• 22.03.2005 12:26

  • von Marco Helgert

Bridgestone nimmt die Schuld auf sich

Bridgestone fühlt sich für die schlechte Leistung von Ferrari in Malaysia verantwortlich - neue Reifengeneration für den F2005

(Motorsport-Total.com) - Ferrari stellte sich nach dem desaströsen Malaysia-Grand-Prix schützend vor Bridgestone. Die Japaner könne und wolle man nicht allein als Schuldigen an der schwachen Vorstellung bezeichnen, die Pneus spiegeln nur einen Teil des Rückstandes von Ferrari wieder. Unübersehbar war aber, dass Bridgestone in Sepang zu leiden hatte. Rubens Barrichello musste das Rennen mit abgefahrenen Reifen aufgeben. Offiziell, weil ein Defekt am Heckflügel den Abtrieb reduzierte und die Reifen somit über Gebühr belastete. Doch dies zeigt auch, dass Bridgestone an der Grenze war.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Bridgestone gibt sich an der Niederlage Ferraris selbst die Hauptschuld

Ganz im japanischen Stil zogen die Japaner aber nun die Schuld auf sich. "Auch wenn das ganze Paket wichtig ist, so ist der Grund für ein solch negatives Ergebnis ohne Zweifel bei unseren Reifen zu suchen", erklärte Bridgestones Entwicklungschef Hirohide Hamashima in der 'Gazzetta dello Sport'. An den Ergebnissen in Malaysia gibt es nichts schönzureden, nun müssen Verbesserungen folgen.#w1#

Sorgen bereitet den Japanern vor allem die Leistung auf den Qualifikationsrunden. "Das Potenzial in einer fliegenden Runde ist absolut nicht zufrieden stellend", so Hamashima weiter. "Die Tatsache, dass Alonso und Trulli einige Sekunden schneller waren, liegt sicher nicht an verschiedenen Benzinmengen. Und es gibt hier keine mildernden Umstände: Es war eine große Lehrstunde."

"Aber es war gut, denn diese Niederlage hat uns viele Dinge gelehrt, nun sind wir bereit, zu reagieren", erklärte er weiter. Ein neuer Entwicklungsschritt wurde bereits bei den Tests gemacht. "Eine neue Reifenfamilie debütierte schon in Mugello, sie ist für den F2005 gedacht. Wir hatten mit Ferrari natürlich lange Diskussionen über eine neue Reifengeneration, und wir denken, dass wir einiges identifiziert haben, das uns schnell wieder konkurrenzfähig werden lässt."

Die neuen Reifen wären einsatzbereit, sollte Ferrari entscheiden, das neue Auto bereits in Bahrain debütieren zu lassen. "Wenn Ferrari entscheidet, den F2005 zu bringen, dann werden wir in der Lage sein, Reifen rechtzeitig herzustellen, die in dieser Woche in Mugello gewählt werden", so Hamashima. "Wir brauchen lediglich einige Tage, um eine ausreichende Menge zu produzieren."