Seit der Übernahme von Spyker zur Saison 2008 hat Force India diese Fahrzeuge für die Formel-1-WM vorgestellt
2008: Am Gateway of India in Mumbai hat alles begonnen. Dort stellte Force India 2008 den ersten Formel-1-Wagen des Teams vor, den VJM01. Und wie alle seine Nachfolger, so ist schon das erste Auto nach Teamchef und Teameigner Vijay Mallya benannt.
Und so sieht er aus, der VJM01, dessen Entwicklung begonnen hatte, als das Team noch Spyker hieß. Vijay Mallya übernimmt den Rennstall zur Saison 2008 und führt ihn fortan unter Eigenregie. Als Fahrer kommen in der Debütsaison des Teams Adrian Sutil und Giancarlo Fisichella zum Einsatz. Testfahrer: Vitantonio Liuzzi.
2009: Am Teamsitz in Silverstone zeigt Force India den VJM02 und vor allem die Farben der indischen Nationalflagge. Die Fahrerbesetzung bleibt indes gleich: Adrian Sutil und Giancarlo Fisichella bestreiten die Formel-1-Grands-Prix.
2010: Erneut stellt Force India den neuen Renner (VJM03) in der Teamzentrale in Silverstone vor. Neu ist auch die Fahrerbesetzung: Adrian Sutil ist weiterhin dabei, doch Vitantonio Liuzzi steigt zum Einsatzpiloten auf. Paul di Resta kommt als Test- und Ersatzfahrer dazu.
2011: Der VJM04 von Force India wird in Jerez der Öffentlichkeit präsentiert. Die Formel-1-Piloten Adrian Sutil und Paul di Resta posieren mit dem Rennwagen vor dem Beginn der Wintertests in der Boxengasse. Neuer Testfahrer ist Nico Hülkenberg.
2012: An der Rennstrecke in Silverstone wird der VJM05 erstmals gezeigt. Dort drehen die Stammpiloten Nico Hülkenberg und Paul di Resta ihre ersten Runden. Und wieder gibt es ein neues Gesicht: Jules Bianchi ergänzt das Force-India-Aufgebot als Testfahrer.
2013: Der stellvertretende Teamchef Robert Fernley und Paul di Resta posieren mit dem Neuwagen VJM06, weil der zweite Fahrer bei der Präsentation noch nicht feststeht. Erst im Februar wird erneut Adrian Sutil nominiert. Jules Bianchi bleibt Test- und Ersatzfahrer für Force India.
2014: Neue Farben für Force India, erstmals gezeigt kurz vor dem Beginn der Wintertests in Jerez. Auf dem Foto zu sehen ist der VJM07 sowie die Stammfahrer Nico Hülkenberg und Sergio Perez. Erneut gibt es ein neues Gesicht im Team: Daniel Juncadella ist dritter Fahrer beim indischen Rennstall mit Sitz in Silverstone.
2015: Force India wartet erneut mit neuen Farben auf. Der VJM08 für Sergio Perez und Nico Hülkenberg ist in Schwarz, Silbergrau und Orange gehalten. Vorgestellt wird das Auto übrigens in Perez' mexikanischer Heimat, in der dortigen Hauptstadt Mexiko-Stadt.
2016: An einem kühlen Montagmorgen wird der VJM09 vor dem Beginn der Wintertests in der Boxengasse von Barcelona enthüllt. Im dritten Jahr in Folge heißen die beiden Teamkollegen Nico Hülkenberg und Sergio Perez.
2017: Mehr Silber am Auto, aber nicht weniger Gold an Teambaron Vijay Mallya, der große Töne spuckt und "in die Top 3 einbrechen" will. In Silverstone kommt der VJM10 zum Vorschein, in dem neben Sergio Perez erstmals Esteban Ocon seinen Platz findet.
2018: Der Force India ist mittlerweile ein "Pink Panther" - dem neuen Hauptsponsor sei Dank. Kurz vor Beginn der Wintertest enthüllen Sergio Perez und Esteban Ocon in Barcelona den VJM11, mit dem das Team Rang vier in der Konstrukteurswertung verteidigen will.
Seit der Übernahme von Spyker zur Saison 2008 hat Force India diese Fahrzeuge für die Formel-1-WM vorgestellt