Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Formel-1-Rennstrecke wird abgerissen
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ein Ferrari, der keiner ist +++ Rennstreckenabbruch im Rekordtempo +++ Schweigeminute für Bianchi +++
Einen schönen Abend...
wünscht euch Markus Lüttgens, der sich nach einem etwas lauen Socail-Media-Tag von euch verabschiedet. Morgen ist hier sicherlich mehr los, denn dann geht es in Budapest mit dem Medientag los, der sicherlich wieder viele spannende Geschichten liefern wird.
Ob das eine gute Idee ist, Lewis?
Lewis Hamilton braucht Hilfe! Der Mercedes-Pilot möchte beim Rennen in Ungarn mit einem Aufkleber auf Helm und Auto an Jules Bianchi erinnern und sucht dazu einen passenden Hasttag. Sicherlich eine gut gemeinte Idee, aber wie man bei den Antworten auf seinen Facebook-Beitrag sieht, finden es nicht alle toll, aus dem Andenken an Bianchi eine Art Gewinnspiel zu machen. Auch wir in der Redaktion sind da zwiegespalten. Daher meine Frage: Wie ist eure Meinung dazu? Schreibt sie mir bei Twitter an @MST_MarkusL oder nutzt unser Kontaktformular. Ausgewählt Beiträge werde ich dann im Live-Ticker veröffentlichen.
Süße Überraschung
Solch einen Geburtstagskuchen, wie ihn gestern Clarie Williams bekommen hat, wünscht sich wohl jeder Formel-1-Fan. Die Lackierung kann man ja individuell mit Lebensmittelfarbe anpassen.
Wie sich Bernd Mayländer an Jules Bianchi erinnert
Auch unser Kolumnist, der Formel-1-Safety-Car-Fahrer Bernd Mayländer, steht natürlich noch ganz unter den Eindrücken des Todes von Jules Binachi. Wie er den Franzosen an der Rennstrecke kennengelernt hat, erzählt er in seiner neuesten Kolumne.
Eine Formel-1-Rennstrecke verschwindet
Zehn Mal war die Formel 1 zwischen den Jahren 1978 und 1989 auf der Rennstrecke Jacarepagua in Rio de Janeiro zu Gast, doch mittlerweile ist dieser Kurs Geschichte. Er musste dem Olympiapark für die Olympischen Sommerspiele 2016 weichen. Am Beginn dieses Zietraffer-Videos sieht man denn Abriß der Tribünen und der Boxenanlage.
Taki Inoue disst Max Verstappen
Formel-1-Spaßvogel Taki Inoue meldet sich mal wieder zu Wort, diesmal mit einer Stichelei gegen Max Verstappen. Ist aber auf jeden Fall beeindruckend, was dieser Knirps mit dem Radlader macht.
Erinnerungen an 2014
Erinnert ihr euch noch an den Ungarn-Grand-Prix 2014? An das Drama im Qualifying von Lewis Hamilton? An den Zwist der Silberpfeile im Rennen? Oder an der strahlenden Sieger? Dann schaut mal rasch in unsere Highlight-Fotostrecke aus dem vergangenen Jahr.
Schweigeminute am Sonntag
Wie mittlerweile auch von den Organisatoren des Grand Prix von Ungarn bestätigt wurde, wird es am Sonntag vor dem Rennstart eine Schweigeminute zum Gedenken an Jules Bianchi geben.
Goldene Schuhe für Jenson Button und Fernando Alonso
Ich bin zwar kein Modeexperte, aber goldene Schuhe finde ich schon gewagt, auch wenn damit die zehnjährige Zusammenarbeit mit einem Sponsor zelebriert wird. Aber da müssen Jenson Button und Fernando Alonso am Wochenende beim Grand Prix von Ungarn wohl durch.
Ein Ferrari, der keiner ist
Was macht man, wenn man ein Formel-1-Auto von Ferrari haben will, sich aber keins leisten kann? Man kauft einen 1994er-Footwork und streicht ihn rot an!
Red Bull auf dem Weg zum Hungaroring
Aber keine Bange: Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat reisen nicht mit ihren Einsatzfahrzeugen an. Das Bild stammt vielmehr vom 1. Mai dieses Jahres. Am Maifeiertag findet im Zentrum von Budapest traditionell ein großes Street-Race-Event statt, bei dem zahlreiche Teams und Fahrer mit von der Partie sind.
Guter Konter von Magnussen
Doch auch der Däne hat Humor und lässt die Frotzelei seines Kollegen nicht auf sich sitzen. "Ich habe es schon vor einiger Zeit verloren, sehe es aber recht oft am MTC (McLaren Technology Center), aber irgendjemand hat deinen Namen draufgeklebt."
Jenson Button zieht Kevin Magnussen auf
Trotz der sportlichen Misere scheint die Stimmung bei McLaren immer noch gut zu sein. Ersatzfahrer Kevin Magnussen hält sich vor dem Sushi-Essen mit der Familie mit einer Runde auf dem Rennrad fit, was Jenson Button mit den Worten: "Was ist los, Kollege? Hast du dein Auto nicht gefunden?" kommentiert.
Eine Runde mit Sebastian Vettel in Budapest
Der Ferrari-Star stellt den Hungaroring vor.
Eine Runde in Budapest mit Sebastian Vettel
Sebastian Vettel nimmt uns eine Runde auf dem Hungaroring mit und erklärt die Herausforderungen und Tücken der Strecke Weitere Formel-1-Videos
Lebbe geht weiter
Dieser legendäre Spruch des Fußball-Kulttrainers Dragsolaw Stepanovic muss in diesen schwieirgen Tagen auch für die Formel-1-Piloten gelten, denn schon morgen geht für sie der Alltag weiter, wenn die Vorbereitungen zum Grand Prix von Ungarn beginnen. Warum dort für die Gegner vielleicht die Chance besteht, die Silberpfeile zu schlagen, könnt ihr in unserer Rennvorschau lesen.
Der Preis der Formel 1
Toto Wolff hatte unlängst vorgerechnet, dass junge Talente rund acht Millionen Euro benötigen, um in die Formel 1 zu kommen. Die Blogger von LooseWheelNut haben die Rechnung jetzt noch einmal grafisch aufgeschlüsselt.

