Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel 1 Australien 2019: Das Rennen in der Chronologie
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Vettel ratlos nach Ferrari-Pleite +++ Deshalb gab's Stallregie gegen Leclerc +++ Bottas' gepiepter Funkspruch an die Kritiker +++
So erklärt Ferrari die Stallregie pro Vettel
Ferrari-Neuling Charles Leclerc durfte Sebastian Vettel nicht überholen. Das wurde per Funkspruch besiegelt, nachdem Leclerc beim Kommandostand nachgefragt hatte. Nun erklärt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto, weshalb der interne Platztausch nicht erlaubt war: "Wir wollten zehn Runden vor dem Ende kein Risiko mehr eingehen, daher entschieden wir uns dazu, die Positionen zu halten, die Autos ins Ziel zu bringen und Punkte zu holen."
Es sei "keine schwierige Entscheidung" gewesen, die Stallregie auszugeben, sagt Binotto weiter. "Die Fahrer kämpften ja nicht um den ersten Platz. Ins Ziel kommen und Punkte holen, das hatte heute Priorität. Denn manchmal, wenn du im Rennen nicht zu den Besten zählst, ist es einfach nur wichtig, Punkte mitzunehmen."
Bottas will den Zusatzpunkt!
"Also, was ist der Plan für die Schlussphase?" Das fragt Spitzenreiter Valtteri Bottas sein Mercedes-Team. "Wir machen keinen Boxenstopp mehr, zu riskant." Das sagt der Kommandostand. "Aber ich will 26 Punkte!" Bottas hat es auf den Zusatzpunkt für die schnellste Runde abgesehen - und er hätte genug Luft nach hinten für einen Extrastopp. Klasse Racer-Mentalität!
Auch Vettel meldet Zweifel an
Sebastian Vettel fragt per Funk: "Warum sind wir so langsam?" Die ernüchternde Antwort vom Kommandostand: "Das wissen wir derzeit nicht." Vettel und Ferrari haben in der Tat keine Chance gegen die direkte Konkurrenz von Mercedes und Red Bull. Stand jetzt wird es kein Top-3-Ergebnis.
Déjà vu bei Haas
Unglaublich! Wie im vergangenen Jahr ist bei Haas ein Rad nicht richtig festgezurrt: Romain Grosjean scheidet auch 2019 mit losem linken Vorderrad aus!
Verstappen überholt Vettel
Mit Unterstützung des verstellbaren Heckflügels, ja, aber immerhin: Red-Bull-Fahrer Max Verstappen hat gerade Ferrari-Pilot Sebastian Vettel überholt und liegt damit an dritter Stelle im Rennen.
Rennhälfte in Melbourne: Bottas führt klar
Nach 29 von 58 Rennrunden in Melbourne führt Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas klar den Grand Prix an und liegt auf Kurs zu seinem ersten Saisonsieg.
Aktuelle Informationen zum Renngeschehen erhältst Du in unserem Session-Live-Ticker!
Hamilton hinterfragt Boxenstrategie
Lewis Hamilton wurde am Start von seinem Mercedes-Teamkollegen Valtteri Bottas überholt. Später kam er deutlich vor Bottas zum Boxenstopp herein. Nun hinterfragt er die Strategie seines Teams: "Warum haben wir den Reifenwechsel so früh gemacht?" Antwort vom Kommandostand: Man habe damit auf den Undercut-Versuch von Ferrari-Pilot Sebastian Vettel reagiert, der als Erster der Spitzengruppe zum Boxenstopp gefahren war. Hamilton wirkt nicht überzeugt und meint: "Mit diesen Reifen schaffe ich es, glaube ich, nicht bis zum Ende des Rennens ..." Noch ist nicht mal die Rennhälfte erreicht.
Anzeige: Alle Rennen seit 1981 re-live sehen
Fast 40 Jahre Formel-1-Geschichte auf Abruf – jederzeit: Das große TV-Archiv von F1 TV Pro lässt Motorsport-Herzen höher schlagen. Denn dort findest Du alle Grands Prix seit 1981. Und das Beste daran ist: Als Abonnent kannst Du sie alle ansehen, wann immer Du willst! Wie wäre es zur Einstimmung auf den Grand Prix von Australien in Melbourne etwa mit dem kürzesten Formel-1-Rennen aller Zeiten, dem Australien-Grand-Prix 1991 in Adelaide? Oder sieh Dir noch einmal das Schaulaufen des Brawn-Teams an, wie es 2009 beim Saisonauftakt das komplette Establishment blass aussehen ließ. Das Archiv von F1 TV Pro liefert Dir alles direkt auf Deinen Bildschirm.
F1 TV Pro kannst Du unter diesem Link abonnieren!
Die vermutliche Ausfallursache bei Sainz
Laut McLaren-Boss Zak Brown gab es am Fahrzeug von Carlos Sainz einen technischen Defekt an der kinetischen Motor-Generator-Einheit (MGU-K). "Warum, das wissen wir noch nicht", sagt Brown bei 'Sky'. Sainz hatte kurz zuvor noch an die Box gemeldet, er habe "keine Leistung mehr". Anschließend war er unter starker Rauchbildung am Heck des Fahrzeugs ausgerollt.
Feuer am McLaren von Carlos Sainz!
Der erste Ausfall der Formel-1-Saison 2019: Carlos Sainz fährt nicht mehr mit. Sein McLaren-Renault MCL34 ist eingangs der Boxengasse ausgerollt und abgeraucht - offenbar hat der Motor Feuer gefangen. Sainz ("keine Leistung mehr!") entkam dem Fahrzeug aber unverletzt.
Die erste heiße Szene bei Ferrari ...
... zwischen Sebastian Vettel und Charles Leclerc war direkt nach dem Start in Kurve 1 zu sehen. Das Ergebnis: Leclerc musste innen auf dem Randstein vom Gas, Vettel hielt außen eiskalt drauf und verteidigte so P3 im Rennen. Klare Kante gegen den Teamkollegen!
Notstopps für Kubica und Ricciardo
Robert Kubica (Williams) und Daniel Ricciardo (Renault) haben nach der ersten Runde Notstopps eingelegt und sich jeweils neue Frontflügel geholt. Sie haben bei der Gelegenheit auch gleich auf Medium-Reifen umgerüstet und planen keinen weiteren Boxenstopp mehr. Das werden aber lange 57 Runden auf nur einem Reifensatz ...
Anzeige: Alle Zahlen im Datenkanal verfolgen
Das erste Kräftemessen der Formel-1-Saison 2019 steht bevor: das Qualifying zum Grand Prix von Australien in Melbourne. Dann geht es erstmals in diesem Jahr wirklich auf Zeit und darum, die volle Leistung der Fahrzeuge abzurufen. Mit dem Datenkanal von F1 TV Pro sitzt Du als Formel-1-Fan an Deinem eigenen Kommandostand und erhältst die wichtigsten Zahlen direkt auf Deinen Bildschirm: Live-Timing, Sektorzeiten, Topspeeds, Reifendaten und natürlich die jeweils aktuellen Abstände. So bist Du jederzeit perfekt über das Geschehen auf der Rennstrecke informiert.
F1 TV Pro kannst Du unter diesem Link abonnieren!
Jetzt zum Session-Ticker wechseln!
In zehn Minuten beginnt der Australien-Grand-Prix in Melbourne und die Formel 1 startet in eine neue Saison. Daher öffne Dir jetzt einen zusätzlichen Tab in Deinem Browser für unseren Session-Live-Ticker mit Chefredakteur Christian Nimmervoll, der Dich aktuell und kompetent durch das Renngeschehen führt!
Hier in diesem Ticker gibt's aktuelle Stimmen und Reaktionen sowie alle Daten, Fakten und erste Analysen!
Die Fakten zum Rennen
Das Programm beim Australien-Grand-Prix in Melbourne:
Startzeit: 6:10 Uhr (MEZ)
Streckenlänge: 5,303 Kilometer
Rundenanzahl: 58
Renndistanz: 307,574 Kilometer
Streckenrekord: 1:20.468 Minuten (Lewis Hamilton, Mercedes/2019)
Hier die komplette Startaufstellung abrufen!
Schweigeminute für Charlie Whiting
Eine Viertelstunde vor dem Start gedenkt die Formel 1 ihrem verstorbenen Rennleiter Charlie Whiting mit einer Schweigeminute am Albert Park Circuit. Parallel dazu laufen Bilder aus seiner Karriere über die Bildschirme an der Strecke. Und Du kannst die Laufbahn Whitings in unserer Fotostrecke nachvollziehen.


Neueste Kommentare