Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Hamilton-Ex spricht über Liebes-Aus
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Scherzinger spricht über Beziehung mit Lewis Hamilton +++ Todestag von Francois Cevert +++ Jubiläen von Alonso und Prost +++
Nicole + Lewis: Es sollte einfach nicht sein...
Nicole Scherzinger und Lewis Hamilton - was haben wir mit diesen beiden mitgemacht. Zusammen, getrennt, versöhnt, zerstritten, wieder zusammen und dann endgültig getrennt. Insgesamt sieben Jahre waren die beiden Stars mehr oder weniger zusammen, nun sprach Nicole Scherzinger in der US-amerikanischen Talkshow 'The Wendy Williams Show' über die gemeinsame Zeit.
Dabei musste sie sich sehr abfällige Kommentare der Moderatorin gefallen lassen: Die Sängerin hätte doch ein paar Kinder bekommen können, immerhin sei Hamilton doch reich. Außerdem sei ihre Zeit nun bald abgelaufen - immerhin ist sie schon 37 Jahre alt. Doch Scherzinger blieb cool: „Alles passiert aus einem Grund. Ich bin ein gläubiges Mädchen und sieben Jahre sind eine lange Zeit.“
„Am Ende zählen drei Dinge: Wie viel man geliebt hat, wie behutsam man gelebt hat - also wie menschlich, anmutig und barmherzig - und wie würdevoll man Dinge gehen lässt, die nicht für einen bestimmt sind“, erklärt die Sängerin ihr Lebensmotto. Bereuen scheint sie die Jahre mit Hamilton nicht, es sollte einfach nicht sein…
Tanzbär
Da stimmt sich schon mal jemand auf sein Heimrennen ein: Daniil Kwjat tanzt sich für das Rennen in Sotschi warm. Der Red-Bull-Pilot hat einiges vor in seiner Heimat.
Brands Hatch 1985
Nicht nur Alain Prost durfte 1985 beim Grand Prix von Europa in Brands Hatch feiern, auch Nigel Mansell strahlte. Der Brite holte bei seinem 72. Start seinen ersten Sieg in der Formel 1. Es sollten 30 weitere folgen. 1992 holte er mit Williams den Weltmeistertitel.
Toro Rosso 2016 mit Ferrari-Motor?
Die Gerüchte um eine mögliche Motorenpartnerschaft zwischen Ferrari und Toro Rosso haben neuen Schwung bekommen. Wie 'F1Today.net' berichtet, hat das Red-Bull-Nachwuchsteam bereits einen Vertrag mit den italienischen Motorenbauern unterschrieben. Darin soll festgelegt sein, dass Ferrari alte 2015er Motoren liefert.
Eine Quelle aus dem Toro-Rosso-Team wird wie folgt zitiert: "Das Team hat sich Ferrari-Motoren für die Saison 2016 gesichert. Wir werden mit einer 2015er-Spezifikation des Motors fahren, der sich als schnelles und zuverlässiges Paket erwiesen hat."
Allerdings gibt es dabei einen Haken: Stand heute dürfen im kommenden Jahr keine Motoren des Vorjahres verwendet werden. Laut Artikel 28.5 des Sportlichen Reglements der FIA dürfen nur Antriebseinheiten verwendet werden, die identisch sind mit jenen, die von der FIA homologiert wurden. Ferrari müsste also gleichwertige Motoren liefern, und dürfte für Kundenteams nicht auf ältere Modelle zurückgreifen. Auch Mercedes beliefert Manor-Marussia im kommenden Jahr mit aktuellem Material.

© LAT
Rückblick - Der Professor
Heute vor genau 30 Jahren gewann Alain Prost auf McLaren seinen ersten Formel-1-Weltmeistertitel - weitere drei sollten folgen. Der Franzose mit der schiefen Nase, der auch unter dem Spitznamen "Professor" bekannt ist, hat in seiner Karriere viele Erfolge gefeiert: 51 Siege, 33 Pole-Positionen, 41 schnellste Rennrunden, 106 Podien. Unvergessen auch das Duell mit Ayrton Senna. Der 60-Jährige ist immer noch gern gesehener Gast im Fahrerlager.
Erste Bilder
Hier habe ich für euch die ersten Bilder aus Mexiko von der Neueröffnung der Strecke, auf der schon bald gefahren werden wird...
Viva Mexico!
Am 1. November werden in Mexiko die Formel-1-Motoren starten und der Grand Prix in Mexiko-Stadt gefahren werden - erstmals nach 23 Jahren. Am Wochenende wurde das Autodromo Hermanos Rodriguez offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Sergio Perez und Emerson Fittipaldi. Im Zuge der Renovierung wurde der Kurs auch ein wenig verkürzt (4,305 Kilometer). Die Strecke soll nun die zweitschnellste nach Monza sein.
Ice Ice Baby
Dieser kleine Knirps dürfte wohl der jüngste Räikkönen-Fan sein, abgesehen vom eigenen Sprössling des Ferrari-Piloten. Im Januar wurde der Iceman Vater, seither bekommen wir dank Mama Minttu Virtanen immer mal wieder Fotos des Kleinen geliefert. Aber der Finne ist nicht der einzige Papa im Fahrerfeld - insgesamt sechs Piloten dürfen schon Windeln wechseln.
250 Mal im Kreis...
Fernando Alonso zählt wahrlich nicht mehr zu den jungen Wilden in der Königsklasse. Der Asturier begann seine Formel-1-Karriere in Australien 2001 mit Minardi. Es folgten Renault, McLaren, Renault, Ferrari und - ja genau - wieder McLaren. Mittlerweile ist er 34 Jahre alt, einmal geschieden und zweifacher Weltmeister. Er hat 32 Siege, 22 Pole-Positionen und 21 schnellste Rennrunden zu Buche stehen, dazu 97 Podien. Wie viele da wohl noch dazukommen werden? Wie lange wird Alonso überhaupt noch fahren? Carlos Sainz glaubt, dass der selbsternannte Samurai noch immer nicht müde ist - auch wenn es bei McLaren nicht gerade nach Wunsch läuft...
Achtung: Da Alonso beim Grand Prix der USA 2005 nicht gestartet ist, gilt der Russland-Grand-Prix zwar als 250. Meldung, nicht aber als 250. Rennteilnahme des Spaniers.
Was macht Magnussen 2016?
McLaren-Testpilot Kevin Magnussen feierte gestern Geburtstag. Der Däne möchte unbedingt wieder ein Stammcockpit in der kommenden Saison, so einfach dürfte das aber nicht werden. Denn Jenson Button und Fernando Alonso sind bei McLaren gesetzt. Was macht Magnussen also?
Fleischtiger
Romain Grosjean genießt das Leben in vollen Zügen, jetzt wo er einen fixen Vertrag für das kommende Jahr hat. Der Franzose hat einen feinen Gaumen, der auf der letzten Dienstreise auf die Probe gestellt wurde. Nun kann er sich aber wieder an einem schönen Stück Fleisch erfreuen. Mahlzeit!

