Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Ferraris Strategiepannen der ersten Saisonhälfte

Formel-1-Tagesticker zum Nachlesen: +++ Video-Analyse: Ferraris Strategiepannen +++ Mika Häkkinen spielt in einem Musikvideo mit +++ Erinnerung an de Cesaris +++

18:00 Uhr

Bis bald!

Das war's vom Formel-1-Live-Ticker an diesem Freitag. Wir verabschieden uns ins Wochenende. Maria Reyer wünscht einen schönen Feierabend, vielen Dank fürs Mitlesen. Am Montag sind wir wieder für dich da!


17:45 Uhr

Ferrari wird "modern"

Liberty Media hat soeben bekannt gegeben, dass zehn Teams für die neue eSports-Serie gefunden wurden. Unter anderem steigt Ferrari als neues Team 2019 ein. Bereits dabei sind: Mercedes, Red Bull, Alfa Romeo, McLaren, Haas, Renault, Toro Rosso, Racing Point und Williams. Im Juli wird an zwei Tagen der "Pro Draft" stattfinden, bei dem sich die offiziellen Formel-1-Teams ihre Fahrer aussuchen werden. Danach werden zwölf Rennen an vier Live-Events von September bis Dezember ausgetragen. Preisgeld: 500.000 US-Dollar!


17:35 Uhr

Der Rookie im Fürstentum

Alexander Albon hat ein gutes Ergebnis am Wochenende einfahren können. Der Brite mit thailändischen Wurzeln landete am Ende auf dem achten Rang. Wie er das Wochenende erlebt hat und was für "extra Grip" gesorgt hat, verrät er in seinem Vlog:


17:22 Uhr

Sainz bangt um Heimrennen

"1991 war das erste Rennen, lässt uns sichergehen, dass 2019 nicht das letzte war", schreibt Carlos Sainz auf Twitter. Auch der McLaren-Fahrer hofft, dass er sein Heimrennen in Barcelona nicht verlieren wird.


17:19 Uhr

Zeus in der Hauptrolle

Nico Hülkenbergs Hund Zeus war der Star in seinem Interview mit Channel 4. Der kleine Fellknäuel ist aber auch wirklich putzig!


17:04 Uhr

Hamilton erwartet Motor-Update für Kanada

"Ich weiß, dass die Jungs in der Fabrik an Entwicklungen arbeiten. Wir werden wohl einen neuen Motor im nächsten Rennen bekommen", meinte Lewis Hamilton nach seinem Sieg in Monaco. Planmäßig wird Mercedes die erste Ausbaustufe in Kanada zünden. Damit wird auch der letzte Hersteller mit dem ersten Upgrade unterwegs sein.

Honda hat bereits in Baku ein Update gebracht, Ferrari und Renault sind in Barcelona nachgezogen.


16:43 Uhr

Rückblick: So hat Hamilton gesiegt

Mercedes hat ein Video gepostet, dass den Monaco-Grand-Prix aus Sicht von Lewis Hamilton noch einmal Revue passieren lässt. Natürlich nicht ohne die kleine Abrechnung am Ende ;-)


16:19 Uhr

60 Jahre

... wäre Andrea de Cesaris heute geworden. Der Ex-Rennfahrer war von 1980 bis 1994 in der Formel 1 unter anderem für McLaren, Alfa Romeo, Jordan, Tyrrell und Sauber aktiv. Der Italiener nahm an insgesamt 208 Rennen teil, schaffte eine Pole-Position, eine schnellste Rennrunde und fünf Podestplätze. Im Alter von nur 55 Jahren ist er bei einem Motorradunfall aus dem Leben gerissen worden.

Er hält einige Negativrekorde in der Formel 1: 208 Rennstarts ohne Sieg, die meisten Ausfälle in Folge (18), die meisten Ausfälle in einer Saison (15) und die meisten Ausfälle noch vor dem Rennstart (11).

- Alle Daten & Fakten in unserer Datenbank!

Andrea de Cesaris Alfa Romeo Alfa Romeo Racing F1 ~Andrea de Cesaris ~

15:55 Uhr

Spanien bittet um "dringende" Hilfe

Die Organisatoren des Spanien-Grand-Prix (RACC) haben die spanische Regierung aufgefordert, einzuspringen und "dringend" eine Lösung zu finden, um das Rennen in Barcelona zu retten. Seit 1991 wird in Katalonien gefahren, allerdings mehren sich Gerüchte, wonach das Rennen 2019 zum vorerst letzten Mal ausgetragen wurde.

Denn für 2020 wurden bereits zwei neue Rennen bestätigt: Niederlande und Vietnam. Da Liberty Media an 21 Grands Prix festhalten will, müssen zwangsläufig zwei weichen. In einem Statement hat der RACC um Hilfe gebeten, um das Event zu retten. Denn das Rennen sei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sorge für 163 Millionen Euro Wertschöpfung und 2.700 Jobs.

- Diese fünf Rennen haben keinen Vertrag für 2020!


15:41 Uhr

Was für ein Geschenk!

Ein kleiner britischer Junge hat sich zu seinem Geburtstag gewünscht, dass sein Kinderzimmer in den Farben seines Lieblingsteams Mercedes gestaltet wird. Und das ist dabei herausgekommen! Wow!


15:37 Uhr

Der Beginn einer Liebesgeschichte

Heute haben wir bereits gesehen, dass Ayrton Senna vor 27 Jahren seinen fünften Monaco-Sieg einfahren konnte. Aber auch heute, vor mittlerweile 32 Jahren, konnte der Brasilianer seinen ersten Sieg im Fürstentum feiern - der Beginn einer Liebesgeschichte!


15:31 Uhr

Reise in die Vergangenheit

Das Williams-Team hat die Garagen geöffnet und einige historische Rennwagen zur Ausfahrt bereit gemacht. In Jerez kam unter anderem Keke Rosbergs FW08C zum Einsatz, mit dem der Finne 1983 den Monaco-Grand-Prix gewinnen konnte. Auch Nigel Mansells legendärer FW14B aus dem Jahr 1992 war mit dabei und auch ein FW17, der 1995 zwölf Pole-Positionen eingefahren hat.


14:44 Uhr

Lauda bedankt sich

Niki Laudas Sohn Mathias bedankt sich bei allen Fans, die der Familie ihr Beileid ausgesprochen haben. Das bedeute ihm und der gesamten Familie in dieser schwierigen Zeit sehr viel.


14:20 Uhr

Nach Nummer 5 war Schluss

Das Mercedes-Team hat in dieser Saison bereits fünf Doppelerfolge einfahren können, in Monaco war damit Schluss. Sebastian Vettel machte dem Team einen Strich durch die Rechnung. Noch nie ist es einem Team gelungen, sechs Doppelsiege in Folge zu feiern. In dieser Fotostrecke haben wir recherchiert, woran sie gescheitert sind:


Fotostrecke: Fünf Doppelsiege in Serie - und was passierte dann?


14:12 Uhr

Hulk vs. Dani Ric

Die beiden Renault-Piloten können nicht genug bekommen. Die beiden sind in Monaco noch einmal gegeneinander angetreten, wenn auch nicht im üblichen R.S.19 ;-)


13:44 Uhr

Twittergott Lando

Man möchte meinen, Lewis Hamilton ist der Social-Media-König unter den Formel-1-Piloten. Doch schön langsam macht ihm McLaren-Rookie Lando Norris Konkurrenz. Der Brite fällt immer wieder mit humoristischen Tweets auf. Hier nur ein Beispiel. Weiter so, Lando!


13:43 Uhr


13:41 Uhr

Verstappen im Gespräch

"Um ehrlich zu sein, warte ich noch auf den richtigen Kampf gegen Lewis", meint Max Verstappen im Video-Interview. Der Red-Bull-Pilot ist aktuell einer der wenigen Fahrer, der es mit dem Briten aufnehmen kann. Er spricht außerdem über Motorpartner Honda, seine Rolle als Teamleader und seine Hobbys!


13:20 Uhr

Erholung

Lewis Hamilton hat eine harte Woche hinter sich. Zunächst erfährt er vom Tod seines Freundes Niki Lauda, dann gewinnt er laut eigenen Aussagen das "schwerste" Rennen in seiner Karriere. Da tut so ein bisschen Erholung am Meer ganz gut.


12:51 Uhr

Häkkinens neue Karriere

Mika Häkkinen macht jetzt Musik! Also nicht direkt, aber er hat in einem Musikvideo mitgespielt. Konkret für den Song "Frisbee" des finnischen Rap-Duos JVG. Darin spielt er einen Rennstallbesitzer, wie passend. Man beachte besonders sein Outfit, klasse! ;-)



12:43 Uhr

Das war knapp!

Wir schauen mit Carlos Sainz noch einmal auf den Monaco-Grand-Prix. Der Spanier ist froh, dass er nach seinem Boxenstopp - knapp aber doch - vor Toro-Rosso-Fahrer Daniil Kwjat zurück auf die Strecke kam. Denn so konnte er Platz sechs gegen den Russen verteidigen.


11:49 Uhr

Wieso Vettel nicht bei Laudas Trauerfeier war

Am Mittwoch wurde Niki Lauda mit einer bewegenden Trauerfeier in Wien verabschiedet und zu Grabe getragen. Mit dabei waren viele Sportgrößen, unter anderem auch Lewis Hamilton und Valtteri Bottas. Auch Sebastian Vettel stand auf der Gästeliste. Der Deutsche war jedoch an diesem Tag in Italien. Wie die 'Bild' berichtet, hat der WM-Dritte in Maranello den neuen Ferrari SF90 Stradale bei der World Premiere Ferrari Sportscar vorgestellt. Bei der Veranstaltung wurde auch eine Schweigeminute für den Österreicher abgehalten.


11:44 Uhr

Wie die Zeit vergeht!

Heute vor 27 Jahren hat Ayrton Senna seinen fünften Monaco-Triumph gefeiert. Die Rennlegende schaffte insgesamt sechs Siege auf der kniffligen Strecke, ein Rekord. Besonders in Erinnerung geblieben ist auch seine Quali-Runde aus dem Jahr 1988. Die beste Runde aller Zeiten in Monaco?


11:33 Uhr

Porsche und die Formel 1

In unserer exklusiven Interviewserie mit Porsche-Motorsportchef Fritz Enzinger haben wir natürlich auch das Thema Porsche und Formel 1 behandelt. Bereits 2015 wurde eine Studie in Auftrag gegeben, die sich intensiv mit der Königsklasse beschäftigte. Zwei Jahre später wurden die Pläne konkreter.

- Enzinger im exklusiven Interview: Es gibt den Porsche-Formel-1-Motor!


Fotostrecke: Designstudien: Porsche in der Formel 1


11:17 Uhr

Red Bull in Südafrika

Das Red-Bull-Team bereitet sich auf einen besonderen Einsatz am Sonntag vor. In Kapstadt wird die Mannschaft einen Demorun absolvieren. Ein erster Vorgeschmack auf die Rückkehr der Formel 1 nach Afrika? Gespräche laufen bereits, denn Liberty Media möchte unbedingt auf den Kontinent zurück. Vor allem Kyalami ist ein heißer Kandidat.


11:12 Uhr

Ferrari-Erlösung in Kanada?

Die Rennstrecke auf der Ile de Notre Dame könnte Ferrari zu einem Befreiungsschlag verhelfen. Auf dem Circuit Gilles Villeneuve dürften Sebastian Vettel und Charles Leclerc den starken Topspeed besser ausspielen können. Daher rechnet auch die Konkurrenz mit den Roten. "Ich rechne damit, dass sie dort viel schneller sind, denn sie haben einen großartigen Topspeed, während es für uns viel schwieriger wird", prophezeit Red-Bull-Pilot Max Verstappen.

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto bleibt aber zurückhaltend: "Ich glaube nicht, dass unsere Probleme in Montreal weggezaubert sein werden." Zumindest rechnet er mit einem geringeren Abstand zu Mercedes als in Barcelona.

Unser Experte Gary Anderson kritisiert die Roten in seiner Kolumne scharf: "Es wird zu einer Saison der Selbstzerstörung."


10:55 Uhr

Ferrari-Analyse: Was läuft da schief?

Der Ferrari SF90 ist in der Saison 2019 nicht das Maß aller Dinge. Auf den meisten bisherigen Rennstrecken war man Mercedes unterlegen. Aber nicht nur der Bolide führt zum großen WM-Rückstand von Sebastian Vettel und Charles Leclerc. Zur technischen Komponente kommt außerdem noch die strategische hinzu. Ferrari hat sich in den ersten Saisonrennen bereits einige Patzer geleistet.

Im Video analysieren meine Kollegen Glenn Freeman, Edd Straw und Scott Mitchell, was da an der roten Boxenmauer konkret alles schiefgelaufen ist:


Ferrari-Analyse: Die Strategiepannen der Roten

Nicht nur der Ferrari SF90 ist nicht das Maß aller Dinge in der Saison 2019, auch die Strategien der Italiener lassen zu wünschen übrig Weitere Formel-1-Videos


10:45 Uhr

Servus!

Herzlich willkommen an diesem Freitag im Formel-1-Live-Ticker. Zwar stehen heute keine Freien Trainings auf dem Programm, dennoch wollen wir dir die neuesten Neuigkeiten aus der Königsklasse nicht vorenthalten. Maria Reyer begleitet dich durch den Tag. Los geht's!

Über dieses Formular kannst du gerne mit mir in Kontakt treten!

Neueste Kommentare