Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
USA GP
Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ecclestone mit harschem Urteil über Rosberg +++ Vettel für Fehler im Training verwarnt +++ Was Brawn hat kommen sehen +++
Räikkönen startet auf falschem Fuß
Dem Finnen gelang eben nur die zehnbeste Zeit mit einem Abstand von 1,507 Sekunden zur Bestzeit. Er räumt ein, dass es Probleme mit der Balance gibt. "Auch am Morgen.", sagt er. "Am Nachmittag sah es nicht so gut aus, weil ich auf einem frischen Reifensatz von der Strecke abgekommen bin. Ich würde nicht sagen, dass der Unterschied zu heute Morgen groß war. Es war nur ein bisschen ein kniffliger Freitag, um eine gute Balance zu finden, aber das kann schon mal vorkommen."
"Wir haben kein großes Problem", betont Räikkönen. "Jetzt müssen wir das Auto für morgen hinkriegen. Mercedes und Red Bull sehen stark aus, aber ich denke nicht, dass es so schlecht aussieht. Wenn wir das Setup hinbekommen, dann sollte es gut laufen."
Ist da doch mehr dran?
Jetzt berichtet sogar die 'BBC' über das mögliche Absägen von Ron Dennis bei McLaren. Obwohl das Team die Gerüchte dementiert (hier mehr dazu) werden sogar schon mögliche Nachfolger diskutiert. Dabei fallen die Namen von dem eben erwähnten Ross Brawn, dem Unternehmer Justin King und dem Ex-McLaren-Teamchef und von Dennis abgesägten Martin Whitmarsh. Mhh... wo Rauch ist...
Genug trainiert für heute
Auch das zweite Training ist zu Ende gegangen, allerdings mit einem anderen Ergebnis. Der WM-Führende, Nico Rosberg, hat sich mit der Bestzeit zurückgemeldet. Habt ihr auch das Gefühl, das könne in Qualifying und Rennen wieder äußert spannend werden?Hier könnt ihr jedenfalls den ausführlichen Session-Bericht und das Ergebnis nachlesen.

© LAT
Wow!
So stellen wir uns Streckenbilder aus den USA vor! :D

© LAT
Ausritte bleiben nicht aus
Daniil Kwjat fegt es von der Strecke und in die hübsch bemalte Auslaufzone. Auch Esteban Ocon hat sich unter anderen mit seinem Manor schon spektakulär ins Kiesbett gedriftet. Bisher waren das aber lediglich die gewohnten Trainings-Ausritte und das Material musste noch nicht zu sehr leiden.

© xpbimages.com
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Bei Mercedes will man nach der bereits gewonnen Konstrukteurs-WM sicherstellen, dass das Material die perfekten Voraussetzungen für das teaminterne Duell um den Fahrer-Titel bietet. Eine weitere Benachteiligung einer ihrer Piloten durch einen Defekt könne die Silberpfeile wahrlich nicht gebrauchen.
Wir sitzen alle in einem Boot
Wer macht denn sowas?! Hacker haben heute einige große Websites ganz und andere teilweise lahmgelegt. Und wir sind auch ein bisschen betroffen. Schließlich wollen wir euch auch das heißeste aus den sozialen Medien bringen und Twitter leidet mit am meisten. Zwar läuft das meiste mittlerweile schon wieder, aber auch die Königsklasse hat an den Problemen zu knapsen und sendet daher derzeit keine Live-Bilder und Grafiken. Wir haben zum Glück Ersatz: In unserer Tages-Galerie laufen ständig aktuelle Bilder ein.
Ihr glaubt an Rosberg
Uns interessiert immer wieder eure Meinung und die fragen wir unter anderem auch regelmäßig mit unseren Umfragen in der rechten Spalte ab. Momentan wollen wir von euch wissen, ob Nico Rosbergs 33 Punkte Vorsprung in der WM für Lewis Hamilton noch einzuholen sind. 1.984 von euch haben ihre Stimme bereits abgegeben und nur 24,19 Prozent glauben an den amtierenden Champion. Ganze 75,81Prozent denken jedoch, dass Rosberg den Titel holt. Die Umfrage läuft noch.
Gut aufgewärmt?
Besser ist das. Denn in wenigen Minuten beginnt bereits das zweite Training. Das könnt ihr wie immer in unseremSession-Ticker verfolgen, wo ihr nichts verpasst, was sich auf der Strecke zuträgt. Und ihr bleibt am besten gleichzeitig auch hier für Live-Bilder und zusätzliche Infos ;)
Haarige Erinnerung
Dass Valtteri Bottas morgen wieder in einen Formel-1-Boliden steigen kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Denn der Williams -Pilot ist dem Tod schon einmal von der Schippe gesprungen. Das erzählt er in einer Videos-Reihe des finnischen Herstellers von Schweißgeräten Kemppi. Zugetragen hat sich seine erschreckendste Erinnerung im Jahr 2011 als er noch in der GP3 fuhr. An einem Rennwochenende in der Türkei, saß er mit seinem Teamkollegen im Taxi, als der Fahrer plötzlich nicht mehr reagierte.
"Ich saß auf dem Rücksitzt", berichtet Bottas, "und der Fahrer ist schon die ganze Zeit ziemlich schlecht gefahren. Auf dem letzten Kilometer fuhr er auf einmal auf den linken Fahrstreifen in den Gegenverkehr. Da kam ein Bus auf uns zu. Wir haben versucht, ihm auf Englisch zu sagen, dass er auf der falschen Seite fährt. Aber er sprach kein Englisch. Er reagierte nicht - vielleicht war er eingeschlafen. Als der Bus schon ziemlich nah kam, bin ich vom Rücksitz aufgesprungen, habe das Lenkrad gepackt, bin auf die richtige Seite rübergezogen und der Bus zog haarscharf an uns vorbei. Wenn man fast ums Leben kommt, dann erinnert man sich für den Rest seines Lebens daran."
Endlich Entscheidung in der Testdebatte
Dieses Thema hat das Fahrerlager gespalten: Die vorsaisonalen Tests im Februar sollten eigentlich planmäßig an zwei Terminen in Barcelona stattfinden. Pirelli würde aber gerne ins viel wärmere Bahrain ziehen und bekam dabei Unterstützung vom Mercedes (hier mehr dazu).
Weil Artikel 10.6d des sportlichen Reglements aber besagt, dass für Tests außerhalb Europas alle Teams zustimmen müssen, bleibt es nun wohl bei Barcelona. In Austin sollen sich zudem die Teamchefs mit Bernie Ecclestone getroffen haben, um darüber abzustimmen und seien genau diesem Ergebnis gekommen sein. Sobald wir mehr Informationen dazu haben, lest ihr sie zuerst ;)
Neues System für Startprobleme
Für Rennleiter Charlie Whiting war das ganz und gar keine lustige Situation: Kurz bevor die Ampeln zum Grand Prix von Malaysia ausgingen, hob Carlos Sainz seinen Arm, weil er seinen Toro Rosso abgewürgt hatte. Dann nahm er ihn aber wieder runter und Whiting ging davon aus, dass das Problem behoben sei. Er startete das rennen. Sainz hatte seinen Arm aber nur runtergenommen, damit er das Auto über die MGU-k starten kann. Hätte das nicht geklappt, wäre er zur Gefahr für seine Kollegen geworden.
Um so ein Szenario zu vermeiden sind die Piloten angehalten, ihr Handzeichen nicht zu beenden, bevor das Problem nicht wirklich behoben ist. Die meisten brauchen allerdings beide Hände, um den Starttrick auszuführen. Deswegen gibt es für Whiting jetzt noch zusätzliche Hilfe. Die FIA schaut sich nun die Telemetriedaten an, um selbst zu sehen, ob es ein Problem an einem der Boliden gibt. Ein neues System sendet dann im Falle des Falles ein Signal an Whiting.

© xpbimages.com

