Formel-1-Newsticker

Formel 1 Australien 2019: Das Rennen in der Chronologie

Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Vettel ratlos nach Ferrari-Pleite +++ Deshalb gab's Stallregie gegen Leclerc +++ Bottas' gepiepter Funkspruch an die Kritiker +++

11:53 Uhr

So erklärt Ferrari die Stallregie pro Vettel

Ferrari-Neuling Charles Leclerc durfte Sebastian Vettel nicht überholen. Das wurde per Funkspruch besiegelt, nachdem Leclerc beim Kommandostand nachgefragt hatte. Nun erklärt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto, weshalb der interne Platztausch nicht erlaubt war: "Wir wollten zehn Runden vor dem Ende kein Risiko mehr eingehen, daher entschieden wir uns dazu, die Positionen zu halten, die Autos ins Ziel zu bringen und Punkte zu holen."

Es sei "keine schwierige Entscheidung" gewesen, die Stallregie auszugeben, sagt Binotto weiter. "Die Fahrer kämpften ja nicht um den ersten Platz. Ins Ziel kommen und Punkte holen, das hatte heute Priorität. Denn manchmal, wenn du im Rennen nicht zu den Besten zählst, ist es einfach nur wichtig, Punkte mitzunehmen."

09:09 Uhr

Red Bull stichelt wieder gegen Renault

Das erste Rennen mit dem neuen Motorenpartner – und schon läuft's! Den dritten Platz von Max Verstappen im Australien-Grand-Prix 2019 nimmt Red Bull auch gleich zum Anlass, seinem früheren Lieferanten Renault einen kleinen Seitenhieb zu verpassen: "Jetzt können wir kämpfen", schreibt das Team in den sozialen Medien.

Und Honda watscht indirekt McLaren ab, indem es seinerseits verkündet: "Das war unser erstes Rennen mit Red Bull – und unser erstes Podium seit 2008." Verstappen ist sogar erst der zweite Fahrer nach Sebastian Vettel, der in der Hybrid-Ära seit 2014 mit zwei unterschiedlichen Motoren in die Top 3 gefahren ist. Doch Honda selbst will mehr: "Das war ein guter erster Schritt, doch wir müssen die Antriebsleistung weiter steigern, wenn wir unsere direkten Rivalen schlagen wollen."


09:03 Uhr

Bottas widmet Charlie Whiting den Sieg


Schöne Geste von Valtteri Bottas: Er hat seinen Melbourne-Sieg dem am Donnerstag unerwartet verstorbenen Formel-1-Rennleiter Charlie Whiting gewidmet. Nach der letzten Frage sagte er: "Ich wollte einfach noch sagen: Danke, Charlie. Dieser Sieg ist für Charlie und all die Arbeit, die er für die Formel 1 gemacht hat. Er hat so vieles geleistet. Was er getan hat, das bedeutet uns Fahrern eine Menge."

Whiting war in der Formel 1 nicht nur als Rennleiter tätig, sondern auch als Sicherheitsdelegierter und Leiter der Fahrerbesprechungen. Er überwachte zudem die Streckensicherung.

Schon vor dem Rennen hatten viele Piloten ihrer Trauer über den Tod Whitings Ausdruck verliehen.


Fotostrecke: Reaktionen auf den Tod von Charlie Whiting


08:55 Uhr

Haas erklärt erneute Boxenpanne in Melbourne

Das gab es doch 2018 schon! Allerdings. Deshalb bezeichnet Haas-Teamchef Günther Steiner das lose Vorderrad bei Romain Grosjean auch treffend als "Déjà vu" und meint: "Vermutlich ist einfach der Boxenstopp schiefgelaufen. Dabei wurde wahrscheinlich etwas beschädigt. Immerhin: Letztes Jahr haben wir gar keine Punkte geholt, dieses reisen wir auf P4 ab – und unser Auto geht gut."

Grosjean dagegen nimmt's nicht ganz so leicht. Er lachte zwar, als er sagte: "Australien mag mich einfach nicht." Etwas ernsthafter fügt er hinzu: "Das Auto war schnell. Aber beim Boxenstopp muss etwas am Auto gebrochen sein. Was es war, weiß ich nicht. Aber das war's dann. Ich habe mir das Auto noch nicht näher angesehen. Ich habe nur das Lenkrad wieder aufgesteckt und bin davongelaufen, mit ein paar Flüchen auf den Lippen …"

Übrigens: Noch in der Startaufstellung hatte Steiner gegenüber 'Sky' versichert, sein Team habe Boxenstopps geübt und die Fehler aus der Vergangenheit abgestellt.


08:47 Uhr

Alle Reifenstrategien im Rennen

Mit nur einem Stopp zum Sieg: Valtteri Bottas hat sich an die ideale Rennstrategie gehalten und hat deutlich gewonnen. In der Pirelli-Grafik ist klar zu sehen, wie viel eher Sebastian Vettel und Lewis Hamilton beim Service waren. Und das hat sich nicht gelohnt ...

Vettel selbst antwortet auf die Frage, ob der frühe Stopp ein Fehler war, so: "Ja, am Ende sieht es wohl danach aus, aber während des Rennens hat es sich nicht so angefühlt." Er wisse nicht, was genau passiert sei, aber: "Der zweite Stint war von Beginn an langsam. Und dann wurde es schlimmer. Max [Verstappen] und Charles [Leclerc] sind zehn Runden nach mir reingefahren und hatten keine Probleme mit den Reifen. Vielleicht hatten wir auch ein anderes Problem."


08:32 Uhr

Vettel bestätigt Stallregie zu seinen Gunsten

Das hat im TV jeder gesehen: Charles Leclerc holte von hinten auf seinen Ferrari-Teamkollegen Sebastian Vettel auf, überholte aber nicht. Weil Ferrari seinen vermeintlichen Nummer-1-Piloten Vettel beschützen wollte? Vettel selbst bestätigt das in seiner Medienrunde. Auf die Frage, ob ihm Leclerc am Rennende "Geleitschutz" gegeben habe, antwortet der viermalige Weltmeister: "Ja, ich hatte unheimlich zu kämpfen und ich wusste, dass er schneller ist. Unter normalen Bedingungen wäre er durch. Ich hätte nicht groß dagegenhalten können, weil den Speed hatte ich nicht."


08:29 Uhr

Bottas schimpft am Funk: "Leckt mich …"

Der unzensierte Boxenfunk von Valtteri Bottas nach Rennende birgt ein paar interessante Sequenzen. Als er vom Kommandostand darauf angesprochen wird, dass der Sieg in Melbourne 2019 gewissermaßen die Revanche für seine sieglose Saison 2018 sei, antwortet Bottas: "Absolut." Es vergehen ein paar Sekunden, dann ergänzt er: "An alle, die es was angeht: Leckt mich am Arsch!" Direkt danach kommt Sportchef Toto Wolff in den Kanal und gratuliert Bottas zum Erfolg – und damit haben die Schimpfworte ein Ende.


08:22 Uhr

Ferrari-Piloten klagen über "keinen Grip"

Ferrari war beim Formel-1-Saisonauftakt nur dritte Kraft hinter Mercedes und Red Bull. Aber warum? Direkt nach dem Rennen hat auch Sebastian Vettel nur weitere Fragezeichen und noch keine schlüssige Erklärung parat. Bei 'Sky' sagte der Deutsche: "Viel kann ich nicht machen, wenn kein Grip da ist." Er habe am Ende lediglich versucht, das Auto sicher über die Distanz zu bringen. Deshalb habe er auch Max Verstappen nicht halten können. "Er war viel schneller", meint Vettel. "Seine Reifen waren auch frischer. Und zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon nicht mehr den Speed, den ich hätte gehen müssen, um davor zu bleiben."

Was genau Ferrari im Rennen zurückgehalten habe, "weiß ich noch nicht", sagt Vettel weiter. Er deutet ein Set-up-Problem am SF90 an: "Ich denke, wir haben uns schwer getan, die Reifen zum Ende zu bringen. Die anderen haben das Problem offensichtlich nicht gehabt. Also haben wir irgendwas verpasst."


08:16 Uhr

Mercedes lobt "brutale Fahrt" von Bottas

So stellt sich Mercedes-Sportchef Toto Wolff einen Rennsonntag in der Formel 1 vor. Den Sieg von Valtteri Bottas in Melbourne wertet er als "brutale Fahrt", die er "nach Belieben kontrolliert" habe. "Mich freut es für ihn. Er hat eine so schwierige Zeit gehabt im letzten halben Jahr", erklärt Wolff im 'ORF'. "Die Leute haben ihn abgeschrieben. Und dann kommt er [so] zurück."


08:11 Uhr

Statistik: Wer in Melbourne einen Doppelsieg anführt ...

... wird am Jahresende auch Formel-1-Weltmeister. Dieses "Gesetz" gilt schon seit 1996. Und bisher gab es sieben Fälle, in denen es genau so passiert ist. Rein historisch ist Valtteri Bottas also Topfavorit auf den WM-Titelgewinn 2019!


08:04 Uhr

Vettel war "einfach nicht schnell genug"

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel hat sich zu seinem Abschneiden im Rennen geäußert. Bei 'RTL' sagte er nach P4: "Problem hatten wir keines. Wir waren einfach nicht schnell genug. Wir wissen aber noch nicht, warum. Ich hatte unheimlich zu kämpfen, weil ich nicht den Speed hatte."

Seine Einschätzung zum Kräfteverhältnis 2019: "Mercedes ist sehr stark, der Rest weit dahinter." Und das sagte Vettel mit ernster Miene.


07:58 Uhr

Anzeige: Alle Pressekonferenzen live sehen

Die ersten Reaktionen nach dem Rennen: Wie bewerten die Spitzenfahrer ihre Leistung im Grand Prix? Was haben sie über die neuen Autos und die neuen Formel-1-Regeln zu sagen? Wer stolpert eventuell über eine besonders kritische Frage eines Journalisten? Das alles erfährst Du in den offiziellen Pressekonferenzen der Formel 1, die Du bei F1 TV Pro on demand verfolgen kannst, zu einem Zeitpunkt Deiner Wahl.

F1 TV Pro kannst Du unter diesem Link abonnieren!


07:57 Uhr

Verstappen: Vettel zu überholen war der Schlüssel

Max Verstappen zeigt sich hochzufrieden mit P3 hinter den Mercedes: "Ich musste Seb [Vettel] überholen, um mir den Podestplatz zu sichern. In Melbourne ist das nicht so einfach, aber ich musste es trotzdem tun. Deshalb freue ich mich sehr darüber. Dass wir beim Saisonstart auf dem Podium stehen und es mit Mercedes aufnehmen konnten, ist ein positiver Auftakt für uns."


07:55 Uhr

Hamilton zollt Bottas seinen Respekt

Lewis Hamilton muss sich geschlagen geben – seinem Mercedes-Teamkollegen Valtteri Bottas. "Er ist ein unglaubliches Rennen gefahren und hat es verdient", sagt Hamilton. "Es war ein gutes Wochenende für das Team. Das ist mehr, als wir uns erwartet hatten. Dennoch liegt noch Arbeit vor uns."

Über sein persönliches Abschneiden und den Platzverlust gegenüber Bottas direkt am Start sagt Hamilton: "Das ist ein bisschen frustrierend, wenn dein Wochenende bis dahin super war. Aber nächstes Mal werde ich es besser machen."


07:48 Uhr

Bottas im Ziel fast sprachlos

"Ich weiß gar nicht, was gerade passiert ist. Und ich weiß gar nicht, was ich sagen soll." Das sind die ersten Worte von Valtteri Bottas nach seinem Sieg in Melbourne. "Es war definitiv mein bisher bestes Rennen. Ich war so gut in Form und das Auto ebenfalls."


07:44 Uhr

Rennergebnis und WM-Stand

So ging der GP Australien in Melbourne aus und so sieht es nach dem ersten von 21 Rennen in der Gesamtwertung aus!

Rennergebnis
WM-Stand

Valtteri Bottas Lewis Hamilton Sebastian Vettel Charles Leclerc Max Verstappen Ferrari Scuderia Ferrari F1Mercedes Mercedes-AMG Petronas Motorsport 	 F1Red Bull Aston Martin Red Bull Racing F1 ~Valtteri Bottas (Mercedes), Lewis Hamilton (Mercedes), Sebastian Vettel (Ferrari), Charles Leclerc (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull) ~

07:42 Uhr

Sieg für Bottas - mit Zusatzpunkt!

Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas hat den Saisonauftakt der Formel 1 2019 gewonnen - und sich als erster Fahrer auch den Zusatzpunkt für die schnellste Runde gesichert. Mit 26 Punkten ist er somit klarer Tabellenführer in der Fahrer-WM.