Formel-1-Newsticker

Formel 1 China 2018: Der Qualifying-Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ferrari betont: Boxenstopps sind legal! +++ Alle Reaktionen zum Qualifying +++ Ferrari im Vorteil nach Quali-Dominanz +++

05:56 Uhr

Neue Antriebskomponenten für Renault

Bei Renault erhalten beide Fahrer neue MGU-H-Komponenten für den Grand Prix von China. Sowohl Nico Hülkenberg als auch Carlos Sainz setzen damit bereits ihre jeweils zweite MGU-H-Einheit ein – im dritten Rennen und bei maximal drei MGU-H pro Saison. Alle zusätzlichen Komponenten im Renneinsatz ziehen bekanntlich Strafen nach sich …


05:51 Uhr

Diagnose bei Red Bull: Turboschaden

Laut Red-Bull-Teamchef Christian Horner geht die Mannschaft von Daniel Ricciardo derzeit von einem Turboschaden am Fahrzeug des Australiers aus. Ricciardo war vor wenigen Augenblicken mit starker Rauchentwicklung ausgerollt und konnte das dritte Freie Training nicht beenden. Bei nur zwei Stunden bis zum Qualifying stellt sich die Frage, ob der Red-Bull-Pilot bis dahin überhaupt wieder ins Geschehen eingreifen kann. Doch Teamchef Horner meint bei 'Sky': "Das sollten wir hinkriegen!" Wir bleiben dran!


05:37 Uhr

Technischer Defekt bei Ricciardo

Dieser Motor ist hinüber ... Daniel Ricciardo hat seinen Red Bull RB14 nach einem technischen Defekt mit viel Rauchentwicklung am Streckenrand abgestellt. Vermutliche Ursache: Der Turbo ist eingegangen. Und das, nachdem das Team vor diesem Wochenende schon diverse Komponenten ausgetauscht hatte. Da bekommt diese Story zu möglichen Strafen im Saisonverlauf nur noch mehr Gewicht!


05:33 Uhr

Dreher von Lewis Hamilton

Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat sich im dritten Training gedreht, nachdem er auf den noch feuchten Kunstrasen gekommen war. Es gelang ihm jedoch, sein Fahrzeug wieder in Gang zu setzen.


05:32 Uhr

Nach 30/60 Minuten: Vettel führt in China

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel ist nach 30 von 60 Minuten im dritten Freien Training der Führende im Klassement. Mit 1:33.689 Minuten liegt er fast 0,8 Sekunden vor Valtteri Bottas im Mercedes. Auf Rang drei folgt Kimi Räikkönen.

Aktuelle Informationen zum dritten Training erhältst Du in unserem Session-Liveticker!


05:24 Uhr

Die Formel 1 friert

Nicht nur Niki Lauda hat sich am Schanghai-Vormittag dick eingepackt, auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner meldete bei 'Sky': "Es ist eiskalt hier!"


05:21 Uhr

Gipfeltreffen mit Formel-1-Chef Chase Carey

Treffen sich Toto Wolff, Maurizio Arrivabene, Cyril Abiteboul und Niki Lauda in China. Nein, das ist nicht der neueste Formel-1-Witz, sondern heute früh tatsächlich passiert! Denn diese Delegation unterhielt sich im Fahrerlager von Schanghai mit Formel-1-Chef Chase Carey. Das Thema: das neue Formel-1-Reglement ab 2021 und vor allem die Frage, was dann das Antriebskonzept aussehen könnte. Interessant: Honda war bei diesem Treffen nicht vertreten ...

Chase Carey Toto Wolff  ~Chase Carey und Toto Wolff ~

05:15 Uhr

Die Daten zum 3. Freien Training

Höchste Zeit, dass Du Dir noch einen weiteren Tab in Deinem Browser öffnest und dort unseren Session-Liveticker verfolgst! Denn damit halten wir Dich während einer Einheit aktuell über alle Rundenzeiten und Entwicklungen vor Ort in Schanghai auf dem Laufenden!

Hier zum Session-Liveticker wechseln!


04:45 Uhr

Was bisher geschah ...

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton hat sowohl im ersten als auch im zweiten Freien Training die Bestzeit erzielt.

In Einheit eins setzte sich Hamilton am Freitag mit 1:33.999 Minuten vor Ferrari-Mann Kimi Räikkönen durch und hatte dabei einen Vorsprung von 0,359 Sekunden auf seinen ersten Verfolger. Valtteri Bottas (Mercedes) fuhr auf Rang drei.

Das zweite Training sah erneut Hamilton an der Spitze, dieses Mal mit 1:33.482 Minuten und einem hauchdünnen Vorsprung von 0,007 Sekunden auf Räikkönen. Erneut belegte Bottas den dritten Platz unter 20 Piloten.

So schnitten die Deutschen ab: Sebastian Vettel von Ferrari kam auf die Plätze sechs und vier, tat sich aber generell schwer damit, das Tempo seines Teamkollegen Räikkönen mitzugehen – eine Tendenz, die sich schon bei Saisonbeginn abgezeichnet hat. Vettel schob es in Schanghai auf das noch nicht ideale Set-up seines Fahrzeugs.

Nico Hülkenberg von Renault wiederum zeigte sich nach den Rängen zehn und sechs sehr zufrieden mit seiner Leistung und spekuliert für das Qualifying auf die Position "best of the rest" hinter den drei Topteams – also Platz sieben.

Nennenswerte größere Zwischenfälle gab es bisher nicht. Einzig Max Verstappen und Stoffel Vandoorne leisteten sich Ausrutscher ins Kiesbett, konnten aber weiterfahren. Und McLaren erhielt eine Geldstrafe für ein "Unsafe Release" bei Vandoorne, der einmal ohne festgezurrtes rechtes Hinterrad losgefahren war.

Lewis Hamilton Mercedes Mercedes AMG Petronas Motorsport F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) ~

04:38 Uhr

Die Ausgangslage: Unsere Longrun-Analyse

Mercedes gegen Ferrari und Red Bull: Das ist die Überschrift für den Qualifying-Samstag in Schanghai und mehr noch für den Grand Prix am Sonntag. Denn unsere umfangreiche Longrun-Analyse hat ergeben: Die drei Topteams sind nahezu gleichauf!

Anhand anschaulicher Diagramme zeigen wir Dir, wie sich die Rundenzeiten der einzelnen Teams auf den jeweiligen Reifensorten entwickelt haben und was darauf für Rückschlüsse zu ziehen sind. Spannend!

Hier die Longrun-Analyse abrufen!


04:35 Uhr

Schon gehört? Ferrari droht wieder mit Ausstieg!

Ferrari-Boss Sergio Marchionne übt weiter Druck auf Liberty Media aus. Der Grund sind die Verhandlungen über das neue Formel-1-Reglement für 2021. Wie sehr der Italiener die Muskeln spielen lässt und warum wir die Ausstiegsdrohung dieses Mal ernst nehmen sollten, erfährst Du in diesem Bericht!

Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~~

04:32 Uhr

Brendon Hartley kollidiert mit Vogel - erneut!

Toro-Rosso-Fahrer Brendon Hartley hat am Freitag eine ganz spezielle Erfahrung gemacht: Er ist im Training mit einem Vogel kollidiert.

"Ich habe schon wieder einen Vogel erwischt, wie letzte Woche. Das ist mir schon mal beim Testen passiert. Doch dass es zwei Wochen in Folge auftritt, ist schon außergewöhnlich", meint Hartley. "Ich kann es nicht erklären. Beide Male hatte ich den Vogel nicht gesehen. Weil ich mit gut 300 km/h angeschossen kam, hat er mich wahrscheinlich auch nicht gesehen …"

Randnotiz: Hartley-Boss Helmut Marko von Red Bull wurde bei dessen eigener Karriere in der Saison 1972 ein Steinschlag zum Verhängnis. Er verlor dabei das Sehvermögen in seinem linken Auge.


04:25 Uhr

Das Wetter am Samstag in Schanghai

Der Blick geht beim Grand Prix von China auch am Samstag gen Himmel. Denn nachdem bereits am Freitag im zweiten Freien Training einzelne Tropfen niedergegangen sind, bleibt es bewölkt in Schanghai. Die Regenwahrscheinlichkeit aber ist dann verschwindend gering. Nur kühl soll es sein, mit gerade einmal 15 Grad Celsius.

Weitere Details zur Wetterprognose findest Du hier!


04:19 Uhr

Hinweis: TV- und Streaming-Programm für China

Du bist noch auf der Suche nach den TV-Daten und dem Streaming-Angebot für das Rennwochenende in China? Kein Problem, wir helfen Dir gerne weiter! In unserer Auflistung findest Du sämtliche Übertragungen für den deutschsprachigen Raum und bist damit bestens versorgt!

Hier geht's zur TV-Übersicht!


04:15 Uhr

Video: Der Shanghai International Circuit

Zur Einstimmung auf den Tag: Hier ist unsere exklusive Vorschau auf den Shanghai International Circuit aus der Vogelperspektive, inklusive der DRS-Zonen und aller Schlüsselstellen!


04:12 Uhr

Wir starten in den Tag!

Guten Morgen und herzlich willkommen zu unserem Formel-1-Liveticker! Stefan Ehlen und Kollegen begleiten Dich heute durch das dritte Freie Training und das Qualifying bis hin zur Startaufstellung für den GP China. Dabei haben wir natürlich wieder alle Informationen und vor allem aktuelle Stimmen und Reaktionen aus dem Fahrerlager für Dich. Also viel Freude und gute Unterhaltung mit diesem Liveticker!

Bei Fragen, Anregungen oder Kommentaren kannst Du Dich mithilfe unseres Kontaktformulars direkt an mich wenden!