Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Ist das der Neue von Toro Rosso?
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Blumige Worte zum Abschied von Red Bull & Renault +++ Hamiltons Striptease auf dem Podium in Abu Dhabi +++
Vettel freut sich auf Formel-1-Auszeit
Noch ein paar Termine, dann ist Schluss. Und Sebastian Vettel freut sich schon auf die Winterpause, wie er sagt. Um endlich mal "alles auszuschalten", so der Deutsche. Ich brauche jetzt mal ein bisschen Zeit für mich selbst. Es war ein ziemlich schwieriges und kräftezehrendes Jahr. Ich brauche jetzt einfach etwas Abstand. Aber ich bin mir sicher: In 111 Tagen bin ich wieder höchstmotiviert für das nächste Rennen. So war es jedenfalls nach den vergangenen Winterpausen."
MotoGP-Champion Lorenzo dankt Alonso
Von einem Spanier zum anderen: Tschüss, Fernando!
Oder im Wortlaut:
"Talent. Engagement. Konzentration. Coolness. Entschlossenheit. Mut. Champion. Das sind die sieben Worte, mit denen ich Fernando als Sportler am besten beschreiben kann. Danke für die Inspiration und alles Gute für deine nächsten Abenteuer."
Video: So entsteht ein Formel-1-Teamfoto
Alle mal herhören, aufstellen, knips!
So oder so ähnlich geht das auch in der Formel 1, nur viel komplizierter ... ;-)
Sportchef erkennt "neuen" Hamilton
Mercedes-Sportchef Toto Wolff sieht einen "neuen" Lewis Hamilton in der Formel 1. Und damit meint er nicht etwa ein junges Talent, das auf dem Weg nach oben ist, sondern den Lewis Hamilton, der schon seit 2013 für sein Silberpfeil-Werksteam fährt. Der Grund: Erstmals überhaupt hat Hamilton nach dem vorzeitigen Titelgewinn in der Fahrerwertung im Saisonendspurt noch Rennen gewonnen.
"Seit diesem Titelgewinn fährt er sogar noch besser", meint Wolff. "Er ist so sehr Teil des Teams, dass es sich nur mit dem Fahrertitel unvollständig angefühlt hat. Das hat er selbst betont. Und das ist seltsam, denn normalerweise sind die Piloten auf den Fahrertitel konzentriert, ausschließlich. Aber er freute sich sogar noch mehr über den Konstrukteurstitel. Deshalb hat er bis zum Schluss Gas gegeben. Und das ist in gewisser Weise ein neuer Lewis."
Video: Helmtausch zwischen Hamilton und Vettel!
Zwei, die sich verstehen! Sieh selbst und hör rein, was Lewis Hamilton und Sebastian Vettel nach der Saison 2018 zum Helmtausch veranlasst hat!
Helmtausch zwischen Hamilton & Vettel
Die beiden Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton und Sebastian Vettel tauschen ihre Helme Weitere Formel-1-Videos
Red Bull erstmals für schnellste Boxenstopps ausgezeichnet
Nach Ferrari (2015), Williams (2016) und Mercedes (2017) ist Red Bull das Formel-1-Team mit den im Schnitt schnellsten Boxenstopps 2018. Der Rennstall um Max Verstappen und Daniel Ricciardo hat in diesem Jahr die meisten "Tagessiege" in dieser Wertung erzielt und die Gesamtwertung mit 423 Punkten knapp gegen Ferrari (403) gewonnen. Platz drei ging an Mercedes (327).
Video: Jetzt fährt Jimmie Johnson!
Hier siehst Du die ersten Meter von NASCAR-Champion Jimmie Johnson im McLaren MP4-28 von 2013, seinem "Tauschauto" für heute in Bahrain. Und wie so oft sehen wir: Das Anfahren in der Boxengasse ist nicht so einfach ...
Schnellste Rennrunden 2018: Wieder ein Mercedes-Sieg
Mercedes hat zum fünften Mal in Folge (also immer seit 2014) die Wertung für die meisten schnellsten Runden pro Fahrer und Saison gewonnen – dieses Mal mit Valtteri Bottas. Er erzielte bei sieben von 21 Rennen die Bestzeit im Rennen und sicherte sich damit erstmals den "Gesamtsieg".
Weitere Piloten mit schnellsten Rennrunden:
4: Daniel Ricciardo (Red Bull)
3: Lewis Hamilton (Mercedes), Sebastian Vettel (Ferrari)
2: Max Verstappen (Red Bull)
1: Kevin Magnussen (Haas), Kimi Räikkönen (Ferrari)
Auffällig: Mit Kevin Magnussen hat nur ein Fahrer eine schnellste Rennrunde erzielt, der nicht einem der drei Topteams Ferrari, Mercedes oder Red Bull angehört.
Und um die Historie abzuschließen: Hamilton hatte 2014, 2015 und 2017 die meisten schnellsten Rennrunden, 2016 war es Nico Rosberg.
Die "Wertung" wird seit 2007 ausgeschrieben. Vettel (2009, 2012, 2013) und Hamilton haben sie jeweils am häufigsten gewonnen. Die meisten Bestzeiten pro Saison erzielte 2008 Räikkönen (10).
Video: So gelingt der perfekte Fly-Over
Etihad Airways zeigt: So entstand der Fly-Over mit mehreren Flugzeugen beim Formel-1-Saisonfinale 2018 in Abu Dhabi!
111 Tage bis zum Saisonstart 2019
Ja, kein Witz: Schon in 111 Tagen gibt's wieder Formel 1! Dann beginnt die Saison 2019 mit dem Grand Prix von Australien in Melbourne!
Hier den Rennkalender 2019 abrufen und Termine vormerken!
Video: Die Formel-1-Karriere von Alonso
Witzige Zusammenfassung der Grand-Prix-Karriere von Fernando Alonso! Wann er für welche Teams gefahren und was in den jeweiligen Saisons passiert ist!
So schnell ist Jimmie Johnson in der Formel 1
Mit sieben NASCAR-Cup-Titeln zählt Jimmie Johnson zu den erfolgreichsten Stock-Car-Fahrern aller Zeiten. Aber wie schnell ist er wohl im Formel-1-Auto? Die erste Antwort auf diese Frage gab es heute beim Autotausch zwischen Johnson und Fernando Alonso. Nach seinem ersten Stint im McLaren MP4-28 von 2013 fehlten Johnson lediglich 2,5 Sekunden auf die zuvor aufgestellte Richtzeit von Alonso. Das ist schon mal aller Ehren wert für jemanden, der bisher nie ein Formelauto gefahren ist!
Alonsos Kommentar in der Box, noch ehe Johnson ausgestiegen war: "Ich sehe dich lächeln, obwohl du noch den Helm auf hast!"
Erklärt: Warum der Randstein in Abu Dhabi kaputtging
Formel-1-Rennleiter Charlie Whiting hat eine Erklärung, warum im Freitagstraining der Randstein in der vorletzten Kurve des Yas Marina Circuits kaputtgegangen ist. "Der Beton war in einer sehr heißen Zeit aufgebracht worden und setzte sich rasch. Es wurde dann mit Farbe überstrichen. Und weil es sehr dicke, ölbasierte Farbe war, riss sie die obere Schicht des Betons mit sich. Teilweise löste sich ein Zentimeter oder mehr", meint Whiting.
Das zeigte sich nach dem Freitagstraining. Und über Nacht rückten Monteure an (siehe Foto). "Wir mussten die losen Bestandteile entfernen. Anschließend versahen wir den Randstein mit zwei Lagen Epoxidharz. Dann wurde wieder gestrichen. Dann hat es gepasst."

© Jonathan Noble (Motorsport Network)
Na das hat ja lange gedauert ...
17 Stunden nach dem Ende seiner Formel-1-Karriere wollte Fernando Alonso wieder in einem Formel-1-Auto sitzen. Hier ist der Fotobeweis!
Natürlich nur, um die Abstimmung für NASCAR-Champion Jimmie Johnson herauszufahren, is klar! ;-)

© Motorsport Images
Ex-Formel-1-Fahrer fordert Umdenken bei Halo
Der Cockpitschutz Halo steht nach dem Überschlag von Nico Hülkenberg in Abu Dhabi wieder in der Kritik. Vor allem, weil Hülkenberg nach seinem Crash nicht aus dem kopfüber liegenden Fahrzeug herauskam. Das hatte schon Mercedes-Sportchef Toto Wolff kritisiert. Nun äußert sich der frühere Formel-1-Fahrer Taki Inoue ähnlich.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar