Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Neuer Haas geleakt!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Erstes Bild vom VF17 +++ Erster Hinweis auf Red-Bull-Lackierung +++ Renault erstmals auf der Strecke +++
Doch Einigkeit bei Mercedes
Okay, okay... wir hören ja schon auf, einen neuen Psychokrieg bei den Silberpfeilen herbeizureden. Aber seltsam war das Thema mit der Daten-Teilung schon. Lewis Hamilton hatte bei einem Sponsoren-Event erklärt, er würde es abschaffen, dass Teamkollegen gegenseitig in ihre Streckendaten schauen können, wenn er etwas zu sagen hätte. Klar, dass man da Rückschlüsse auf seine alte Team-Rivalität mit Nico Rosberg und die neue, drohende Spannung zwischen ihm und Valtteri Bottas zieht.
Sogar Fernando Alonso mischte sich mit seinem Scherz ein. Teamchef Toto Wolff beschwichtig die Angelegenheit allerdings. Das alles ist hier nachzulesen. Hamiltons Aussagen waren einzig ein persönliches Gedankenkonstrukt. Mittlerweile hat sich auch Bottas dazu geäußert - und er stimmt Hamilton zu!
"Es würde mich persönlich nicht stören, wenn man es abschaffen würde", sagt er gegenüber Read Motorsport. "Dabei denke ich aber nur an mich selbst, nicht an das Team. Das ist aber auch egal was ich sage, denn das Team entscheide solche Sachen. Ich bin sicher, dass an jeden einzelnen Tag auf der Strecke Situationen entstehen werden, bei denen der eine etwas Interessantes in den Daten des anderen finden kann. Genau das ist es aber, was das Team voranbringt. Deswegen glaube ich nicht, dass es abgeschafft werden wird."
Das wollen sie erreichen
Das vermeintlich stärkste Fahrer-Pairing im Feld will 2017 mehr als im vergangene Jahr, in dem sie sich zwar als zweitbestes Team auszeichnen konnten, aber nie eine echte Titelchance hatten. "Persönlich habe ich mir zum Ziel gesetzt, wieder auf der obersten Stufe zu stehen", sagt Riccardo. "Und insgesamt muss es das Ziel sein, oft genug dort oben zu stehen. Wenn mir das gelingt, kann ich im Oktober und November um den Titel kämpfen."
Verstappen formuliert es vorsichtiger: "Erst einmal muss ich sehen, wie konkurrenzfähig das Auto ist. Erst dann kann ich konkrete Ziele formulieren. Aber natürlich möchte ich Rennen gewinnen. Dafür braucht man aber das richtige Werkzeug. Wir starten von Null, denn es ist ein völlig neues Auto. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass Red Bull wie in den vergangenen Jahren einen guten Job gemacht hat."
Vor Aufregung ganz durcheinander
Wie bitte? Daniel Riccardo hat gar keine Ahnung von den neuen Regeln und Max Verstappen wünsch sich ein langweiliges erstes Rennen? Die Red-Bull-Piloten haben sich zu ausführlichen vorsaisonalen Interviews hingesetzt und über ihre Erwartungen gesprochen.
Riccardo scherzt natürlich nur und verweist darauf, dass es ihm wichtiger ist, den neuen Boliden auf der Strecke auszuprobieren, als seine aerodynamischen Neuheiten im Detail zu kennen. Und Verstappen würde einfach gerne schon in Melbourne dem Feld vom Start weg davonfahren.
Heiß auf die Saison
Wie geil ist das denn!
Mercedes nimmt uns im neuen W08 sogar auf eine Runde mit, auf der wir den 360-Grad-Rundumblick haben - und Lewis Hamilton als persönlichen Tourguide!
360 Grad Onboard im neuen Mercedes
Lewis Hamilton lädt auf eine Runde im W08 ein und hat dazu auch etwas zu sagen Weitere Formel-1-Videos
Ferrari-Piloten sind begeistert
Na gut, die Freude springt Kimi Räikkönen jetzt nicht aus dem Gesicht, aber das sind wir ja gewohnt. So reagieren sie jedenfalls nach ihren ersten Runden, was Duhier in aller Ausführlichkeit auch noch einmal nachlesen kannst.
Sebastian Vettel: Der erste Eindruck vom SF70-H
Der Ferrari Pilot hatte Spaß bei seiner ersten Ausfahrt mit dem neuen Boliden Weitere Formel-1-Videos
Kimi Räikkönen: "Auto fühlt sich gut an"
Nach den ersten Runden schildert der Ferrari-Pilot seine ersten Eindrücke vom SF70-H Weitere Formel-1-Videos
So sah das bei den Anderen aus
Cool, dass wir schon vor den Test ein bisschen vergleichen könne, wie die Boliden auf dem Asphalt liegen... Morgen hat übrigens McLaren noch einen Filmtag.
Sauber: Der C36 zum ersten Mal auf der Strecke
Das Team hat den neuen Boliden für die Formel-1-Saison 2017 bereits vor den ersten Testfahrten angefahren Weitere Formel-1-Videos
Der nächste Bolide in Aktion
Ein beliebter Zeitvertreib zwischen Auto-Präsentation und Testfahrten bietet der Filmtag für die Teams. Ihnen sind pro Jahr 100 Kilometer auf Demoreifen erlaubt, um ihre Boliden werbetechnisch in Szene zu setzen. Sauber ist deshalb bereits gefahren, Mercedes hat schon Gas gegeben und gestern fuhr man auch schon bei Ferrari. Heute hat Renault das Vergnügen. Im Cockpit sitzt zunächst einmal Nico Hülkenbergs Kollege Jolyon Palmer.
Das Jubiläumsjahr
Die Formel-1-Saison 2017 ist gleich für drei Teams ein Grund zum Feiern - sie zelebrieren Königsklassen-Geburtsjahre. Williams hat seinen Boliden FW40, obwohl der Vorgänger der FW38 war. Ferraris Neuer heißt SF70-H, obwohl die Fans gerne die Ehrerweisung an Jules Bianchi gehabt hätten. Und Sauber trägt ein goldenes Kleid, obwohl sie eigentlich erst Silberhochzeit mit der Formel 1 feiern. Mals sehen, ob das ein gutes Omen ist.

© Sauber F1 Team

