GP USA
Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Runde Jubiläen bei zwei Formel-1-Teams +++ Streit Kaltenborn-Lauda geht weiter +++ Frische Motoren bei Ferrari +++
Gute Nacht!
Da sich nun auch in Austin so langsam alle fürs Abendessen bereit machen, schließen wir die Tore des Tickers für diese Nacht. Markus Lüttgens wünscht eine gute ebensolche und verabschiedet sich bis heute Nachmittag.
Zeitplan für den Freitag
Am Freitag geht dann in Austin die Action auf der Strecke los - sofern das Unwetter keinen Strich durch die Rechnung machte. Das erste Freie Training soll um 17 Uhr MESZ starten, das zweite um 21 Uhr. Und um 23 Uhr findet dann die hochkarätig besetzte Pressekonferenz der Teamvertreter statt, zu der unter anderem Toto Wolff (Mercedes), Christian Horner (Red Bull) und Eric Boullier (McLaren) geladen sind.
Zusammenfassung der Ferrari-Motoren-Saga
Wer beim Verwirrspiel um die neuen Ferrari-Motoren, wegen derer Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen um zehn Plätze zurück versetzt werden, zwischendurch den Überblick verloren hat, findet in dieser News noch einmal eine kompakte Zusammenfassung.
Neue Kühlöffnungen bei Mercedes
Noch ein interessantes Technikbild. Am Mercedes von Nico Rosberg (und zwar nur an seinem) befinden sich neben der Airbox zusätzliche Lufteinlässe. Auch am Heck weist die Verkleidung größere Öffnungen aus. Das soll wahrscheinlich ein Test für das Rennen in Mexiko werden, das auf 2.200 Metern über dem Meeresspiegel stattfindet. Die dort dünnere Luft kühlt schlechter, weshalb die Teams Überhitzungen fürchten.
Rückblick auf die Erfolgsgeschichte von Red Bull
Während das Sauber-Team in Austin den 400. Grand Prix der Teamgeschichte feiert, wird Red Bull beim Rennen in den USA halb so alt und blickt auf 200 Grands Prix zurück. Teamchef Christian Horner lässt die vergangenen elf Jahre Revue passieren.
200 GP für Red Bull: Teamchef Horner blickt zurück
Red Bull bestreitet in Austin den 200. Grand Prix in der Formel 1: Teamchef Christian Horner blickt auf die Erfolgsgeschichte des Teams zurück Weitere Formel-1-Videos
Sauber-Teamchefin erwartet 2016 nur 20 Rennen, legt gegen Lauda nach
Wie viele Formel-1-Rennen werden im Jahr 2016 ausgetragen? Der bisher veröffentlichte Kalender sieht 21 Rennen vor, Bernie Ecclestone sprach in dieser Woche sogar von 22 Rennen, laut Reglement sind aber maximal 20 Rennen möglich. Für Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn ist die Sache recht einfach. "Da das Reglement 20 Rennen vorsieht, gehen wir davon aus, dass es 20 Rennen sein werde."
Im Streit mit Niki Lauda legt Kaltenborn zudem noch einmal nach: "Er müsste es eigentlich besser wissen, denn er hatte dieses Problem schon mal mit seinen Fluggesellschaften", weist sie die Kritik ihres Landsmanns zurück. "Aber nicht jeder wird im Alter klüger."
Großer Andrang beim Pitwalk
Da soll noch mal einer behaupten, Formel 1 und USA das würde nicht passen. Beim Pitwalk wird es in der Boxengasse von Austin gerade ganz schön eng - zumindest vor der Ferrari-Box.
Entwarnung der beiden Unfallopfer
Carlos Sainz und Romain Grosjean, die beim Grand Prix von Russland schwer verunglückt waren, haben sich in Austin wieder vollkommen fit zurückgemeldet. Was Sainz sagt lest ihr hier, und eine News mit Aussagen von Grosjean ist gerade in Arbeit und geht gleich online.
Romain Grosjean: Mehr Fans in Dallas als in Paris
Die Verpflichtung durch das neue US-Team Haas hat Romain Grosjean in den USA einen Popularitätsschub verpasst, wie er bei der Reise nach Austin feststellen konnte. "Ich bin von Paris nach Dallas geflogen, und weiß nicht mehr, wie viele Fotos ich dort machen musste. Es war verrückt, wie viele Leute mich erkannt haben. Alle freuen sich, dass es nun ein amerikanisches Team gibt und haben mir Glück gewünscht."

© xpbimages.com
Endlich klar: Ferrari hat keine Token eingesetzt
Unser Reporter Dieter Rencken hat zu den neuen Ferrari-Motoren vor Ort in Austin recherchiert und herausgefunden: Es handelt sich tatsächlich nur um frische Aggregate, die dem Stand entsprechen, der beim Rennen in Monza eingeführt wurde. Um eine neue Ausbaustufe ist es sich nicht. Das ganze Thema hat mein Kollege Dominik Sharaf in diesem Artikel noch einmal zusammengefasst.
Neue Frontflügel bei Force India und McLaren
Craig Scarborough, Technikexperte unseres Kooperationspartners Haymarket, hat sich in der Boxengasse von Austin umgesehen und bei McLaren und Force India neue Frontflügel entdeckt - und auch gleich mal abgelichtet.
Spezieller Texas-Helm von Bottas
Passend zum Formel-1-Rennen im "Lone-Star-State" präsentiert Valtteri Botts einen Sonderhelm mit einem großen Stern. Im Rennen wird es den aber nicht tragen dürfen, denn das hat die FIA ja zu Beginn des Jahres verboten. Aber ein schönes Sammlerstück ist es allemal.
Nico Rosberg: Schützenhilfe von Hamilton?
"Eigentlich müsste Lewis ab jetzt für dich fahren." Diese Anmerkung eines Kollegen sorgt bei Nico Rosberg während seiner Medienrunde für Verwunderung. "Das ist ja ein komischer Gedanke", meint der Mercedes-Pilot. Doch die Erklärung folgt: Da Hamilton so gut wie sicher Weltmeister ist, müsse er Rosberg helfen. Dem Argument kann sich Rosberg nicht verschließen. "Das gefällt mir. Also das erste nicht, aber das zweite. Das werde ich mal ansprechen", meint der er.
Besonderes Heckflügel-Design bei Manor-Marussia
Auf dem Foto ist zwar nicht zu erkennen, wessen Auto es ist, aber Will Stevens kaum die US-Flagge spazieren fahren wird, dürfte diese Sonderlackierung für Lokalmatador Alexander Rossi sein.

