Test Barcelona

Formel-1-Live-Ticker: Der fünfte Testtag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Die zweite Testwoche der Formel-1-Saison 2018 in Barcelona +++ Enges Spitzenfeld +++ McLaren-Renault mit Problemen +++

11:32 Uhr

Reinigung

In der Tat ist ein Auto in Kurve 4 kräftig durchs Kiesbett gebrettert. Wir wissen zwar noch nicht, wer der Übeltäter war, aber jetzt wird die Strecke erst einmal gereinigt. Übrigens war Hülkenberg unmittelbar vor der Roten Flagge erstmals wieder auf der Strecke. Zumindest scheint es also kein größeres Problem bei Renault zu geben. Trotzdem muss er die verpasste Zeit vom Vormittag - aus welchen Gründen auch immer - nun aufholen. Schließlich soll er den R.S.18 am Nachmittag an Sainz übergeben. Und die letzten 1,5 Stunden des Vormittags laufen bereits. Kein Wunder, dass "Hülk" direkt wieder rausgeht, als die Strecke jetzt wieder freigegeben wird. Viel Zeit bleibt ihm nicht mehr.


11:27 Uhr

Rote Flagge

Die zweite an diesem Tag. Aber warum? Alle Piloten sind an die Box zurückgekehrt. Es gibt wohl irgendein Problem in Kurve 4. Vielleicht war da einer der Piloten kurz neben der Strecke?


11:20 Uhr

Größere Sorgen ...

... müssen wir uns um McLaren und Renault machen. Die stehen mit vier und fünf Runden weiterhin ganz am Ende der Rundentabelle - und jetzt auch ganz am Ende der Zeitenliste, denn Ericsson arbeitet sich langsam nach vorne. Das Feld schiebt sich langsam zusammen, zwischen P1 und P8 liegen weniger als zwei Sekunden. Das kommt auch daher, dass wir an der Spitze jetzt schon seit längerer Zeit keine Verbesserungen mehr gesehen haben.

Die komplette Rundentabelle:
Bottas: 50
Verstappen: 41
Vettel: 33
Gasly: 27
Ericsson: 26
Magnussen: 25
Perez: 21
Sirotkin: 20
Hülkenberg: 5
Vandoorne: 4


11:11 Uhr

Unter dem Radar

Bereits in der ersten Woche tauchte Force India ziemlich ab - und das setzt sich fort. P7 aktuell für Perez bei 15 Runden. Beides bedeutet hinteres Mittelfeld. Muss man sich jetzt Sorgen machen? Ich denke nicht. Force India gehört eigentlich nie zu den stärksten Wintertestern. Auch wenn man hier momentan keine großen Schlagzeilen schreibt, gehe ich fest davon aus, dass man beim Saisonauftakt in Melbourne wieder im vorderen Mittelfeld mitkämpfen wird.


11:04 Uhr

Williams

Vom FW41 fehlt übrigens auch seit einiger Zeit jede Spur. Sirotkin hat früh neun Runden absolviert, war jetzt aber seit mehr als einer Stunde gar nicht mehr draußen. Ein Problem? Bei Sauber geht man es derweil weiterhin ziemlich langsam an. Ericsson fehlen auf P9 fast 7,5 Sekunden auf die Bestzeit. Noch langsamer ist aktuell nur Hülkenberg, aber der hat auch erst eine (nicht relevante) Rundenzeit gesetzt.

Update: Manchmal muss man nur meckern ... Prompt geht Sirotkin wieder raus ;-)


11:00 Uhr

Was bisher geschah ...

Hier ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse nach der zweiten von acht Stunden in Barcelona:
-Sonne in Spanien, viel Fahrbetrieb
-Mercedes gibt erneut das Tempo vor ...
-... und fährt die meisten Runden (49)
-Viele Teams mit Messgittern unterwegs
-McLaren kämpft gegen Temperaturprobleme ...
-... und verursacht die erste Rote Flagge (Batterieproblem)

Einen Überblick über alle Zeiten gibt es in unserem Live-Timing!


10:53 Uhr

Neue Bestzeit

Kurz vor Ende der zweiten Stunde legt Bottas noch einmal minimal nach. Er verbessert sich auf Soft auf 1:20.596. Mercedes und Ferrari bestimmen hier weiterhin die Show an diesem Dienstag. Aber noch einmal zur Erinnerung: In der ersten Testwoche haben wir bereits 1:19er-Zeiten gesehen. Von dem, was theoretisch möglich wäre, sind wir hier also noch immer recht weit entfernt.


10:49 Uhr

Red Bull ...

... ist momentan das einzige Renault-Team, das wertvolle Daten sammeln kann. Vandoorne ist im McLaren bekanntlich nach vier Runden ausgerollt, und auch beim Werksteam sind es momentan gerade einmal fünf magere Umläufe. Verstappen hat dagegen bereits 33 Runden abgespult. Wir wissen nicht, ob es auch beim Werksteam ein kleines Problem gibt. McLaren meldet jedenfalls, dass man "so schnell wie möglich" wieder rausfahren will. Aber aktuell untersucht man noch das Problem am MCL33.


10:41 Uhr

Gasly P3

Es ist schon ein bisschen Ironie dabei: Während der McLaren aktuell wieder einmal zur Reparatur an der Box steht, läuft der STR13 mit Honda-Motor im Heck wie am Schnürrchen. Gasly hat jetzt sogar auch die 1:21er-Grenze geknackt: 1:20.973 reichen zu P3 hinter den beiden Topteams. In Woche eins überzeugte Toro-Rosso-Honda vor allem durch Zuverlässigkeit. Kann man nun auch noch etwas an der Performance schrauben? Jetzt haben übrigens alle zehn Piloten eine Rundenzeit gesetzt. Renault hat am längsten gebraucht, jetzt taucht aber endlich auch Hülkenberg auf den Zeitenmonitoren auf.


10:33 Uhr

Rundentabelle

Bottas: 36
Verstappen: 28
Vettel: 15
Perez: 13
Gasly: 12
Sirotkin: 9
Magnussen: 5
Ericsson: 5
Vandoorne: 4
Hülkenberg: 2

Von Magnussen, Ericsson und Hülkenberg gibt es übrigens noch immer keine Zeit.


10:26 Uhr

Übeltäter gefunden

Die Kollegen von 'auto motor und sport' berichten, dass die Batterie am MCL33 den Geist aufgegeben hat. Dabei sollten solche Probleme mit dem Wechsel von Honda zu Renault doch eigentlich der Vergangenheit angehören ...

Auf der Strecke holt sich Bottas die Bestzeit derweil zurück. Mit einer 1:20.631 ist er 0,022 Sekunden schneller als Vettel - jetzt ebenfalls auf Soft. Enge Kiste.


10:22 Uhr

Größeres Problem?

Wir hören übrigens, dass es auch auf der Installationsrunde bereits ein Problem bei Vandoorne gab. Der McLaren schaffte es wohl nur mit Müh und Not zurück an die Box. Anschließend wurde länger am MCL33 gearbeitet. Bei seinem zweiten Run blieb er dann komplett liegen. Wir sind weiter auf die Hintergründe gespannt. Vettel schiebt sich auf der Strecke währenddessen bis auf 0,132 Sekunden an die Bottas-Bestzeit heran. Er fährt auf Soft, Bottas war auf Medium unterwegs.

Update: Im nächsten Umlauf gibt's sogar eine 1:20.653 für Vettel - und damit eine neue Tagesbestzeit!


10:15 Uhr

Grüne Flagge

Die Strecke ist jetzt wieder freigegeben. Gasly, Vettel, Magnusssen, Ericsson und Hülkenberg sind noch ohne Zeit, von den anderen fünf Piloten haben wir mindestens einen gezeiteten Umlauf gesehen. Gerade in diesem Moment setzt jetzt auch Vettel seine erste Zeit. 1:23.268 ist aber noch weit von dem weg, was der neue Ferrari eigentlich leisten kann. Die Zeiten spielen hier weiterhin nur eine untergeordnete Rolle - zumindest im Hinblick auf die Vergleichbarkeit zwischen den Boliden. Mit 100 Prozent ist hier ohnehin noch niemand gefahren.


10:08 Uhr

Zur Erinnerung

Auch in Woche eins hatte McLaren bereits für die erste Rote Flagge gesorgt. Mit guten Traditionen soll man ja bekanntlich nicht brechen ;-) Fest steht bereits jetzt: Auch nach der Trennung von Honda sind noch lange nicht alle Probleme gelöst. Wir sind mal auf die Erklärung für diese Panne gespannt. Für alle anderen geht es gleich weiter, der MCL33 ist mittlerweile wieder an der Box angekommen - weit war der Weg ja nicht.


10:02 Uhr

Rote Flagge

Und jetzt haben wir die erste Rote Flagge des Tages. Vandoorne ist im McLaren auf der Zielgeraden liegengeblieben.


10:00 Uhr

Was bisher geschah ...

Hier ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse nach der ersten von acht Stunden in Barcelona:
-Sonne in Spanien, viel Fahrbetrieb
-Mercedes gibt erneut das Tempo vor ...
-... und fährt die meisten Runden
-Viele Teams mit Messgittern unterwegs
-McLaren kämpft gegen Temperaturprobleme

Einen Überblick über alle Zeiten gibt es in unserem Live-Timing!