ...


Fotostrecke: Die 10 kuriosesten Formel-1-Ideen von Bernie Ecclestone


15:20 Uhr

Ecclestone: Skandale & Skandälchen

Über Bernie Ecclestone und seine Art ließen sich ganze Bücher schreiben, aber wir beschränken uns an dieser Stelle auf die Kurzfassung - und seine verrücktesten, wildesten und kontroversesten Episoden in der Formel 1.

Los geht's mit seinen Skandalen, und davon gab es einige!


Fotostrecke: Ecclestones Skandale und Skandälchen


15:07 Uhr

Bernie Ecclestone wird 89 Jahre alt

Themawechsel: Heute wird ein Mann 89 Jahre alt, ohne den es die Formel 1 in ihrer heutigen Form nicht gäbe - Bernard Charles Ecclestone, den alle nur "Bernie" nennen.

Seine Vita in aller Kürze: Er war Gebrauchtwagenhändler und Hobbyrennfahrer, stieg dann ins Fahrermanagement (u.a. Jochen Rindt) ein, leitete über Jahre das Brabham-Team, übernahm schließlich Ende der 1970er-Jahre die Vermarktung der TV-Rechte in der Formel 1 und machte sie zu einer Weltsportart. Ganz nebenbei wurde Ecclestone auf diese Weise Milliardär und zählt zu den reichsten Briten.

Ecclestone verlor nach der Übernahme durch Liberty Media seinen Job als Formel-1-Geschäftsführer. Sein Nachfolger? Drei Personen!

Bernie Ecclestone  ~Bernie Ecclestone ~

14:49 Uhr

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Lewis Hamilton ist sicher in bester Stimmung aus Mexiko abgereist. Wie aber hat wohl der große Verlierer des viertletzten Rennens geschlafen? Das hat mein Kollege Christian Nimmervoll in seiner traditionellen Montagskolumne dargestellt. Du kannst seinen Artikel hier abrufen!

Die Schwesterkolumne, "Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat", kommt heute aus der Feder von Ruben Zimmermann. Du findest sie unter diesem Link!


14:35 Uhr

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen

Schaden oder nicht, Lewis Hamilton ist der große Sieger aus Mexiko. Doch schon in wenigen Tagen wird er in den USA erwartet, wo am Wochenende in Austin gefahren wird. Hamiltons Fahrplan bis dorthin? Den hat er verraten!

"Ich reise [direkt] weiter in die USA. Toto [Wolff] und ich haben einen Event am Times Square [in New York]. Das ist ziemlich cool. Ich glaube, Valtteri [Bottas] nimmt an der Veranstaltung in Los Angeles teil. Danach kommt für mich ein Fotoshooting und ich fliege weiter nach Austin. Wahrscheinlich bin ich ab Donnerstag dort. Danach beginnt für mich die Rennwoche."

Hamilton sagte weiter, ab Montag - heute - absolviere er wieder sein normales Training. "Ich bin gerne in den Staaten, also dürfte es vor dem Rennen recht ruhig zugehen bei mir. Sollte kein Problem sein."

Der bevorstehende WM-Titelgewinn beschäftigt ihn (bislang) offenbar nicht zu sehr ...

Neueste Kommentare