powered by Motorsport.com

GP Imola

Formel 1 Imola 2020: Das Qualifying am Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Vettel scheitert wieder einmal in Q2 +++ Pole für Bottas vor Hamilton +++ Der Weltmeister rechnet mit "langweiligem" Rennen +++

17:05 Uhr

Verstappen: P2 beim Start besser als P3?

Klingt sowieso logisch. Es geht in diesem Fall aber um die Positionen in der Startaufstellung. Der Niederländer erklärt bei 'Ziggo': "Wir müssen [auf P3] von der linken Seite starten, aber die Strecke biegt sich direkt danach nach rechts. Daher weiß ich nicht, ob es überhaupt so gut ist, von P1 oder P3 zu starten. Außerdem starten wir neben der Ideallinie, was auch nicht optimal ist. Aber wir werden es morgen sehen." Ein Vorteil also für Hamilton?

09:24 Uhr

Qualifyingtag in Imola

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Es ist Samstag, und das Qualifying in Imola steht an - so weit, so normal. Allerdings ist an diesem Wochenende alles ein bisschen anders, deswegen steht vorher bereits um 10:00 Uhr die einzige 90-minütige Trainingssession an diesem Wochenende an. Um 14:00 Uhr startet dann die Qualifikation.

Eins bleibt wie immer: Ruben Zimmermann sitzt hier im Ticker auch heute wieder an der Tastatur, und für Fragen, Kritik und Anregungen stehen dir unser Kontaktformular und unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Und damit auch gleich rein in diesen (etwas ungewöhnlichen) Qualitag!


09:32 Uhr

Sorgen wegen Corona werden größer

Es besteht eigentlich kein Zweifel mehr daran, dass Lewis Hamilton in diesem Jahr Weltmeister wird. Die größere Frage lautet, ob die Saison 2020 überhaupt wie geplant beendet werden kann. Nach Imola stehen in der Türkei, Bahrain (zweimal) und Abu Dhabi noch vier Rennen an. Doch kann dort überhaupt gefahren werden? Wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie gibt es immer größere Zweifel.

So berichtet 'Sky News' in England, dass auch die Insel demnächst in den "Lockdown" gehen könnte. Das hätte natürlich auch Auswirkungen auf die Formel-1-Industrie. Richtig problematisch würde es dann werden, wenn es (wie im Frühjahr) auch wieder Reisebeschränkungen geben sollte. Damit wären Überseerennen dann eigentlich unmöglich. Wir behalten die Lage jedenfalls genau im Auge.


09:42 Uhr

Wolff: Lage wird wegen Corona "komplizierter"

Auch der Mercedes-Teamchef erklärt, dass die Corona-Situation aktuell "komplizierter" werde. Gleichzeitig erklärt er aber auch, dass die Formel 1 ihre Sache bislang sehr gut gemacht habe. Man sei in einer Blase unterwegs und habe bisher "sehr, sehr wenige" positive Fälle gehabt. Er betont: "Wir bringen niemanden in Gefahr, weil wir in unserem eigenen Mikrokosmos leben."

Doch gleichzeitig weiß Wolff: "Aber man kann den Fakt nicht ignorieren, dass die Zahlen steigen. Es könnte bis zu einem Punkt gehen, an dem einige Länder ihre Grenzen schließen. Das würde die Formel 1 natürlich beeinträchtigen." Aktuell gehe man aber noch davon aus, dass man die Saison wie geplant beenden könne. Es sei aber natürlich nicht absehbar, was in den kommenden Wochen passiere.


09:47 Uhr


09:47 Uhr


09:48 Uhr

Helme an diesem Wochenende

Auch in Imola fahren mehrere Piloten wieder mit speziellen Helmdesigns. Hier eine Übersicht, damit du gleich im Training niemanden verwechselst ;-)


09:55 Uhr

Das Training steht an

Kein FT1, FT2 und FT3 an diesem Wochenende, nur ein einziges Training - und das beginnt gleich! Für dich ist das wie immer der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Christian Nimmervoll zu öffnen. Dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Training, hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und weitere News aus dem Paddock.


10:05 Uhr

Reifen am Wochenende

Pirelli bringt in Imola die Mischungen C2 bis C4, geht also eine Stufe weicher als in Portugal. Auf der Strecke verlieren die Piloten keine Zeit, jetzt waren bereits 19 der 20 Fahrer einmal draußen. Nur auf Russell warten wir noch. So schnell geht das an einem normalen Wochenende in FT1 nie!


10:09 Uhr

Zeiten

Als die Formel 1 im Jahr 2006 zum bis heute letzten Mal in Imola fuhr, sicherte sich Michael Schumacher die Pole mit einer 1:22.795. Heute sehen wir bereits nach den ersten Minuten die ersten 1:17er-Zeiten. Überraschend ist das nicht, denn es sind nicht nur die Autos schneller geworden, auch die Strecke wurde seit 2006 etwas umgebaut. Und ohne die Schikane vor Start/Ziel geht es logischerweise deutlich schneller.


10:16 Uhr

Track-Limits

Die FIA hatte bereits angekündigt, in den Kurven 9 und 15 bei den Track-Limits durchzugreifen - und genau das tut man. In den ersten Minuten wurden bereits zahlreiche Rundenzeiten gestrichen. Das gab's früher nicht in Imola ...


10:23 Uhr

Neue Motorenteile

Ocon und Latifi haben jeweils ihren dritten Verbrenner und Turbo sowie die dritte MGU-H und MGU-K bekommen. Alle Wechsel sind straffrei erfolgt. Wir kommen damit in dieser Saison bislang weiterhin ohne Motorenstrafen aus. Erstaunlich.


10:34 Uhr

Abschied von langjährigem Mitarbeiter

Bei McLaren verabschiedet man sich an diesem Wochenende von Neil Trundle. Trundle war 52 Jahren lang im Motorsport aktiv, davon 35 Jahre für McLaren. Er hat also schon einige Rennen in Imola erlebt. An diesem Wochenende folgt sein letztes. Auch wir wünschen ihm nach all den Jahren alles Gute für seinen Ruhestand!


10:39 Uhr

Geldstrafe für Racing Point

Perez wurde in der Boxengasse mit 89,5 km/h geblitzt, erlaubt sind im Training lediglich 80. Macht eine Geldstrafe in Höhe von 1.000 Euro. Latifi meldet derweil Probleme mit dem Brake-by-Wire-System. Technische Probleme jeglicher Art (und natürlich auch Unfälle) sind jetzt natürlich eine Katastrophe bei nur einem Training.


10:52 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen raus an Sebastien Buemi. Der Schweizer feiert heute seinen 32. Geburtstag und steht Red Bull auch an diesem Wochenende wieder als Ersatzpilot zur Verfügung. Wir hoffen im Sinne von Verstappen und Albon mal, dass seine Dienste nicht benötigt werden. Trotzdem alles Gute!


11:01 Uhr

Schlussphase

Normalerweise gibt's im Samstagstraining nur 60 Minuten. Heute sind es 90, knapp eine halbe Stunde haben wir also noch. An der Spitze liegt Hamilton mit einer 1:14.7 vor Verstappen und Bottas. Auch in Imola sind also die üblichen Verdächtigen vorne. Mal schauen, wer hier in der Schlussphase noch nachlegen kann beziehungsweise will.


11:07 Uhr

Nächste Geldstrafe

Auch McLaren muss blechen, weil Sainz in der Boxengasse mit 94,4 km/h geblitzt wurde. Macht ebenfalls 1.000 Euro. Vettel liegt übrigens aktuell auf dem 20. und letzten Platz, weil ihm seine schnelle Runde auf den Soft-Reifen gestrichen wurde. Aktuell fährt er einen Longrun auf den Hards.


11:21 Uhr

Track-Limits bleiben ein Thema

Weiterhin werden zahlreiche Rundenzeiten gestrichen. Nicht mehr ganz im Ausmaß vom Beginn der Session, aber noch immer genug. Wenn sich das im Qualifying so fortsetzt, dann könnte nachher durchaus der ein oder andere Fahrer den Sprung in den nächsten Abschnitt verpassen, weil ihm nachträglich die Rundenzeit gestrichen wird ...


11:33 Uhr

Feierabend!

Das war's mit dem Training in Imola. An der Spitze hat sich nichts mehr getan, die Bestzeit geht an Hamilton vor Verstappen und Bottas. Hier im Ticker geht es gleich weiter mit weiteren News aus dem Paddock, und um 14:00 Uhr steht dann ja auch schon das Qualifying an. Hier zunächst die Übersicht:

Trainingsbericht

Ergebnis


Fotos: Grand Prix der Emilia-Romagna, Samstag



11:43 Uhr

Verkehr

Ja, auch der könnte später wieder ein Thema werden - wenig überraschend. Es wird im Qualifying gerade in Q1 mit allen 20 Fahrern also auch darum gehen, überhaupt eine freie Runde zu bekommen - und bei dieser dann innerhalb der Tracklimits zu bleiben. Manchmal wünscht man sich ja schon das Einzelzeitfahren der 2000er-Jahre zurück. Dann müssten wir über solche Sachen gar nicht sprechen ...


11:54 Uhr

Die besten Technikbilder ...

... findest du auch am Imola-Wochenende wieder in einer eigenen Fotostrecke. Diese wird wie gewohnt regelmäßig mit frischen Schnappschüssen aufgefüllt.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Emilia-Romagna-GP in Imola


12:23 Uhr

Happy Halloween!

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist Halloween. Also heute! Mit diesem Tweet ist Haas auf jeden Fall schon einmal ganz weit vorne, was den Halloween-Content der Formel 1 angeht:


12:35 Uhr

Hamilton: Imola nur auf einer Runde toll

Keine überraschende Feststellung, das wussten wir eigentlich sowieso schon. Trotzdem bekräftigt der Weltmeister unsere Vermutung nun noch einmal. Hamilton erklärt, dass eine schnelle Runde in Imola "unglaublich" sei. Gleichzeitig glaubt er aber nicht, dass die Strecke morgen für ein gutes Rennen sorgen wird. "Es ist sehr eng. Es wird sehr schwer sein, andere Fahrer zu überholen", prophezeit er. Wir hoffen zwar das Beste, teilen allerdings Hamiltons Einschätzung.


12:47 Uhr

Heute vor 21 Jahren ...

... gewann Mika Häkkinen den Großen Preis von Japan 1999 und damit seine zweite Weltmeisterschaft. Ja, das Saisonfinale fand damals tatsächlich schon im Oktober statt! Häkkinen reiste mit vier Punkten Rückstand auf WM-Leader Eddie Irvine nach Suzuka, drehte den Spieß mit einem Sieg aber noch einmal um. "Trostpreis" für Ferrari: In der Konstrukteurs-WM gewann man den Titel mit vier Punkten Vorsprung vor McLaren. Es war der erste Titel der Scuderia seit 1983.

Michael Schumacher  ~Michael Schumacher ~

12:58 Uhr

Helmdesign

Auf einige besondere Helmdesigns haben wir zu Beginn des Tickers heute bereits geblickt. Das von Charles Leclerc können und wollen wir noch nachreichen:


13:06 Uhr

Vettel: Müssen uns noch steigern

In weniger als einer Stunde geht es dann auch schon weiter mit dem Qualifying. Für Leclerc sieht es ganz gut aus, er beendete das Training auf P5. Vettel wurde nur Zwölfter. Er erklärt: "Die größte Schwierigkeit war, dass ich mich an die Strecke gewöhne. Ansonsten lief's ganz gut. Für das Qualifying wird mit Sicherheit wichtig, alles in eine Runde zu packen. Ich denke, wir können und müssen uns noch ein bisschen steigern." Schauen wir mal, ob es dieses Mal beide Ferraris in Q3 schaffen.


13:13 Uhr

FIA bessert bei Track-Limits nach

Nachdem im Training wieder einmal zahlreiche Rundenzeiten gestrichen wurden, hat die FIA bei den Track-Limits nachgebessert. In Kurve 15 zählt der kleine Randstein jetzt zur Strecke dazu. Dafür wird ab sofort auch Kurve 13 überwacht - unter den gleichen Voraussetzungen. Das war bislang nicht der Fall.


13:21 Uhr

Falsche Box ...

Im Training hat Esteban Ocon einmal die McLaren- statt die Renault-Box angesteuert. Man kann's ja mal versuchen ;-) Im Rennen würde er dort aber sicher keine frischen Reifen bekommen ...


13:32 Uhr

Die letzte Pole in Imola ...

... sicherte sich 2006 Michael Schumacher vor den damaligen Honda-Piloten Jenson Button und Rubens Barrichello. Auf eine Ferrari-Pole sollte man gleich eher nicht setzen. Dafür ist es aber ziemlich wahrscheinlich, dass wir auch heute wieder die beiden Piloten des früheren Honda-Teams unter den Top 3 sehen. Denn Honda wurde 2009 bekanntlich zu Brawn und ein Jahr später zu Mercedes ...

Jenson Button Michael Schumacher Rubens Barrichello Ferrari Scuderia Ferrari Mission Winnow F1DA Racing DA Racing Rallycross ~Jenson Button, Michael Schumacher und Rubens Barrichello ~

13:43 Uhr

Seidl: Müssen es Tag für Tag angehen

Auch der McLaren-Teamchef hat sich zur aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der möglichen Auswirkungen auf die letzten Saisonrennen geäußert. Er erklärt: "Die Situation ist sehr dynamisch. Wir müssen es einfach Tag für Tag angehen und basierend darauf unsere Entscheidungen treffen." Auch er betont allerdings, dass es aktuell weiterhin geplant sei, die Saison planmäßig zu beenden. Gleichzeitig sei aber auch klar, dass man nicht "immun" gegen die aktuellen Entwicklungen sei.


13:54 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen

Gleich geht's los mit dem Qualifying in Imola! Deswegen folgt an dieser Stelle der obligatorische Hinweis, jetzt parallel unseren Session-Ticker mit Christian Nimmervoll zu öffnen. Dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Qualifying, hier konzentrieren wir uns wie immer auf die wichtigsten Infos, Bilder und Aussagen.


14:05 Uhr

Schaut besser aus

Bislang wurden noch keine Rundenzeiten gestrichen. Offenbar reißen sich die Piloten im Qualifying besser zusammen. Zudem haben sie ja jetzt in Kurve 15 auch etwas mehr Freiheiten. An der Spitze liegt etwas überraschend Kwjat mit einer 1:15.4 - noch vor Verstappen. Wir warten aber noch auf die ersten Zeiten der Mercedes-Piloten.


14:08 Uhr

Wo ist Ricciardo?

19 Piloten sind auf der Strecke, aber keine Spur von Ricciardo. Gibt es da ein Problem bei Renault? Verstappen hat sich jetzt doch an die Spitze geschoben, er führt vor Leclerc und Hamilton. Aber die Strecke wird immer schneller, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.