Formel-1-Newsticker
Formel 1 China 2018: Der Qualifying-Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ferrari betont: Boxenstopps sind legal! +++ Alle Reaktionen zum Qualifying +++ Ferrari im Vorteil nach Quali-Dominanz +++
Mercedes-Fahrer widerspricht Mercedes-Sportchef
Im Gegensatz zu Toto Wolff ist Valtteri Bottas nicht der Meinung, Mercedes habe in Sachen Reifen deutlich daneben gegriffen. "Für uns war es ein normales Qualifying", sagte der Drittplatzierte in Schanghai. "Wir haben die Reifen immer besser verstanden und sie zum Arbeiten gebracht. Wir konnten aber niemals das gleiche Gripniveau wie Ferrari erreichen. Sie waren schneller als erwartet." Immerhin räumte Bottas ein, Mercedes habe noch Nachholbedarf bei den Pirelli-Produkten, um "alles aus den Reifen herauszuholen".

© Sutton
Vettel "überrascht" von großem Ferrari-Vorsprung
Pole-Mann Sebastian Vettel zeigt sich "überrascht" von seinem großen Vorsprung in der Qualifikation. Eine halbe Sekunde Vorsprung auf Mercedes sei viel. "Dieser Abstand ist sicher eine Überraschung", meint Vettel. "Hier auf dieser Strecke musst du es perfekt erwischen. Tust du das nicht und liegst nur knapp daneben, verlierst du gleich Zeit. Ich wäre aber nicht überrascht, wenn der Abstand morgen verschwindet und es ein sehr enges Rennen zwischen den drei Topteams wird."
Verstappen: "Ferrari war einfach zu schnell"
Keine Chance für Red Bull im China-Qualifying. Max Verstappen muss anerkennen: "Ferrari war einfach zu schnell. Irgendwie haben die wohl auf den Geraden einen Turbo-Knopf gefunden, denn da sind sie wirklich schnell, aber auch in den Kurven sieht es für sie ganz vernünftig aus. Sie haben an diesem Wochenende ein wirklich gutes Paket." Doch im Rennen könne noch "vieles" passieren, meint Verstappen. "Wir müssen weiter optimistisch sein. Im Rennen sollten wir in Sachen Topspeed näher dran sein."
Lauda: Ferrari-Form "macht mir Sorgen!"
Mercedes-Teamboss Niki Lauda malte im 'ORF' ein düsteres Bild der Silberpfeil-Situation im Qualifying: "Mir macht der Zeitunterschied Sorgen, eine halbe Sekunde ist sehr viel. Man kann wieder nur sagen, dass Ferrari einfach schneller ist. Sie haben unter diesen kalten Bedingungen alles richtig hingekriegt."
Er hoffe, sein Team habe sich "eher auf die Rennpace" konzentriert. "Aber ob sich das dann wirklich so ausgeht, werden wir erst nach dem Rennen sehen.
Es ist wirklich so, dass die Ferrari im Moment einfach besser sind. Das ist der klare Eindruck von hier. Wenn es ein bis zwei Zehntel Rückstand wären, dann könnte man über alles Mögliche diskutieren. Aber es sind fünf, sechs Zehntel, und das ist sehr viel."

© LAT
Mercedes-Sportchef: "Das gibt uns etwas zum Nachdenken ..."
Mercedes-Sportchef Toto Wolff spricht bei 'Sky' über die Niederlage im Qualifying und meint: "Ferrari war schon den ganzen Tag stark, aber das gibt uns etwas zum Nachdenken. Es fehlte uns an Grip." Hamilton und Bottas hätten das Reifenfenster nicht optimal erwischt. "Fünf Grad hin oder her und du bist nicht voll dabei", erklärt Wolff. "Aber morgen soll es wärmer werden. Hoffentlich haben wir uns beim Set-up richtig entschieden und kommen dann besser klar als Ferrari."
Ex-Champion spricht von "Wendepunkt" für Formel 1
Seit 2014 hat Mercedes die Formel 1 dominiert, bricht jetzt eine neue Ära an? Ex-Weltmeister Damon Hill spricht bei 'Sky' bereits davon und meint: "Mercedes hat so lange dominiert, gerade samstags. Doch jetzt stehen auf einmal zwei Ferrari vorne. Das ist ein Wendepunkt."
Auch 'Sky'-Experte Paul di Resta zeigt sich begeistert vom Ferrari-Aufschwung und meint: "Mercedes muss unbedingt darauf reagieren. Sie haben sich ein paar Jahre lang in einer Komfortzone befunden, doch jetzt wurden sie von Ferrari wachgerüttelt." Als einen Grund für die Ferrari-Stärke gibt di Resta an: "Ferrari hat in Q3 noch einmal den Motor hochgedreht. Das war deutlich anhand der Topspeed-Werte zu sehen." Das ist quasi die Mercedes-Taktik der vergangenen Jahre, der vielzitierte "Party-Modus" ...
Pole-Position für Vettel in China!
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel steht auf der Pole-Position für den China-Grand-Prix 2018! Der Deutsche fuhr in Q3 mit 1:31.095 Minuten schneller als seine verbliebenen Gegner und fing so Kimi Räikkönen noch ab. Ferrari steht damit geschlossen in Reihe eins!
"Das Auto wurde besser und besser. Meine erste Runde war nicht perfekt. Meine Schlussrunde aber hat gepasst", sagt Vettel. "Ein gutes Gefühl."
Räikkönen dagegen gibt sich enttäuscht: "Es war okay, aber nicht gut genug. Schauen wir also, was morgen drin ist. Ich würde mich gern noch um eine Position verbessern ..."
Bester Ferrari-Verfolger war Valtteri Bottas von Mercedes, der überraschend vor Weltmeister Lewis Hamilton blieb. Er klagt: "Wir hatten heute einfach nicht so viel Grip wie Ferrari."
Nico Hülkenberg fuhr für Renault auf Startplatz 7.
Das komplette Qualifying-Ergebnis kannst Du hier abrufen!
Das Qualifying-Finale im Liveticker!
Jetzt das Finale des China-Qualifyings im Session-Liveticker verfolgen und aktuell erfahren, wer im Top-10-Shoot-out noch eine schnelle Runde im Köcher hat!
Mercedes schlägt zurück in Q2
Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton hat in Q2 die Bestzeit erzielt und sich mit 1:31.914 Minuten durchgesetzt. Die große Story aber war der Ferrari-Bluff auf Ultrasoft-Reifen: Damit wurde jedoch keine fliegende Runde erzielt, sodass Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen im Gegensatz zu den Silberpfeilen auf Soft-Reifen in den ersten Rennstint gehen.
Nur eine fliegende Runde, aber ...
... Daniel Ricciardo hat es trotzdem geschafft: Platz 14 - und damit ist er im Qualifying in China weiter dabei. Die Bestzeit in Q1 sicherte sich Sebastian Vettel im Ferrari.
Weiter geht's mit Q2 im Session-Liveticker!
Ricciardo fährt!
3 Minuten vor dem Ende von Q1 startet Daniel Ricciardo im reparierten RB14 aus der Box und geht direkt auf eine fliegende Runde! Starke Leistung der Red-Bull-Mechaniker!


Neueste Kommentare