Wissenswertes und Interessantes rund um den Grand Prix der USA
An diesem Wochenende findet der 38. US-Grand-Prix der Formel 1 statt. Zum fünften Mal ist der Circuit of the Americas Austragungsort, auf dem die Formel 1 erst mal 2012 fuhr. Früherer Schauplätze des Rennes waren Sebring (1959), Riverside (1960), Watkins Glen (1961-80), Phoenix (1989-1991), und der Indianapolis Motor Speedway (2000-2007).
Es fanden jedoch viele weitere Formel-1-Rennen in den USA statt, die nicht unter dem Namen "Grand Prix der USA" ausgetragen wurden. Diese wurden auf den Stadtkursen in Long Beach (1976-1983), Las Vegas (1981-82), Detroit (1982-1988) und Dallas (1984) gefahren. Außerdem zählt zwischen 1950 und 1960 auch das Indy 500 zur Weltmeisterschaft.
Lewis Hamilton ist der einzige Fahrer, der den US-Grand-Prix auf zwei verschiedenen Rennstrecken gewinnen konnte. 2007 gewann er das letzte Rennen in Indianapolis, in Austin siegte er bei den bisher dreimal (2012, 2014 und 2015). Gewinnt Hamilton auch 2016, würde er Michael Schumachers Rekord von fünf Siegen bei US-Grands-Prix einstellen.
Sebastian Vettel ist der einzige andere Pilot im aktuellen Fahrerfeld, der bereits einen US-Grand-Prix gewonnen hat. 2013 triumphierte er am CoTA.
Vettel ist auch der einzige Fahrer, der auf dem CoTA von der Pole-Position aus gewonnen hat. Hamilton stand bei seinen drei Siegen jeweils auf Startplatz zwei.
Alexander Rossi ist der einzige US-amerikanische Fahrer, der auf dem CoTA in der Formel 1 im Einsatz war. 2015 kam er im Marussia auf Platz zwölf ins Ziel. Vor Rossi war zuletzt mit Scott Speed ein US-Fahrer in der Formel 1 aktiv. 2006 und 2007 fuhr er für Toro Rosso.
Der bisher letzte US-Amerikaner, der beim US-Grand-Prix in die Punkte gefahren ist, war Eddie Cheever. 1989 wurde er in seiner Heimatstadt Phoenix im Arrows Dritter. Während Mario Andrettis Formel-1-Karriere zeitlich zwar länger dauerte, ist Cheever mit 132 Rennteilnahmen Rekordstarter unter allen US-amerikanischen F1-Fahrern.
Wegen heftigem Regen musste 2015 beim US-Grand-Prix der letzte Abschnitt des Qualifyings am Samstagnachmittag verschoben werden. Nach weiteren starken Regenfällen am Sonntagmorgen wurde die Session komplett abgesagt und die Top 10 der Startaufstellung anhand von Q2 festgelegt. Es war das erste Mal, dass Q3 nicht gefahren wurde.
Mit neun Siegen ist Ferrari das erfolgreichste Team bei US-Grands-Prix. Lotus und McLaren kommen auf je acht Siege. 1975 gelang Niki Lauda der erste Ferrari-Sieg bei einem US-Grand-Prix. Den bisher letzten feierte Michael Schumacher im Jahr 2006.
Mercedes hat zum dritten Mal in Folge die Konstrukteursmeisterschaft gewonnen. Es ist auch insgesamt erst ihr dritter Herstellertitel, denn die Konstrukteursmeisterschaft wurde erst 1958 nach der ersten Dominanzphase von Mercedes eingeführt.
Als erstem Team hatte Ferrari in den Jahren 1975 bis 1977 drei Konstrukteurstitel in Folge gewonnen. Auch Williams (1992-1994) gelang dieses Kunststück. McLaren (1988-1991) und Red Bull (2010-2013) waren viermal in Folge Konstrukteursmeister. Den Rekord hält Ferrari mit sechs Titeln in Folge zwischen 1999 und 2004.
Wissenswertes und Interessantes rund um den Grand Prix der USA