Mexiko GP

Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel (P7): "Bin angepisst!" +++ Ricciardo rätselt: Wie war P4 möglich? +++ Hamilton: "Q3 war schlimmste Session" +++

00:24 Uhr

Hülkenberg: "Nagel auf den Kopf getroffen"

Nico Hülkenberg konnte heute sein Talent unter Beweis stellen. Er setzte sich in Q3 vor die beiden Ferraris und wurde Fünfter. Dementsprechend glücklich war er auch im Interview danach: "Ich habe mich immer wohler gefühlt im Qualifying. Der Anfang war ein bisschen holprig. Meine Runden waren nicht sauber und wir hatten Probleme mit dem Luftdruck und der Temperatur. Das konnten wir aber besser in den Griff bekommen in Q2. In Q3 haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen mit der ersten Runde, die wirklich perfekt war. Das hat Spaß gemacht."

"Das Auto ist einfach gut. Wir haben uns seit der zweiten Saisonhälfte nach vorne gemausert", weiß er. Das Ergebnis ist "besser als erwartet - vor allem dass wir die Ferraris schlagen. Aber ich frage nicht viel nach, bin einfach motiviert und heiß wie immer. Klar freue ich mich über meine Zukunft, vielleicht gibt mir das einen kleinen Boost", verrät der Emmericher. Er gibt aber auch zu: Die Ferraris sind auf den Geraden etwas schneller. "Das ist eher unsere Schwäche an diesem Wochenende."


00:16 Uhr

Kwjat über Problem in Q1: Ursache noch nicht gefunden

Wie berichtet, hatte Daniil Kwjat das Qualifying nach wenigen Runden in Q1 bereits aufgeben müssen. Er berichtete von einem Verlust der Power. Auch in seiner Medienrunde danach, konnte er noch nichts aufklären: "Wir wissen noch nicht genau, was das los ist. Wir untersuchen das gerade. Aber wir hatten ein Problem mit der Elektronik, was uns Performance gekostet hat." Der Russe startet nur vom 18. Platz.


00:12 Uhr

Spanisches Duell: Alonso vs. Sainz

Bereits in Austin unterhielten Fernando Alonso und Carlos Sainz die Fans mit ihrem Duell gegen Ende des Rennens. Am Sonntag startet Alonso auf Platz elf - einen hinter Sainz. Wie fühlt es sich an, den Landsmann geschlagen zu haben? "Ich fühle mich gut dabei, aber letztlich hat Fernando morgen im Rennen die besseren Karten. So sind die beiden Spanier glücklich", lacht er. "Aber auf dem Papier sollte er uns morgen schlagen." Wenn nicht, dann müsse Alonso darüber viel nachdenken, scherzt Sainz.

Fernando Alonso Carlos Sainz McLaren McLaren Honda F1Toro Rosso Scuderia Toro Rosso F1 ~Fernando Alonso (McLaren) und Carlos Sainz (Toro Rosso) ~

00:09 Uhr

Sainz in Q3: "Hätte ich nicht gedacht!"

Carlos Sainz hat es erneut in den letzten Qualifying-Abschnitt geschafft. Und das trotz eines alten Ferrari-Motors im Heck. Der Spanier scheint selbst nicht ganz erklären zu können, wie er das angestellt hat: "Wir verlieren sechs oder sieben Zehntel gegenüber den Mercedes-Motoren nur auf der Geraden. Das heißt, dass wir in den Kurven sehr gut performen. Ich hätte nie gedacht, dass wir auf dieser Strecke ins Q3 kommen können. Wir haben sogar einen Force India geschlagen, die eine Sekunde Power-Vorteil haben."

"Der Supersoft ist eine Katastrophe hier", gibt er zu. "Ich weiß, dass ich leiden werde. Nach fünf Runden werde ich in den Rückspiegel schauen, weil ich Graining auf dem Supersoft haben werde und Leute schnell aufschließen werden." Er gibt außerdem zu, dass er das gesamte Qualifying über Probleme hatte: "Wir haben nicht verstanden, was die Reifen machen."


23:55 Uhr

Button: Fast das Maximum erreicht

Wir haben bereits gehört, wie viel Spaß Fernando Alonso und Jenson Button bei ihren Interviews heute hatten. Nun wollen wir hören, was der Brite sonst noch so zu seinem 13. Platz heute zu sagen hat: "Ich konnte die Reifen im ersten Sektor nicht zum Arbeiten bringen. Der zweite und dritte Sektor waren gut. Realistisch betrachtet, wären die Plätze elf und zwölf das Maximum gewesen. Elf und 13 sind jetzt aber auch nicht schlecht", meint er.

"Ich starte somit auf der sauberen Seite und wir können unsere eigene Strategie fahren. Auf den Plätzen neun und zehn steckst du fest, weil der Supersoft-Reifen so schwierig ist", bestätigt er, was auch schon Vettel beklagt hatte.


23:48 Uhr

Mercedes und Ferrari starten auf Soft

Hier haben wir's noch einmal schriftlich: Die FIA bestätigt, dass Mercedes und Ferrari den ersten Stint im Rennen auf dem Soft fahren werden, alle anderen Top-10-Piloten starten das Rennen auf dem Supersoft.


23:44 Uhr

Hamilton hat sich einen Soft-Reifen aufgespart

Hier der Überblick über die noch zur Verfügung stehenden Reifensätze der Piloten für den Mexiko-Grand-Prix. Interessant dabei: Lewis Hamilton hat noch einen frischen Soft übrig, Sebastian Vettel einen frischen Supersoft (mit dem er heute seine Probleme hatte). Auch die Red Bulls haben noch jeweils einen frischen gelben Soft übrig.


23:36 Uhr

Alonso will sich nicht ins Titelduell einmischen

Fernando Alonso wird in den Interviews auch gefragt, wie er sich verhalten würde, wenn er im Rennen plötzlich gegen Nico Rosberg oder Lewis Hamilton fahren würde. Der Spanier möchte sich in den Titelkampf nicht einmischen. Er erklärt: "Ich versuche, nichts Dummes anzustellen. Nichts Dummes gegenüber niemandem." Für ihn würde sich dadurch nichts ändern. Er fährt einfach sein eigenes Rennen. Tatsächlich könnte sich das Titelrennen bereits am Sonntag entscheiden, wenn Nico Rosberg gewinnt und Lewis Hamilton nur Zehnter wird.


23:28 Uhr

Hamilton: "Q3 war schlimmste Session!"

Hamilton erklärte in der Pressekonferenz das Qualifying aus seiner Sicht der Dinge: "Die Trainings waren gut. Q3 war eigentlich die schlechteste Session des gesamten Wochenendes", gibt er zu. Die Longruns hätten stark ausgesehen, daher ist er zuversichtlich für Sonntag. Er werde seinen Fahrstil im Rennen an das Verhalten der Reifen immer wieder anpassen, beschreibt er. Dann sollte seinem 51. Sieg - damit hätte er gleich viele wie Alain Prost - nichts im Wege stehen...


23:21 Uhr

Rosbergs Lieblingsplatz in Mexiko: Das Podium

Nico Rosberg konnte heute zwar nicht die Pole holen, trotzdem ist er zuversichtlich was das Rennen angeht: "Ich schaue nach vorne. Da steht Lewis vor mir. Er ist mir im Weg, um das Rennen zu gewinnen. Das ist mein Ziel. Ich werde nach vorne schauen, alles geben und versuchen und das Rennen gewinnen."

Sein Lieblingsplatz in Mexiko? "Zählt das Podium?" Damit macht er sein Ziel deutlich. "Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass das Auto genug Speed hat. Ich musste nur den Rhythmus finden. Lewis war heute sehr schnell, sodass es für die Pole nicht gereicht hat."

Hamilton war überrascht von Rosbergs Leistung: "Ich habe nicht erwartet, dass er der nächste Verfolger sein wird. Er hatte das gesamte Wochenende Probleme", meint der WM-Zweite. "Er hat ziemlich hart gearbeitet, um herauszufinden, wo er beim Setup falsch abgebogen ist. Dann hat er meinen Weg eingeschlagen und dann hat es geklappt." Rosberg habe einen tollen Job gemacht. "Es zeigt, dass er ein großartiger Konkurrent ist."


23:09 Uhr

Alonso nicht glücklich darüber, mit Platz elf glücklich zu sein...

Fernando Alonso (11.) hat sich die (laut seiner eigenen Definition in Austin) Pole-Position heute geholt. Der elfte Platz ist nämlich so etwas Ähnliches als der Platz an der Sonne für den Spanier. Er ist am Sonntag der erste Pilot, der sich seine Reifen am Start aussuchen darf. "Das war die beste Position, die wir uns wünschen hätten können aufgrund der freien Reifenwahl morgen. Wir stehen auch auf der sauberen Seite. Viele Dinge haben heute also zu unserem Vorteil funktioniert. Trotzdem waren wir nicht schnell genug", analysiert Alonso.

"Vor ein paar Rennen konnten wir noch ins Q3 fahren, dann konnten wir um die Plätze sieben oder acht kämpfen. Jetzt fahren wir um den zehnten Platz. Da ist es vielleicht besser, wenn wir Elfter sind." Trotzdem müsse McLaren wieder konstant in den dritten Abschnitt fahren können, fordert er. Laut dem Ex-Champion ist morgen der Reifenverschleiß der Schlüssel zum Erfolg.

Während der Interview ergab sich auch eine nette Szene mit Jenson Button. Als Button Alonsos Gespräch crasht, meint der Spanier frech: "Solange ich vor Jenson bleiben kann, bin ich schon glücklich." Der Brite kontert: "In Kurve 1 steche ich gleich auf der Innenseite rein, so wird's passieren." Schön, dass sich die beiden so gut verstehen!


22:53 Uhr

Räikkönen: Konnten die Pace des Autos nicht zeigen

"Mein Auto war definitiv besser heute", beginnt Räikkönen seine Medienrunde nach dem Qualifying in Mexiko. "Von der puren Rundenzeit her, waren wir heute besser. Der Soft-Reifen hat sich ganz okay angefühlt, ich hatte allerdings in den letzten Kurven Probleme." Damit bestätigt Räikkönen die Aussagen von Vettel. Auch er glaubt: "Die Position zeigt nicht, wo wir wirklich stehen im Moment. Es ist einfach unglücklich, was passiert ist."

"Es hat einen großen Unterschied gemacht, ob du die Reifen zum Arbeiten bringen konntest oder nicht. Im Q1 war das ganz okay, im Q2 hatten wir mehr Probleme, aber in Q3 ging es wieder etwas besser", kommentiert er das Fahrverhalten weniger dramatisch als Vettel.

Der Finne musste sich zusätzlich noch mit einem Motorenproblem ärgern: "Wir hatten ein Problem mit der Power auf dem zweiten Reifensatz. Daher konnten wir die frischen Reifen nicht wirklich nutzen. Ich habe gespürt, dass noch viel Rundenzeit möglich gewesen wäre." Ob das Problem bis zum Rennen wieder gelöst werden kann? "Keine Ahnung. Ich weiß nicht, um was es da geht. Das Team schaut sich das an."


22:40 Uhr

Der Ferrari "hätte die erste Reihe verdient"

Wir bleiben noch beim bescheidenen Qualifying von Ferrari. Sebastian Vettel hat sich nach den TV-Interviews eben noch Zeit für die Print-Kollegen genommen. "Auf dem ersten Versuch in Q3 habe ich das Auto in Kurve 10 verloren. Das war ein großer Fehler, durch den ich viel Zeit verloren habe", erklärte er die Pannenserie.

Auch er selbst kann nicht verstehen, warum der Ferrari mit dem weicheren Reifen nicht mehr schneller wurde: "Wir konnten die Pace auf dem Supersoft einfach nicht rausholen, auf dem Soft war es sehr gut. Ich habe mehr Grip auf dem Soft als auf dem Supersoft gefunden, was sehr unnatürlich ist. Schon heute Vormittag hatte ich auf dem Supersoft Probleme."

Eigentlich freute er sich nach seiner Bestzeit im zweiten Training gestern schon auf das Zeittraining: "Das Wochenende war bis zum Qualifying sehr gut. Das Auto hätte es verdient, in der ersten Reihe zu stehen. Ich denke nicht, dass das optimistisch ist, sondern realistisch. Aber es war anscheinend doch nicht realistisch. Wir haben immer noch ein gutes Gefühl im Auto."


22:24 Uhr

Vettel macht deutlich: "Ich bin angepisst!"

Gegenüber 'Sky Italia' hat Sebastian Vettel noch einmal nachgelegt. Der Deutsche hat das Problem im Qualifying, das ihm Platz sieben beschert hat, erklärt: "Ich bin sehr enttäuscht. Das Auto ist schnell. Es war ein Spaziergang auf dem Soft, da hatte ich ein viel besseres Gefühl. Auf dem Supersoft waren wir im Nirgendwo." Die Bedingungen waren besser als gestern, das war also nicht der Grund. "Gestern haben wir auf dem Supersoft Zeit gewonnen, heute nicht. Wir haben ein paar Sachen probiert, aber im Quali kann man nicht die Welt umdrehen." Es gebe für alles einen Grund, aber bisher konnte man das Problem nicht verstehen, sonst "hätten wir es ja in der Session gelöst. Nichts hat funktioniert."

Dann wird er noch emotionaler: "Das Auto ist schnell, deshalb bin ich ehrlich gesagt auch ziemlich angepisst! Wir sind schneller als die meisten Leute, daher sollten wir aus der zweiten Reihe starten. Wir hätten sogar eine Chance auf die erste Reihe gehabt, wenn alles gut läuft. Das war heute nicht der Fall. Das macht unser Rennen nicht einfacher. Das ist ein großes Handicap", weiß der Ex-Weltmeister.


22:16 Uhr

Horner: "Haben uns entschieden, zu pokern"

Auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner ist mit dem Ergebnis seiner Piloten zufrieden: "Wir sind deutlich besser, als wir das gestern erwartet haben. Heute Vormittag hatten wir gehofft, dass wir vielleicht Nico schnappen können, und wir waren ziemlich knapp dran. Die Plätze drei und vier, nur ein paar Zehntel hinter der Pole, zeigen die großartige Leistung unserer zwei Fahrer. Da wir morgen auf einer anderen Strategie sind, wird es für sie (Mercedes, Anm. d. Red.) sehr schwierig werden, uns im Griff zu haben", glaubt der Brite.

"Wären wir auf der gleichen Strategie, hätten wir morgen ein langweiligeres Rennen. Wir glauben, dass wir den für uns besten Reifen ausgewählt haben, aber schauen wir mal, was auf dem Weg zur ersten Kurve und in den ersten Runden passieren wird", so Horner. Er weiß: "Der Start ist entscheidend, denn der Weg zur ersten Kurve ist weit. Man hat einen Windschatten, die Traktion ist wichtig. Wir haben uns auf jeden Fall entschieden, zu pokern, und wir haben das Gefühl, dass diese Strategie mehr Vor- als Nachteile hat."

"Es wird hier schwieriger, die Reifen aufzuwärmen, als in Austin", weiß Horner. Das sollte mit dem Supersoft besser funktionieren. "Unser Longrun-Tempo war gestern ermutigend. Und die beiden (Mercedes-Piloten, Anm. d. Red.) werden sich mehr aufeinander konzentrieren als auf uns. Lewis würde es sehr gefallen, wenn wir vor Nico liegen. Wir werden tun, was wir können. Das könnte ein spannendes Rennen werden."


22:11 Uhr

Ricciardo mit Reifenwahl zufrieden

Ricciardo wird am Sonntag auf dem Supersoft starten. Ein Vorteil gegenüber den Soft-bereiften Mercedes-Piloten? "Hoffentlich. Vergangene Woche ist es mir gelungen, einen zu kriegen, jetzt hoffe ich, beide zu kriegen", erläutert Ricciardo seinen Plan. "Es ist ein weiter Weg bis zur ersten Kurve - das wird uns helfen. In Austin hat das für uns funktioniert, obwohl ich dachte, dass es falsch wäre. Ich bin zuversichtlich für das Rennen, ich denke wir werden uns gut schlagen, auch wenn das Qualifying schräg und verwirrend war. Und was Ferrari angeht: Wenn ich sage, dass ich mit der Balance unglücklich bin, dann weiß ich nicht, was sie sagen", schmunzelt der Aussie.