Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Erster 2017er-Bolide in Aktion
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Video: Sauber beim Filmtag in Barcelona +++ Hamilton veröffentlicht Helm-Design +++ Force India stichelt gegen Renault +++
Lackierung enttäuscht
Da hätten wir uns aber etwas Außergewöhnlicheres von Force India erwartet... stattdessen gibt es wieder viel Grau/Silber. Derweil laufen in unserer Galerie verschiedene Blickwinkel auf den Boliden ein. Was denkst Du? Gefällt Dir der VJM08? Vielleicht sogar besser als der Williams, Sauber, oder Renault? Teile es uns gerne über das Kontaktformular mit.
Mallya ist jedenfalls überzeugt, dass es mit diesem Auto voran gehen wird. "Viele Beobachter des Sports sagen, dass wir über unserer Gewichtsklasse kämpfen", sagt er. "Und es ist ein großes Kompliment, dass man sagt, wir wären die Weltmeister und Berücksichtigung der Ausgaben. Das liegt an der großen Leidenschaft unseres Teams. Und diese wird 2017 noch wichtiger." Außerdem wirft er bedeutungschwanger in den Raum: "Es geht nicht darum, wie viele Waffen man hat, sondern um die Qualität der Waffen."
Nasenlöcher modifiziert
Ich gebe es zu, ich sehe den Boliden zuerst auf die Nase. Aber die hat sich bei Force India auch wirklich geändert. Ihre individuelle Forme ist verschwunden. Stattdessen erinnert das Design ein wenig an die grässliche Gurken-Nase zurück, die schon einmal 2014 Mode war. Und ein Hubbel ist auch zu erkennen.

© Force India
Da ist er: Der VJM10
Das Warten hat ein Ende. So tritt der neue Force India in dieser Saison in Erscheinung:
Aufgeregte Piloten
Sergio Perez und Esteban Ocon wippen vor dem verhüllten Boliden auf und ab wie Kinder vor dem Weihnachtsbaum. Sie sprechen von ihren Erwartungen vor der Saison und ihrem harten Training über den Winter. Youngster Ocon will von dem erfahrenen Perez lernen.
Johnnie Walker springt ins Auge
McLarens-ehemaliger Sponsor scheint sich in diesem Jahr besonders bei Force India zu engagieren...
Erste Kampfansage
Teamchef Vijay Mallya spricht als erstes und haut gleich mal einen raus: das Ziel sei es, unter die Top-3-Teams zu kommen. Zu den Renault-Kommentaren, kleine Teams würden es schwerer haben (hier mehr dazu), hat er eine klare Antwort: Viel Glück, Renault!
Force Indias zehnter Streich
Wir nähern uns der Präsentation des VJM10 - um 15 Uhr soll es losgehen. Da bleibt uns noch kurz Zeit, einmal zurückzublicken. Das Team trat 2008 zum ersten Mal unter diesen Namen in der Königsklasse an und war aus den Überresten des Spyker-Teams (ehemals Midland, ehemals Jordan) hervorgegangen. Schon das erste Auto lief unter den Namen VJM01 - den Initialen von Teambesitzer Vijay Mallya. Zur ersten Fahrerpaarung gehörte damals Adrian Sutil. 2012, sowie zwischen 2014 und 2016 fuhr Nico Hülkenberg für das Team. Schaue Dir hier noch einmal die Vorgänger des VJM10 an:
In den Startlöchern
Hamilton ist derweil schon jetzt fertig für die Mercedes-Präsentation. Der W08 der Silberpfeile wird morgen ebenfalls in Silverstone vorgestellt. Ob die Kollegen da heute schon einmal bei Force India vorbeischauen?
Auch Mercedes äußert sich zum Daten-Gate
Das musste Lewis Hamilton erst einmal richtig stellen: Seine Forderungen, den Datenaustausch zwischen Teamkollegen zukünftig zu unterbinden, soll keineswegs einen Seitenhieb in Richtung Mercedes noch ein Angst-Zugeständnis vor seinem neuen Teamkollegen Valtteri Bottas gewesen ein. Hier mehr dazu.
Auch Hamiltons Boss Toto Wolff äußert sich jetzt zu der Angelegenheit. "Ich habe mit Lewis gesprochen und er wurde fehlinterpretiert", sagt er gegenüber Gazzetta dello Sport. "Auf die Frage, wie er die Show verbessern würde, antwortete er, dass er seine Daten idealerweise nicht mit seinem Teamkollegen teilen würde. In der modernen Formel 1 ist das aber nicht machbar, weil wir die Maschinen nur dadurch entwickeln können, dass wir die Informationen austauschen."
Happy Birthday, Niki!
Wir wollen bei all der Aufregung heute nicht unterschlagen, dass Niki Lauda heute 68 Kerzen ausblasen darf. Ein kleines Geschenk hat er sich in dieser Woche schon gemacht: er bleibt bis 2020 Aufsichtsratsvorsitzender des Mercedes-Teams. Aber der dreimalige Formel-1-Weltmeister hat sich ja schon 1971 Freunde in der Königsklasse gemacht. Klar, dass er da auch in den sozialen Medien mit vielen Glückwünschen bedacht wird. Wir widmen ihm an seinem Ehrentag sogar eine Fotostrecke:
So kann man auch mit kleinen Sachen...
...den Kindern eine Freude machen. Bei diesem Beitrag weiß scheinen allerdings die Erwachsenen mehr Freude zu haben. Riccardo verwirrt den Sohn von Sky-Sports-F1-Reporterin Natali Pinkham:
McLarens neuer Junior
Chuck... äh Lando Norris wird zukünftig in die Fußstapfen von aktuellen Top-Piloten wie etwa Lewis Hamilton oder Stoffel Vandoorne treten. Der 17-Jährige Brite ist neben Nobuharu Matsushita und Nyck de Vries in das Juniorprogramm von McLaren aufgenommen worden. Bisher hat er sich als britischer Formel-4-Meister (2015), Toyota-Racing-Series-Meister (2016) Formel-Ranault-2.0-Eurocup-Gewinner (2016) ausgezeichnet und gilt als großes Talent. In diesem Jahr tritt er in der Formel-3-EM an. Hier erfährst Du mehr über den Younster.
Was Formel-1-Fans an diesem Beitrag aber mindestens genauso interessiert: Das sieht schon wieder sehr orange aus!

