Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Ist das der Neue von Toro Rosso?
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Blumige Worte zum Abschied von Red Bull & Renault +++ Hamiltons Striptease auf dem Podium in Abu Dhabi +++
Und das war's für heute!
Damit beschließen wir unseren Live-Ticker für den Montag nach dem Formel-1-Finale! In 111 Tagen gibt's wieder Formel 1. Und schon morgen den nächsten Ticker. Wenn das keine guten Nachrichten sind! Also bis dann! ;-)
Ein ganz normaler Montag für Valtteri Bottas
Oder so ähnlich. Der Mercedes-Fahrer genießt heute jedenfalls seinen freien Tag und startet regelrecht durch!
Temporeiche Hochzeitstorte!
Wenn das mal keine weltmeisterliche Deko für die Hochzeitstorte ist! ;-)
Alonso erklärt Spontan-Comeback im Formel-1-Auto
"Ganz ehrlich: Das war nicht geplant", sagt Fernando Alonso über seine Formel-1-Fahrt heute in Bahrain - einen Tag nach seinem Rücktritt aus der Formel 1. Doch die Einstellfahrt für die Tauschaktion mit NASCAR-Champion Jimmie Johnson sei "sinnvoll" gewesen. "Einfach um sicherzustellen, dass das Auto in Ordnung ist", meint Alonso. Er muss schmunzeln: "Und so saß ich heute früh um 11 Uhr wieder im Cockpit, nachdem ich gestern Abend zurückgetreten bin."
Einen kleinen Seitenhieb in Richtung Formel 1 gab es auch: Der 2013er-McLaren vom Typ MP4-28 besteche vor allem durch seinen V8-Sound, sagt Alonso. "Das ist etwas ganz Anderes als die Autos, die aktuell gefahren werden. Selbst von außen war es etwas Besonderes. Der Formel 1 geht viel Action flöten, nur aufgrund der [fehlenden] Soundkulisse."
Video: "Dann gewinnst du aber ...!?"
Kleine Einlage von und mit Lewis Hamilton und Will Smith als Stargast von Mercedes in Abu Dhabi ... ;-)
Schnellste Boxenstopps: Doppelsieg für Red Bull in Abu Dhabi
Red Bull hat beim Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi mit Abstand die schnellsten Boxenstopps absolviert. Max Verstappen wurde in 2,08 Sekunden abgefertigt, der Reifenwechsel bei Daniel Ricciardo gelang in 2,24 Sekunden. P3 ging mit 2,5 Sekunden an Lewis Hamilton von Mercedes.
Der Gesamtsieg 2018 in der Wertung der schnellsten Boxenstopps ging wie berichtet ebenfalls an Red Bull vor Ferrari.
Der aktuelle Boxenstopp-Rekord liegt übrigens bei 1,92 Sekunden, gehalten von Williams seit Baku 2016.
Formel-1-Stars sehnen sich nach Freizeit
Was bringt die Winterpause für Sebastian Vettel, Lewis Hamilton, Max Verstappen und Co.? Vor allem eine Auszeit – und der eine oder andere Fahrer im Feld sehnt sich regelrecht danach.
Vettel jedenfalls macht keinen Hehl daraus, etwas "Abstand" von der Formel 1 zu brauchen. "Zeit zuhause verbringen, mit der Familie, mit Freunden. Dinge tun, für die man sonst keine Zeit hat, heimwerken, Reparaturen zuhause. Kleine Arbeiten halt", erklärt Vettel.
Hamilton hat indes "noch keine Pläne", freue sich aber ebenfalls auf "Familienzeit", wie er sagt. "Die Rennsaisons werden immer länger. Da wird die [Winterpause] immer wichtiger."
Verstappen sieht das ähnlich. Er wolle jetzt erst einmal zuhause sein. "Mal was mit meinen Freunden machen", meint er. "Ich habe sie in den vergangenen zwei Monaten eigentlich nie gesehen. Im Dezember und im frühen Januar ist Zeit dafür. Und danach geht's wieder los!"
Video: So entsteht ein Formel-1-Teamfoto (2)
Ferrari macht's auf der Zielgeraden, Williams in der Boxengasse.
So oder so: Die Dokumentation des Teamfotos ist spannend!
Alexander Albon: Formel-E-Vertrag aufgelöst!
Damit ist der Weg frei für das zweite Cockpit bei Toro Rosso: Alexander Albon wurde aus seinem Formel-E-Vertrag bei Nissan entlassen. "Damit er eine andere Möglichkeit im Motorsport wahrnehmen kann", wie es in einem offiziellen Statement heißt. Es verdichten sich also die Hinweise, dass Albon für 2019 in der Formel 1 unterkommen könnte. Bestätigt ist das allerdings noch nicht.
Für die Testfahrten in Abu Dhabi diese Woche hat Toro Rosso neben Daniil Kwjat noch Sean Gelael nominiert. Ob sich das kurzfristig ändert und Albon zum Zuge kommt, bleibt abzuwarten.
Damit Du einen Überblick bekommst, wer 2019 wo fährt und welche Plätze noch übrig sind, empfehlen wir Dir einen Blick in unsere Fotostrecke!
Und wie schnell ist Jimmie Johnson im Formel-1-Auto?
Das ist die Frage, die uns an diesem Montag natürlich brennend interessiert. Und wir haben auch erste Informationen von vor Ort! Demnach erzielte der siebenmalige NASCAR-Champion Jimmie Johnson im McLaren MP4-28 von 2013 Rundenzeiten von 1:40.4 Minuten. Damit war er knapp zwei Zehntelsekunden langsamer als Fernando Alonso, der das Fahrzeug zuvor für Abstimmungsfahrten bewegt hatte.
Umgekehrt hatte Johnson in seinem Chevrolet-NASCAR von 2018 am Vormittag 2:14.683 Minuten vorgelegt. Alonso kam zunächst mit 2:15.8 Minuten dicht heran, unterbot die Johnson-Bestzeit aber am Ende um satte drei Sekunden!
Aber: Alonso hat natürlich auch einen gewaltigen Vorteil. Er kennt den Bahrain International Circuit schon aus vielen Jahren Formel 1 und etlichen Stunden im Simulator. Für Johnson ist die Strecke komplettes Neuland – und der NASCAR-Profi fährt zu 90 Prozent im Oval, nicht auf einem Road Course.
Das wichtigste Training beim Autotausch ...
... ist natürlich der Siegerjubel!
Fernando Alonso und Jimmie Johnson üben hier den international anerkannten "Burnout", was in der Fachsprache auch gern als "Donut" bezeichnet wird.
Die Hamilton-Dominanz in Zahlen
Wie sehr hat Lewis Hamilton die Formel 1 seit 2014 im Griff? Das zeigt ein Blick auf die Statistik: Seit dem Beginn der Hybrid-Ära wurden 100 Grands Prix gefahren. Hamilton hat 51 Rennen davon gewonnen – mehr als 50 Prozent! Bedeutet auch: Alle anderen Fahrer bringen es in der gleichen Zeit zusammen auf insgesamt 49 Siege. So viel zum Thema Hamilton gegen den Rest der Welt …
Weitere Statistiken findest Du natürlich in der Formel-1-Datenbank!
Die Fahrernoten für das Saisonfinale 2018
Montag ist Zeugnistag!
Hier sind die Fahrernoten der Redaktion für die 20 Fahrer der Formel 1 beim Saisonfinale 2018 in Abu Dhabi. Schau gleich mal rein, ob es die Spitzennote "1" gab und ob jemand mit einer "6" vielleicht sogar durchgefallen ist!
O-Ton: Ja, das war das letzte Rennen ...
... vorerst!
Denn Fernando Alonso weiß nicht, was die Zukunft bringt. Aber sieh und hör einfach selbst!
Toro Rosso: Alexander Albon vor Unterschrift?
Eigentlich hatte er schon bei Nissan für die Formel E unterschrieben. Doch Alexander Albon könnte nun doch Abstand davon nehmen – zugunsten einer Formel-1-Teilnahme mit Toro Rosso. Das wird schon seit Wochen spekuliert. Nun aber sollen die vertraglichen Angelegenheiten mit Nissan tatsächlich geklärt worden sein, sodass Albon wieder ins Red-Bull-Nachwuchsprogramm aufgenommen werden könnte. Sportchef Helmut Marko meint dazu: "Warten wir es ab. Noch ist nichts fixiert. Aber er ist einer der Kandidaten, mit denen wir uns beschäftigen."
Albon war schon mal Teil des Red-Bull-Kaders. Sollte er das Cockpit bei Toro Rosso ergattern, wäre er nach Brendon Hartley und Daniil Kwjat bereits der dritte Fahrer, der nach dem Rauswurf wieder zurückbeordert würde.

© Motorsport Images
So lange fuhr Alonso wirklich in der Formel 1
Nach 312 Rennen hat Fernando Alonso seine Formel-1-Karriere beendet. Damit hat er alleine mehr Grands Prix absolviert als Red Bull (266), Toro Rosso (247), Force India (203) oder Mercedes (189)! Was zeigt, wie lange Alonso wirklich in der Königsklasse unterwegs war – nämlich seit 2001!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar