Test Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Der fünfte Testtag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Die zweite Testwoche der Formel-1-Saison 2018 in Barcelona +++ Enges Spitzenfeld +++ McLaren-Renault mit Problemen +++
Tickets
An dieser Stelle auch noch einmal schnell ein Hinweis auf unseren Ticketshop. Falls Du die Formel 1 in diesem Jahr einmal live erleben möchtest, hast Du jetzt die Gelegenheit. Aktuell gibt es noch Tickets für alle Rennen - inklusive Hockenheim! Teilweise sogar auch mit richtig guten Angeboten ;-)
Video für die Mittagspause
Hat nichts mit dem Test zu tun, kann ich aber trotzdem empfehlen ;-)
McLarens Temperaturprobleme
Unser Technikexperte Gary Anderson hat sich übrigens zu den neuen Lüftungsschlitzen am MCL33 geäußert. Seine Erklärung: "McLaren reizt das Limit bei der Kühlung aus. Auf den Bildern kann man sehen, dass sie drei weitere Schlitze eingebaut haben, nachdem sie bereits in der Vorwoche einen Schlitz in die Abdeckung machen mussten. [...] Die Temperaturen im Auspuff belaufen sich auf rund 400 bis 800 Grad Celsius."
Sein Fazit: "Wenn die Temperaturen nicht bald unter Kontrolle gebracht werden, ist McLaren sehr gefährdet. Um als Erster ins Ziel zu kommen, muss man das Rennen erst einmal beenden - daher sind diese willkürlichen Zuverlässigkeitsprobleme, die McLaren aus der Honda-Zeit mitgeschleppt hat, von großer Dringlichkeit. Jetzt können sie den Finger allerdings nur noch auf sich selbst richten."
Rundentabelle
So sieht's zur Mittagspause aus:
Vettel: 86
Bottas: 86
Verstappen: 85
Ericsson: 56
Gasly: 53
Hülkenberg: 48
Magnussen: 46
Sirotkin: 42
Perez: 37
Vandoorne: 7
Vandoorne ist übrigens in der letzten Minute noch einmal rausgefahren, um zumindest noch einige Installationsrunden zu drehen. McLaren wird dann sein Programm am Nachmittag so schnell wie möglich wiederaufnehmen wollen. Sie müssen eine Menge aufholen!
Was bisher geschah ...
Halbzeit! Hier ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse nach der vierten von acht Stunden in Barcelona:
-Sonne in Spanien, viel Fahrbetrieb
-Viele Teams mit Messgittern unterwegs
-McLaren kämpft gegen Temperaturprobleme ...
-... und verursacht die erste Rote Flagge (Batterieproblem)
-Zweite Rote Flagge nach Dreher von Perez
-Mittagsbestzeit für Vettel vor Bottas und Verstappen
Einen Überblick über alle Zeiten gibt es in unserem Live-Timing!
Renault
Infos gibt es währenddessen zu den Franzosen. Laut 'auto motor und sport' gab es am Vormittag zweimal ein Problem mit einem Sensor - am Ende aber Fehlalarm. Immerhin hat Hülkenberg mittlerweile trotzdem mehr als 40 Runden gedreht. McLaren und Vandoorne stehen noch immer bei 4. Das wird vor der Mittagspause wohl nichts mehr. Erinnert irgendwie an die Winter der vergangenen Jahre. Und Honda kann man jetzt nicht mehr als Ausrede gebrauchen ...
Schlussphase
Die letzten 20 Minuten der ersten Session laufen. Zur Erinnerung: Bottas, Hülkenberg und Sirotkin müssen ihre Autos nach der Mittagspause an Hamilton, Sainz und Stroll abgeben. Die anderen sieben Piloten dürfen nach der 60-minütigen Pause weitermachen. Heißt natürlich auch: Wenn Bottas hier noch eine Tagesbestzeit setzen will, muss es in den nächsten Minuten passieren. Ausschließen würde ich übrigens nicht, dass Mercedes den Finnen noch einmal von der Leine lässt ...
Seine Bestzeit ...
... hat der Ferrari-Pilot übrigens ganz am Ende eines längeren Runs gesetzt. Das zeigt natürlich, dass da noch eine ganze Menge Luft nach oben ist. Ein weiteres Anzeichen dafür, dass die Teams es hier noch nicht auf schnelle Rundenzeiten abgesehen haben.
Neue Bestzeit
Von wegen! Vettel setzt auf Medium eine 1:20.396 und schnappt sich damit P1. Wird das hier die Mittagsbestzeit für Ferrari oder können Bottas oder Verstappen noch einmal nachlegen? Noch immer warten wir hier auf die erste 1:19er-Zeit in dieser Woche.
Keine Verbesserung
Die Piloten, die gerade auf der Strecke sind, fahren längere Runs. Verbesserungen gibt es daher aktuell nicht. Unter anderem sind auch Bottas und Vettel unterwegs. Aber beide sind hier nicht auf Zeitenjagd. Durchaus möglich, dass beide Teams hier ein ähnliches Programm fahren. Aber genau wissen wir das natürlich nicht. Das macht auch die Bewertung der Rundenzeiten so komplex. Wie viel Benzin hatte ein Pilot an Bord? Mit welchen Reifen ist er gefahren? Wie viel Leistung des Motors war freigegeben? Wie sehr ist der Pilot am Limit gefahren? All diese Fragen (und mehr) spielen dabei eine Rolle. Und nur die wenigsten lassen sich von außen beantworten ...
Rundentabelle
Bottas: 64
Verstappen: 63
Vettel: 51
Gasly: 41
Magnussen: 36
Ericsson: 31
Sirotkin: 29
Perez: 25
Hülkenberg: 20
Vandoorne: 4
Enge Kiste
Weil sich Verstappen auf Medium noch einmal verbessert hat, trennen die Top 3 aktuell nur lächerliche 0,053 Sekunden! Sehen wir hier vor der Mittagspause noch einmal eine neue Bestzeit? Weiterhin übrigens keine Spur von McLaren. Vandoorne steht nach seinem Defekt weiterhin bei mageren vier Runden. Ob das vor der Pause noch einmal etwas wird? Die letzten 60 Minuten laufen bereits.
Was bisher geschah ...
Hier ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse nach der dritten von acht Stunden in Barcelona:
-Sonne in Spanien, viel Fahrbetrieb
-Mercedes gibt erneut das Tempo vor ...
-... und fährt die meisten Runden (64)
-Top 3 trennen nur 0,053 Sekunden
-Viele Teams mit Messgittern unterwegs
-McLaren kämpft gegen Temperaturprobleme ...
-... und verursacht die erste Rote Flagge (Batterieproblem)
-Zweite Rote Flagge nach Dreher von Perez
Einen Überblick über alle Zeiten gibt es in unserem Live-Timing!
Verstappen P3
Und da ist es auch schon passiert ... Der Niederländer verbessert sich auf 1:20.905 - auf Medium. Damit fehlen zwar noch rund drei Zehntel auf Bottas und Vettel, aber die waren ja auch auf Soft unterwegs. Jedenfalls stehen die drei Topteams nun erst einmal wieder an der Spitze. Auch 2018 also alles beim Alten? Noch etwas mehr als eine Stunde bis zur Mittagspause.
Vettel kommt ran
Auch an der Spitze gibt es noch einmal eine persönliche Verbesserung. Vettel kommt auf Soft bis auf 0,014 Sekunden ran an die Bottas-Bestzeit. Da würden wir uns natürlich wünschen, dass es in der Saison zwischen Mercedes und Ferrari ähnlich eng zugeht ;-) Auf P3 liegt weiterhin Gasly vor Verstappen. Dass wir Toro Rosso in der Saison vor Red Bull sehen erscheint natürlich ziemlich unwahrscheinlich ...
Der Übeltäter ...
... war übrigens Perez. Er hat sich in Kurve 4 gedreht und den Schmutz auf die Strecke gebracht. Weil er aber an die Box zurückkehren konnte, scheint am Force India zumindest nichts kaputt zu sein. Hülkenberg dreht währenddessen endlich mal ein paar Runden am Stück. Schnell sind die zwar noch nicht, aber er steigert sich. Den letzten Platz wird er vermutlich gleich an Vandoorne abgeben. In der ersten Woche fiel uns Renault ja noch positiv auf. Diesen Eindruck bleiben sie heute bisher noch schuldig.


Neueste Kommentare