Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Alonso nimmt Honda-Pleite mit Humor
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Kimi Räikkönen fliegt ab +++ Red Bull wechselt den Motor.... +++ ...und Max Verstappen rollt am Ende trotzdem nochmal aus +++
Bottas P1
Jetzt geht's rund! Zunächst legt Massa auf Soft eine 1:20.244 hin und schiebt sich an die Spitze - schon ganz nett. Aber dann kommt Bottas: 1:19.310 auf Supersoft! Das ist die schnellste Runde der bisherigen Testfahrten.

© xpbimages.com
Verstappen legt nach
Der Niederländer hat seine Zeit an der Spitze übrigens auf 1:20.432 geschraubt - erneut auf Soft. Teamkollege Ricciardo fuhr im RB13 gestern bereits eine 1:19.900 - allerdings auf Ultrasoft. Mittlerweile hat auch Alonso endlich eine halbwegs relevante Zeit gesetzt: 1:23.210 auf weichen Reifen. Macht erst einmal P7. Immerhin ist er nicht mehr Letzter...
Hülkenberg P2
Einen Renault sieht man nicht so häufig auf P2: Hülkenberg fährt eine 1:21.213 - allerdings auf Supersoft. Wichtiger ist für die Franzosen ohnehin, dass man die bisher 27 Runden relativ problemfrei abspulen konnte. Wenn Mercedes, Williams oder Ferrari vor der Mittagspause noch einmal Ernst machen, dürfte der zweite Platz ohnehin ganz schnell wieder Geschichte sein. Aber aktuell scheint niemand der großen Jungs auf Zeitenjagd gehen zu wollen. Räikkönen und Ferrari stehen übrigens erst bei 15 Runden - ungewöhnlich. Weniger haben heute nur die Sorgenkinder McLaren (13) und Toro Rosso (12).

© xpbimages.com
Marchionne will Dominanz wie zu "Schumi"-Zeiten
Damit bewegen wir uns einmal kurz weg von der Strecke und hin zum Genfer Autosalon. Dort hat sich Ferrari-Präsident Sergio Marchionne zu Wort gemeldet. "Das neue Auto ist zuverlässig. Es ist ein großer Schritt nach vorne", wird er von 'f1i.com' zitiert. "Ich habe die Ergebnisse des Barcelona-Tests verfolgt, und es läuft gut. Die Piloten sind zufrieden", so der Italiener.
Er ist sich sicher: "Es ist ein besseres Auto als im vergangenen Jahr - nicht nur, weil sich die Regeln geändert haben." Er ist vom neuen Design des SF70H überzeugt. "Wir haben (den Titel) seit neun Jahren nicht mehr gewonnen - in diesem Jahr wären es zehn", erinnert er an den letzten WM-Titel von Kimi Räikkönen im Jahr 2007. Er fordert: "Ferrari muss wieder unschlagbar werden - wie damals, als Schumacher hier war."

© xpbimages.com
Reifen
Verstappen war bei der Bestzeit wie gesagt auf Soft unterwegs, ebenso Massa. Bottas und Alonso waren auf Ultrasoft, Sainz auf Supersoft und alle anderen auf Medium. Ein relativ kleiner Soft-Anteil heute. Gestern waren fast alle auf den weichen Reifen unterwegs...
Zusammenfassung (2/8)
Die zweite Stunde ist rum - was bisher geschah:
- Verstappen mit Bestzeit auf Soft
- riesige Messgitter bei Ferrari und Renault
- Mercedes mal wieder mit Heckfinne
- Wehrlein und Hülkenberg am Vormittag im Einsatz
Aerotests
Andere setzen auf Gitter, Red Bull auf Farbe. Die grüne FloViz-Farbe wird eingesetzt, um den Luftstrom am Auto sichtbar zu machen - und sieht vor allem immer recht witzig aus. Was wir mit diesem Bild eigentlich sagen wollen: auch bei Red Bull wird fleißig gearbeitet, auch wenn sie unserer Berichterstattung teilweise nicht ganz so prominent auftauchen wie Mercedes oder Ferrari ;-)
Und wo wir gerade beim Thema sind... auf den weichen Reifen schiebt sich Verstappen mit einer 1:20.516 an die Spitze. Damit bewegen wir uns doch jetzt langsam auch in die Richtung der interessanten Zeiten! Mal schauen, wer als nächster nachzieht. Aktuell liegt der Niederländer mehr als sieben Zehntelsekunden vor dem Rest des Feldes.
Leserfrage
Jochen fragt, ob die Tests öffentlich sind. Ja, das sind sie. Wir haben sogar ein paar Bilder von Fans in unserer Fotogalerie. Allerdings sind die Tests sehr mäßig besucht. Kein Wunder, schließlich weiß man vorher nicht genau, was oder wen man überhaupt zu sehen bekommt. Immerhin ist die Chance aber relativ groß, das ein oder andere Autogramm abzustauben. Wir haben bereits gehört, dass sich Hamilton teilweise eine Menge Zeit für die Fans genommen hat.

© xpbimages.com
McLaren fährt wieder
Immerhin eine kleine Entwarnung: Alonso war zumindest wieder auf der Strecke. Allerdings haben wir keine Ahnung, was McLaren aktuell testet. Die Zeiten sind jedenfalls jenseits von gut und böse: aktuell fehlen Alonso mehr als 13,5 Sekunden auf die Spitze. Wirklich viele Daten kann man so nicht sammeln... Ein kleines bis großes Fragezeichen ist in diesem Winter bisher die echte Performance von Red Bull, die man nicht so richtig einordnen kann. Auch heute dreht Verstappen wieder relativ unauffällig seine Runden. 25 sind es aktuell, in der Zeitentabelle liegt er auf P2 ganz knapp vor Massa.
Schon wieder kaum Runden
Achja, jeden Tag das gleiche... Ich würde wirklich gerne etwas Positives über McLaren-Honda berichten, aber Alonso steht aktuell schon wieder nur bei sechs Runden - weniger hat nur Sainz, der lediglich zu einer Installationsrunde mal kurz draußen war. Hoffen wir einfach mal, dass es dort nicht schon wieder Probleme gibt...
Und was machen die anderen Teams im Mittelfeld so? Perez und Force India stehen ebenfalls erst bei neun Runden. Dort stehen heute eigentlich Reifentests auf dem Plan. Wehrlein steht derweil bereits bei guten 20 Umläufen - mehr hat aktuell nur Bottas (22). Bei Sauber testet man weiterhin die Updates, die man zur zweiten Woche mitgebracht hat. Unter anderem hören wir von neuen Bargeboards und einem neuen Unterboden.
Bei Haas möchte man heute eigentlich eine Rennsimulation absolvieren. Das hat gestern nämlich nicht geklappt. Grosjean steht aktuell bei 17 Runden. Hülkenberg hat im Renault bisher 13 Umläufe absolviert.

© LAT
Leserfrage
Christian möchte wissen, ob es zum Beispiel möglich wäre, dass Bottas später im Rennen mit und Teamkollege Hamilton ohne Heckfinne fährt. Ja, das wäre erlaubt. Erinnern wir uns: in der Vergangenheit haben wir es auch schon erlebt, dass Teamkollegen mit unterschiedlichen Nasen gefahren sind. Mir kommt da zum Beispiel Silverstone 2010 in den Sinn ;-) Solange die zwei Autos den Regeln entsprechen, dürfen sie sich also auch unterscheiden.

© LAT
Reifen
Der Vollständigkeit halber: Bottas und Alonso waren auf Ultrasoft unterwegs, Räikkönen und Hülkenberg auf Medium und alle anderen auf Soft. Wirklich schnell sind die Zeiten aber ohnehin noch nicht. Zur Erinnerung: gestern waren Williams, Ferrari und Red Bull im 1:19er-Bereich. Mit einer Stunde Verspätung ist nun übrigens auch Sainz endlich erstmals auf die Strecke gegangen. Fleißigster Pilot ist aktuell - wie auch schon gestern - Massa. Der Brasilianer wird sich ärgern, dass er den FW40 am Nachmittag an Stroll abgeben muss ;-)
Zusammenfassung (1/8)
Die erste Stunde ist rum - was bisher geschah:
- Bottas mit früher Bestzeit auf Ultrasoft
- riesige Messgitter bei Ferrari und Renault
- Mercedes mal wieder mit Heckfinne
- Wehrlein und Hülkenberg am Vormittag im Einsatz
Startübung
Bei den Testfahrten wird alles geprobt, was zu einem Rennwochenende gehört. Dazu gehören zum Beispiel auch Boxenstopps - und natürlich Startübungen. Renault lässt uns bei Hülkenberg einmal zuschauen. Räikkönen ist übrigens mittlerweile auch wieder auf die Strecke gegangen - fährt allerdings noch mit angezogener Handbremse. Mehr dazu dann gleich in unserem Zeitenupdate.
Zeiten
Keine relevanten Rundenzeiten in dieser ersten Stunde des Tests. Trotzdem wird es bei uns natürlich zur vollen Stunde wie gewohnt ein Update geben. Wir fragen uns eher, wo Räikkönen bleibt. Nach zwei Runden mit den Gittern ist er wieder an die Box gefahren - und seitdem dort geblieben. Den Toro Rosso haben wir noch immer gar nicht gesehen. Hoffentlich nicht schon wieder ein Problem...

© xpbimages.com

