GP Spanien
Barcelona-Freitag in der Analyse: Hat Aston Martin bei Red Bull geklaut?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hat Aston Martin illegal kopiert? +++ Alonso teilt gegen Miami-Stewards aus +++ Ferrari-Tagesbestzeit vor Mercedes-Piloten +++
Horner: FIA kam auf Red Bull zu
Spannende Aussagen vom Red-Bull-Teamchef auch noch einmal zum Thema Aston Martin und dem "grünen Red Bull". Er verrät bei 'Sky', dass die FIA in der vergangenen Woche auf Red Bull zugekommen sei.
Der Weltverband habe erklärt, dass es ein Auto gebe, dass dem RB18 ganz ähnlich sei. Deswegen hätten bei Red Bull natürlich die "Alarmglocken" geklingelt. Im Zentrum der Sache stehen die personellen Wechsel von Red Bull zu Aston Martin.
Horner betont, dass es natürlich nicht verboten sei, das Wissen im Kopf mit zu einem anderen Team zu bringen. Gleichzeitig sei es aber natürlich nicht erlaubt, Daten oder ähnliche Dinge mitzunehmen.
"Es wäre eine Straftat", stellt der Red-Bull-Teamchef klar und erklärt zugleich, dass Red Bull eine "interne Untersuchung" eingeleitet habe. Die Sache ist also noch lange nicht vorbei ...
Offizielles Statement
Parallel dazu hat Red Bull auch ein offizielles Statement zu der Thematik veröffentlicht, in dem man erklärt, man habe das Urteil der FIA "mit Interesse" zur Kenntnis genommen. Zwischen den Zeilen wird aber recht deutlich, dass man noch nicht zufrieden ist.
Hier das kurze Statement im Wortlaut:
"Oracle Red Bull Racing have noted the FIA’s statement with interest. While imitation is the greatest form of flattery, any replication of design would obviously need to comply with the FIA’s rules around 'Reverse Engineering'. However, should any transfer of IP have taken place that would clearly be a breach of regulations and would be a serious concern."
Aston Martin: Red Bull hat weiterhin Zweifel
Laut der FIA ist alles mit rechten Dingen zugegeben. Doch bei Red Bull zweifelt man an der Legalität des AMR22. "Man muss jetzt klären, wie es zu dieser unglaublichen Kopie gekommen ist", fordert Helmut Marko bei 'Sky'.
"Kopieren nicht verboten", weiß er. "Aber man muss auch berücksichtigen, dass sieben Leute von uns abgeworben wurden und dass unser Chefaerodynamiker mit einem unverhältnismäßig hohen Entgelt zu Aston Martin gezogen wurde", erinnert er.
"Es gibt noch einige Fakten, die wir prüfen. Wir werden der Sache bis ins Detail nachgehen", kündigt er an und erklärt: "Es ist nicht nur Dan Fallows. Es gibt Evidenzen, dass Daten heruntergeladen wurden."
Marko zweifelt jedenfalls daran, dass Aston Martin den Red Bull ohne Daten kopiert hat. Seine Frage: "Kann man kopieren ohne Unterlagen und dann so eine detailgenaue Kopie von unserem Auto zuwege bringen?"
Die Sache ist also noch lange nicht vorbei!
Krack spielt Updates herunter
Der Aston-Martin-Teamchef spielt die Bedeutung des Updates bei 'Sky' etwas herunter. Man bringe permanent neue Teile ans Auto. Diese Upgrade sei jetzt zwar deutlich erkennbar, unterm Strich aber auch auch nur "ein weiterer Schritt" in der Entwicklung.
Außerdem betont auch er noch einmal, dass man das Konzept für das Update schon länger in der Schublade gehabt habe.
Seitenhieb?
An der Red-Bull-Boxenmauer hatten eben in FT1 alle Mitarbeiter eine grüne Red-Bull-Dose. Zufall oder eine ganz bewusste Anspielung auf Aston Martin? So oder so ziemlich witzig!
FT1: Feierabend!
Und damit ist die erste Session des Tages auch schon durch. Vorne gab es keine Verbesserungen mehr, die Bestzeit geht also an Leclerc vor Sainz, Verstappen und Russell.
Ärger droht derweil noch Vips, der Russell in einer Szene aufgehalten hat. Da läuft ebenfalls eine Untersuchung. In zwei Stunden geht es weiter mit FT2. Hier erst einmal die Übersicht:
Trainingsbericht
Ergebnis
FT1: Alonso droht Ärger
Der Spanier soll Hamilton aufgehalten haben. Das wird nach der Session untersucht werden. Könnte Alonso also schon wieder Ärger mit den Stewards einbringen. Davon hatte er ja eigentlich schon genug ...
Die letzten Minuten laufen derweil schon. Gibt es noch einmal einen Angriff auf die Bestzeit?
FT1: Tests
Nicht nur Williams ist in FT1 mit FloViz-Farbe unterwegs. Für die Teams geht es darum, zu überprüfen, ob die neuen Teile sich wie erwartet verhallten. Derweil schraubt Leclerc die Bestzeit auf 1:19.828 nach unten.
Ferrari-Doppelführung vor Verstappen also für den Moment. Dahinter liegen Russell, Alonso und Hamilton. Mercedes kann aktuell nicht mit den Top 3 mithalten. Aber warten wir mal ab.
Zur Erinnerung: In Miami fuhr Russell am Freitag die Bestzeit, am Samstag war er dann im Niemandsland. Vielleicht läuft es ja dieses Mal andersherum ...
FT1: Neue Motoren
Beide Mercedes-Piloten sind in Barcelona mit einem neuen Motor unterwegs. Der erste Wechsel in diesem Jahr. Dazu hat Zhou eine neue MGU-K bekommen, Vettel einen neuen Energiespeicher.
Damit sind jetzt Verstappen und Ricciardo die einzigen beiden Fahrer, die in dieser Saison noch keine einzige der sechs Motorenkomponenten getauscht haben.
FT1: Softs
Auf der Strecke ist mehr als die Hälfte der Session derweil schon rum. Vorne werden jetzt die weichen Reifen ausgepackt und Sainz haut eine 1:19.907 raus, die ihn deutlich an die Spitze katapultiert.
Verstappen kann zunächst einmal nicht ganz mithalten, er liegt mit gut 0,2 Sekunden Rückstand auf P2. Aber das Ende der Fahnenstange wird mit diesen Zeiten noch lange nicht erreicht sein.
Aston Martin beteuert Unschuld
Übrigens: Bei Aston Martin betont man, dass man das neue Konzept nicht von Red Bull geklaut habe. Vielmehr habe man es bereits seit vielen Monaten in der Pipeline gehabt.
Eine Aussage, die glaubhaft erscheint, denn: Auch Mercedes entwickelte ja für dieses Jahr zwei Konzepte. Beim ersten Test in Barcelona hatte der W13 noch Seitenkästen.
Schon beim zweiten Test in Bahrain waren diese dann verschwunden. Bei Aston Martin hat es offenbar einfach etwas länger gedauert, das andere Konzept zu finalisieren.
FT1: Problem bei Vettel?
Drei Fahrer haben noch keine Zeit gesetzt: Vettel, Bottas und Magnussen. Während es bei Alfa Romeo aber kein Problem gibt und Bottas bereits sechs Runden absolviert hat, stehen die anderen beiden Fahrer gerade an der Box.
Vettel hat erst zwei Runden abgespult, Magnussen sogar erst eine. Das sieht noch Problemen aus. Vorne hat Verstappen die Bestzeit auf 1:21.876 nach unten geschraubt.
Just in diesem Moment kommen sowohl Vettel als auch Magnussen aber zurück! Drücken wir mal die Daumen, dass jetzt alles passt.
FIA spricht Aston Martin frei
Wir gehen kurz weg vom Training, denn die FIA hat eben ein Statement veröffentlicht, in dem es um den "grünen Red Bull" von Aston Martin geht. So verrät man, dass man eine Untersuchung eingeleitet habe, nachdem man festgestellt hatte, dass der AMR22 dem RB18 sehr ähnlich sei.
Bei dieser Untersuchung hätten beide Teams vollständig mit der FIA kooperiert und das Ergebnis sei letztendlich ein Freispruch gewesen. Aston Martin habe nicht gegen Artikel 17.3 des Technischen Reglements verstoßen, der das sogenannte "Reverse Engineering" verbietet.
Das komplette Statement gibt es hier im Wortlaut:
"The FIA carried out a routine pre-event legality check of the planned aerodynamic upgrade of the Aston Martin team for the 2022 FIA Formula 1 Spanish Grand Prix. During this process, it became apparent that a number of features on the Aston Martin resembled those of another Competitor."
"The FIA therefore launched an investigation to check compliance with Article 17.3 of the Technical Regulations, and in particular the topic of 'Reverse Engineering' and potential illicit IP transfer."
"Both teams collaborated fully with the FIA in this investigation and provided all the relevant information. The investigation, which involved CAD checks and a detailed analysis of the development process adopted by Aston Martin, confirmed that no wrongdoing had been committed, and therefore the FIA considers that the Aston Martin aerodynamic upgrades are compliant."
"Article 17.3 specifically defines and prohibits 'Reverse Engineering', i.e. the digital process of converting photographs (or other data) to CAD models, and prohibits IP transfer between teams, but equally, this Article permits car designs getting influenced by those of competitors, as has always been the case in Formula 1."
"In the analysis we carried out we confirmed that the processes followed by Aston Martin were consistent with this Article’s requirements."
FT1: Auch Williams in Rot
Hat es Williams jetzt übertrieben und in Anlehnung an Albons Haare die Lackierung des FW44 geändert? Natürlich nicht, das Auto ist lediglich mit FloViz-Farbe eingeschmiert. Williams hat an diesem Wochenende unter anderem einen neuen Heckflügel dabei.
Durch die Farbe soll die Luftströmung in diesem Bereich des Autos sichtbar gemacht werden. Das kennen wir ja von den Testfahrten im Winter. An der Spitze liegt nach den ersten Minuten Verstappen mit einer 1:22.394.
FT1: Es wird direkt voll
Vettel geht als erster Fahrer auf die Strecke, aber hinter ihm bildet sich direkt eine lange Schlange. Klar, denn vor allem die Teams mit Updates wollen hier so viele Daten wie möglich sammeln.
Bereits jetzt sind alle 20 Piloten auf der Piste! Zu den Zeiten: Im Winter war Hamilton hier beim Test mit einer 1:19.138 der schnellste Mann. Das sollte an diesem Wochenende deutlich schneller werden.
Denn die Autos sind jetzt viel ausgereifter als damals.
FT1: Jetzt Session-Ticker öffnen!
Gleich geht's dann auch endlich los mit FT1 und ihr kennt das Spiel: Hier an dieser Stelle gibt es in den kommenden 60 Minuten nur die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen. Die komplette Berichterstattung bekommt ihr in unserem Session-Ticker.
Stefan Ehlen ist aktuell im Urlaub, deswegen wird der an diesem (und am kommenden) Wochenende von Norman Fischer betreut. Schauen wir mal, wie vor allem die Freitagsfahrer sich jetzt schlagen!
Wetter
Nach Regen sieht es an diesem Wochenende nicht aus - dafür nach einer ähnlichen Hitzeschlecht wie in Miami. Rund eine Viertelstunde vor dem Start von FT1 liegt die Lufttemperatur bei knapp 29 Grad, der Asphalt glüht sogar mit gut 44 Grad!
Für das Wochenende hat Pirelli - wie auch schon in den Vorjahren in Spanien - die drei härtesten Reifenmischungen ausgepackt. Unsere Wetterprognose für das komplette Wochenende gibt es hier!


Neueste Kommentare