Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Japan GP
Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Massa und Magnussen verwarnt +++ Getriebetausch: Strafe für Wehrlein +++ Hamilton beantwortet keine Fragen +++
Massa: Williams von Haas überrascht
Felipe Massa (12.) konnte sich nicht verbessern und wurde in Q2 eliminiert. "Die Position haben wir mehr oder weniger erwartet", erklärt er. "Wir sind eine Zehntel hinter den Force Indias. Die Überraschung ist Haas", gibt er zu. "Wären sie nicht so schnell auf dieser Strecke, wären wir mit beiden Autos in Q3. Wir müssen morgen etwas andere probieren, um möglichst viele Punkte zu holen."
Sainz dreht sich
Nach Q2 müssen sich beide Williams, beide Toro Rossos, Fernando Alonso und Jolyon Palmer verabschieden. Sainz dreht sich auf seiner letzten schnellen Runde. Haas kam hingegen zum ersten Mal mit beiden Autos ins Q3. Alle Details im Session-Ticker!
Wehrlein: "Einfach der Wurm drin"
Auch Pascal Wehrlein (22.) musste bereits in Q1 aufhören. Durch seine Strafe wäre aber sowieso nicht viel möglich gewesen. Der Deutsche startet morgen als Letzter. "Am Ende hat es nicht funktioniert, mich mit dem dritten Reifensatz noch zu verbessern. Das war's. Dieses Wochenende ist schon das zweite in Folge, an dem wir Probleme haben. Gestern hatten wir Probleme mit dem Getriebe, heute Vormittag mit den Bremsen. Einfach der Wurm drin momentan", analysiert der Manor-Pilot. "Viel mehr wäre eh nicht drin gewesen. Momentan sind wir nicht zufrieden mit unserem Auto. Wir müssen das besser hinbekommen", fordert er.
Button: Setup- und Motorproblem
Jenson Button (17.) hat sich gerade zu seinem frühen Aus in Q1 geäußert. Ihm fehlten 0,03 Sekunden auf Fernando Alonso. "Am Freitag hatten wir eine andere Balance, ein anderes Setup. Das war nicht gut, also haben wir heute Vormittag die Abstimmung des anderen Autos übernommen. Ich hatte ein Motorenproblem, da hatte ich viel weniger Power. Für das Qualifying haben sie es mehr oder weniger hinbekommen." So nahe an Alonso dran zu sein nach diesem Wochenende, sei "toll".
"So schnell ist das Auto hier eben. Alle mittelschnellen Kurven hier und der lange Turn 7, das liegt unserem Auto nicht. Es war klar, dass es niemals einfach werden wird, aber man hofft es natürlich."
Button muss sich verabschieden
Jenson Button konnte nur auf den 17. Platz fahren. Der Brite muss beim Honda-Heimrennen bereits in Q1 aufgeben, für Fernando Alonso wurde es mit Platz 16 ebenfalls knapp. Außerdem sind Magnussen, Ericsson, Nasr, Ocon und Wehrlein nicht mehr dabei.
Ferrari auf Soft, Mercedes auf Medium
Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen führen die Zeitentabelle in Q1 derzeit an, die beiden waren allerdings bereits auf dem Soft unterwegs. Mercedes dahinter war bisher nur mit dem Medium auf der Strecke. Hamilton beschwerte sich außerdem via Teamradio über den Verkehr auf der Strecke. Dahinter folgen die Force Indias und Red Bulls. Alle Details im Session-Ticker!
Fahrer müssen Probleme am Start anzeigen
Gestern im Fahrermeeting wurde über den Start in Malaysia diskutiert. Carlos Sainz hatte ein Problem, als er in der Startposition stand. Er wollte das Auto neu starten, winkte zuvor aber der Rennleitung, um sie vorzuwarnen. Um den Toro Rosso starten zu können, benötigte er allerdings beide Hände und konnte daher nicht weiterwinken. Daher wurde von der Rennleitung angenommen, dass das Problem behoben war und der Start eingeleitet. Sainz schaffte es knapp vor dem Start des Rennens, seinen Toro Rosso richtig einzustellen.
Whiting stellte gestern klar, dass die Fahrer weiterwinken müssen, wenn sie ein Problem haben. Da die Ferrari- und Renault-Piloten beide Hände benötigen, um das Auto mit Hilfe des MGU-K neu zu starten, dürfen sie das nun nicht mehr verwenden. Erst wenn die Teams ein Prozedere entwickeln, wozu sie nur eine Hand brauchen, dürfen sie den Boliden wieder neu starten.
Vandoorne im Prost-McLaren
McLaren-Testfahrer Stoffel Vandoorne wurde heute eine große Ehre zuteil. Der Belgier durfte vor dem Qualifying ein paar Runden im McLaren MP4-5 der Saison 1989 fahren. Damit gewann Alain Prost seinen dritten Fahrertitel. Ayrton Senna und der "Professor" holten damit zehn Siege und 15 Pole-Positionen. Tolle Bilder!

© LAT

© LAT

© LAT
Holt Rosberg den Hattrick?
In den vergangenen beiden Jahren konnte sich jeweils Nico Rosberg die Pole-Position in Suzuka sichern, zuvor war Sebastian Vettel mit vier Poles in Serie dominant. Interessant: Nur zwei aktuelle Weltmeister schafften es auf der Traditionsstrecke bisher auf die erste Startposition. Kann Hamilton Rosberg in der Statistik heute überholen? Zumindest legte der Deutsche mit drei Bestzeiten an diesem Wochenende eine gute Basis.
Du kannst das Qualifying live in unserem Session-Ticker verfolgen. Um 8 Uhr geht's los!
Neue Teile für Carlos Sainz
Carlos Sainz bekommt eine neue Batterie und eine neue Steuerungselektronik in seinen Toro Rosso eingebaut.
Button: Hamilton "hatte sehr viel Pech"
"Lewis hatte viel Pech", kommentiert dessen Landsmann Jenson Button den Titelkampf gegenüber dem 'Guardian'. "Er sollte so viele Punkte mehr haben, als er tatsächlich hat." Hamilton hält bei 265 Punkten, Rosberg bei 288. "Sollte er den Titel in diesem Jahr trotzdem gewinnen, bedeutet das viel mehr, weil er ein paar sehr schwierige Rennen hatte. Ich denke, er würde es als seine beste Weltmeisterschaft ansehen, wenn er gewinnt."
Hamilton hatte tatsächlich einige Schwierigkeiten in dieser Saison. Motorenprobleme in China, Russland und Malaysia, dazu noch ein Chaosrennen in Baku. Auch am Start hatte er unter anderem in Australien, Bahrain oder Italien Probleme. Insgesamt konnte er nur drei seiner acht Pole-Positionen in Siege umwandeln, Rosberg fünf von sieben. Er hat seit dem Deutschland-Rennen im July nicht mehr gewonnen.

