Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Renault-LKW crasht auf dem Weg nach Ungarn

Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Renault-Truck auf ungarischer Autobahn verunfallt +++ Erklärt: Darum wurde Alfa Romeo disqualifiziert +++

19:48 Uhr

Erklärt: Darum wurde Alfa Romeo disqualifiziert

Hat Alfa Romeo versucht, beim Grand Prix von Deutschland in Hockenheim eine versteckte Traktionskontrolle zu installieren? Technik-Experte Jake Boxall-Lege erklärt die Hintergründe und sagt: "War es absichtlicher Betrug? Ich glaube nicht."

Damit verabschieden wir uns für heute aus dem Live-Ticker und freuen uns am Dienstag auf ein Wiedersehen!


16:10 Uhr

50. Podestplatz für Vettel in Rot

Wie die Kollegen von 'Auto Bild motorsport' herausgefunden haben, durfte Sebastian Vettel gestern über seinen 50. Podestplatz für Ferrari jubeln. Nur drei Fahrer schafften mehr Podien für die Scuderia: Kimi Räikkönen (52), Rubens Barrichello (55) und Michael Schumacher (116). Mit Red Bull kam der Deutsche auf 65 Podien!

In der ewigen Bestenliste liegt er mit insgesamt 116 Podestplätzen auf dem dritten Rang hinter Michael Schumacher (155) und Lewis Hamilton (143).


15:57 Uhr

McLaren mit Renault als Motorpartner zufrieden?

Vorhin hatten wir gerade die technischen Probleme bei Ricciardo und Norris zum Thema. Da muss man schon die Frage stellen, ob Renault wirklich der geeignete Motorenpartner für McLaren ist? "Natürlich haben wir Bedenken", meint Teamchef Andreas Seidl auf die Defekte angesprochen.

Immerhin musste Norris schon vor Rennstart ein paar Strafen kassieren für Wechsel an der Antriebseinheit. "Dennoch schätzen wir die fortlaufende Entwicklung von Renault. Es ist natürlich nicht unser Ziel, all diese Strafen zu kassieren, aber in dieser Situation stecken wir nun mal derzeit."


15:51 Uhr

Franz Tost freut sich: Honda-Versprechen eingehalten

Wir kennen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost als eher pragmatisch, realistischen Tiroler, der gerne kocht und in den Bergen unterwegs ist - wie er in unserem Formel-1-Podcast "Starting Grid" erzählt hat!

Nach dem Traumergebnis seines Rennstalls in Hockenheim (P3 und P6) konnte man Tost die Freude über die vielen Punkte deutlich ansehen. Er freute sich aber vor allem auch für Motorpartner Honda, wie er im 'ORF' erzählte: "Eins und drei, das ist schon gut. Es war bereits der zweite Sieg. Das hatten wir ihnen vor zwei Jahren versprochen." Insgesamt landeten drei der vier Honda-betriebenen Boliden in den Top 6.


15:43 Uhr

Norris: Keine Power vom Verbrennungsmotor

Nicht nur Daniel Ricciardo sah gestern die Zielflagge nicht, auch McLaren-Rookie Lando Norris schaffte es nicht ins Ziel. Der Brite musste vorzeitig aufgeben. Teamchef Andreas Seidl hat bestätigt: "Wir haben die gesamte Power vom Verbrennungsmotor verloren. Nach dem Boxenstopp hat er leider Power verloren, deshalb konnte er kein ähnliches Ergebnis einfahren wir Carlos." Norris selbst wusste nach dem Rennen noch nicht, welches Problem ihn zur Aufgabe zwang.


15:38 Uhr

Zuverlässigkeitsproblem bei Ricciardo

Kein gutes Wochenende war der Deutschland-Grand-Prix für Renault. Heute der Unfall auf dem Weg nach Ungarn, gestern der Unfall von Nico Hülkenberg und der Schaden bei Daniel Ricciardo - einfach zum Vergessen. Mittlerweile hat Teamchef Cyril Abiteboul aufgeklärt, warum der Ausfall ausgefallen ist. "Ein Auspuffleck hat den Ausfall verursacht, der führte dann zu einem weiteren Problem. Das ist unser erstes Zuverlässigkeitsproblem seit einer Weile."

Ricciardo selbst war nach dem Rennen sehr enttäuscht, denn: "Jeder Fahrer hatte eine Chance aufs Podium. Das ist so frustrierend." Er hatte schon davor Schwierigkeiten beim Bremsen. "Jedes Mal, wenn ich hart runtergebremst habe, blieb das linke Vorderrad stehen. Ich habe in dieser Phase viel Zeit verloren."

Daniel Ricciardo Renault Renault F1 Team F1 ~Daniel Ricciardo (Renault) ~

15:26 Uhr

Fünf, setzen!

Wie vorhin versprochen, liefern wir dir am Nachmittag die Benotung des gesamten Fahrerfeldes. Als kleiner Vorgeschmack gibt's in unserer Fotostrecke schon mal die Benotung der Redaktion zu lesen. Am Ende gab es nur für einen einzigen Piloten die Bestnote. Finde es jetzt heraus!


Fotostrecke: Deutschland: Fahrernoten der Redaktion


15:22 Uhr

TV-Quoten: Formel 1 auf der Überholspur

Mein Kollege Norman Fischer hat sich vorhin angesehen, wie die TV-Einschaltquoten für den Grand Prix von Deutschland ausgefallen sind. Zusammengefasst lässt sich sagen: RTL und Co. dürfen sich freuen. So viele Zuschauer wie noch kein anderes Rennen hat Hockenheim vor die Bildschirme gelockt!

- Zu den TV-Quoten!


15:03 Uhr

Verstappen schneller als Hamilton?

Zum zweiten Mal in dieser Saison hat ein Nicht-Mercedes-Mann einen Grand Prix gewonnen, zum zweiten Mal heißt der Sieger: Max Verstappen. Der Niederländer wirkt stärker denn je im Red Bull. Nico Rosberg glaubt sogar, dass der 21-Jährige zurzeit schneller wäre als Lewis Hamilton, würde er ebenso in einem Mercedes W10 Platz nehmen ...

"Ich würde sagen, dass Verstappen vor Hamilton in den Punkten liegen würde, wenn er in einem Mercedes sitzen würde in diesem Jahr. Aber auch nur, weil Hamilton dieses Wochenende keine Punkte gemacht hat", argumentiert er (noch vor der Alfa-Strafe). "Das würde Verstappen in Führung bringen. Er hatte bisher eine phänomenale Saison. Verstappen ist im Moment der beste Fahrer da draußen. Ganz Holland steht Kopf. Wir alle liebe es, ihm zuzusehen, weil er so aufregend fährt."


Rosberg: Verstappen schneller als Hamilton

Nico Rosberg glaubt, dass Max Verstappen im Mercedes schneller wäre als Lewis Hamilton und die WM-Führung vom Briten nach Hockenheim übernommen hätte Weitere Formel-1-Videos


14:58 Uhr

Rosberg: "Großartiges Wochenende von Seb"

In seinem neuesten YouTube-Video analysiert Nico Rosberg das Geschehen in Hockenheim. Vor allem Sebastian Vettel erwähnt der Weltmeister von 2016 darin lobend. "Es war ein großartiges Wochenende für ihn. Er hatte einen guten Start, danach hatte er ein wenig Schwierigkeiten auf dem Intermediate. Aber dann am Ende war er wirklich 'on fire'!"

Laut dem TV-Experten sei Ferrari am Wochenende wieder das beste Auto gewesen. "Das gibt uns Hoffnung für die restliche Saison. Vettel hat vor allem am Ende des Rennens richtig Dampf gemacht und hat die Leute links und rechts überholt. Er war der schnellste Kerl zu jenem Zeitpunkt. Das ist für ihn sehr wichtig, dass er diese positive Erfahrung gemacht hat, speziell in seinem Heimrennen."

Rosberg hofft, dass der Deutsche wieder aus seiner Formkrise findet und in den kommenden Rennen noch mehr Selbstvertrauen tanken kann, damit er bald wieder regelmäßig um Siege mitmischen kann.


14:39 Uhr

Sebastian Vettel: WM-Zug ist (fast) abgefahren!

Unser aufmerksamer Leser Sascha hat uns soeben darauf hingewiesen, dass Sebastian Vettels WM-Träume für die Saison 2019 bereits mehr oder weniger geplatzt sind - vielen Dank dafür! Wir haben nachgerechnet: Selbst wenn der Ferrari-Pilot alle Rennen von Ungarn bis Abu Dhabi gewinnt und zusätzlich in jedem Rennen die schnellste Rennrunde fährt, würde er beim Saisonfinale bei 401 Punkten stehen.

Wird Lewis Hamilton dahinter gleichzeitig in jedem Rennen Zweiter, dann würde der Brite bei 405 Punkten ankommen. Vettel würden demnach vier WM-Punkte auf den Mercedes-Piloten fehlen. 80 Punkte könnte er aufholen, 84 Punkte Rückstand hat er derzeit.

Nur wenn Vettel alle zehn verbliebenen Rennen gewinnt und Hamilton jeweils Dritter wird, hat der Deutsche noch eine Chance. Aber natürlich wollen auch Max Verstappen (-63) und Valtteri Bottas (-41) noch ein Wörtchen mitreden ...


14:03 Uhr

Nico Rosberg: Entscheidende Rennen für Bottas

Nico Rosberg war in Hockenheim natürlich live vor Ort und agierte als TV-Experte. Außerdem hat er wieder sein Kamerateam ins Fahrerlager mitgenommen und so die Fans hinter die Kulissen blicken lassen. Der Deutsche glaubt, dass der Grand Prix von Deutschland keine Sternstunde des Valtteri Bottas war. Laut Rosberg sind die Rennen in Hockenheim und Budapest entscheidend für die weitere Karriere des Finnen ...


Rosberg-Racevlog: War es das für Bottas?

Nico Rosberg analysiert den Grand Prix von Deutschland vor der Kamera: Er glaubt, dass Valtteri Bottas' Zukunft am seidenen Faden hängt ... Weitere Formel-1-Videos


13:15 Uhr

Renault-Truck: Unfall bestätigt, Fahrer außer Lebensgefahr

Wir haben soeben die Information von Renault erhalten, dass es sich bei dem Bild vorhin (siehe weiter unten) tatsächlich um einen Truck des Werksteams gehandelt hat. "Wir bestätigen, dass ein Truck des Renault-Formel-1-Teams in einen Unfall auf der M1 in Ungarn, nahe Györ, verwickelt war. Der Fahrer, der sich an die Straßenverkehrsordnung gehalten hat, wurde aus dem Fahrzeug geborgen. Er ist bei Bewusstsein und wurde nicht lebensbedrohlich verletzt", lässt Renault wissen.

Der Fahrer wurde für weitere Medizinchecks in ein Krankenhaus in Ungarn gebracht. In den Unfall war kein weiteres Fahrzeug verwickelt, schildert das Team. Wie es dennoch dazu kommen konnte, ist weiterhin unbekannt.


13:08 Uhr

Gänsehaut-Moment

Hast du Mick Schumacher gestern im F2004 seines Vaters Michael verpasst? Dann musst du dir dieses Video anschauen! Was für ein Gänsehaut-Moment, den Sohn des Rekordchampions in dessen letzten Weltmeisterauto in Hockenheim fahren zu sehen. Der Formel-2-Pilot hat seine Aufgabe auch im Regen gemeistert.

Sein Helmdesign war wie schon in Belgien 2017, als er mit dem Benetton B194 aus dem ersten WM-Jahr gefahren ist, wieder geteilt: auf der einen Seite sein eigenes, auf der anderen jenes seines Papas. Stark!


12:40 Uhr

Feiertag für Williams

Wie bereits gestern berichtet, hat Robert Kubica mit Rang zehn in Hockenheim einen neuen Rekord aufgestellt. Der Pole musste über acht Jahre auf seinen nächsten WM-Punkt warten. Das Team freute sich dementsprechend. "Ich wusste nicht, wo ich war", erzählte Kubica nach dem Rennen. Dem Team fehlen damit allerdings weiterhin 25 Punkte auf Haas und Alfa Romeo ...


12:28 Uhr

Ein Renault auf Abwegen

Uns haben nun bereits mehrere Bilder erreicht, die einen Renault-Truck im Straßengraben zeigen. Anscheinend dürfte einer der Lastwagen des Werksteams einen Unfall auf dem Weg nach Ungarn erlitten haben. Wir sind dran und versuchen, genauere Informationen zu dem Vorfall herauszufinden. Das Team haben wir bereits kontaktiert.

Mancher Social-Media-User hat sich ob der schiefen Optik bereits den ein oder anderen Scherz erlaubt. Einer fragt auf Facebook, ob etwa Nico Hülkenberg am Steuer gesessen ist ... Der Deutsche erlebte gestern einen Nachmittag zum Vergessen.