GP Bahrain

Bahrain-Quali in der Analyse: Was steckt hinter Ferraris Wiederauferstehung?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Duell zwischen Red Bull und Ferrari +++ Mercedes schreibt den Sieg schon ab +++ Haas und Alfa Romeo überraschen +++

11:13 Uhr

Horner warnt: Mercedes kann zurückschlagen

Der Red-Bull-Teamchef gesteht, dass der W13 momentan wie ein Auto aussehe, das nicht einfach zu fahren sei. Trotzdem warnt er davor, Mercedes jetzt schon abzuschreiben. Das Team habe in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass es zurückschlagen kann.

Deswegen müsse man nicht nur den Auftakt in Bahrain sondern die ersten drei oder vier Rennen abwarten, bevor man ein klareres Bild bekomme. Langfristig hat er Mercedes im Titelkampf auf jeden Fall auf der Rechnung.


11:10 Uhr

Tost hofft auf "einige Podestplätze"

Der AlphaTauri-Teamchef weiß, dass es 2022 nicht leicht werden wird. Das heißt aber nicht, dass man in Faenza kleinere Brötchen backen möchte. Er erklärt, dass er in diesem Jahr direkt auf "einige Podestplätze" von Gasly hoffe.

Auch von seinem zweiten Piloten erwartet er im zweiten Formel-1-Jahr einen "großen Schritt nach vorne", so Tost. Mal schauen, was für Gasly und Tsunoda in diesem Jahr geht. In FT1 lief es gestern deutlich besser als in FT2.


11:06 Uhr

Horner: Von Mercedes kommt noch was

Teil 2 der PK beginnt mit dem Red-Bull-Teamchef, der erklärt, dass er keine Prognose abgeben wolle. Ferrari habe bislang "schnell" ausgesehen und er sei sich sicher, dass auch von Mercedes noch mehr kommen werde.

Ziel sei es natürlich, morgen auf dem Podium zu stehen. Aber weil man nicht wisse, wie schnell die anderen wirklich seien, könne man sich nur auf sich selbst konzentrieren und hoffen, dass das genug sei.


11:00 Uhr

Ocon erst einmal mit altem Seitenkasten

Beim Franzosen hat Alpine nach dem Defekt gestern erst einmal zurückgerüstet - und das wird auch so bleiben. Rossi verrät, dass man ein spezielles Teil im Verdacht habe, den Defekt gestern verursacht zu haben.

Das Problem: "Das haben wir nicht zurückbekommen, es liegt irgendwo auf der Strecke", schmunzelt er. Daher bleibt Ocon nun erst einmal bei der alten Spezifikation. Ein neues Teil werde nämlich erst morgen ankommen.


10:56 Uhr

Wolff: Müssen uns alle Bereiche ansehen

Und noch einmal der Mercedes-Teamchef, jetzt wieder zur Performance. Er erklärt, dass die Autos 2022 nicht mehr ganz so komplex wie zuvor seien. Daher müsse man sich jeden Bereich des W13 anschauen, um die Performance zu verbessern.

Es gebe die vorhin schon angesprochenen "simplen Lösungen", die bereits in den kommenden Wochen Besserung bringen sollten. Es gebe aber auch "komplexere" Themen, die dann eher langfristig die Performance verbessern sollen.


10:50 Uhr

Wolff: Müssen nach vorne blicken

Der Mercedes-Teamchef ist zwar gespannt auf den FIA-Report. Er stellt aber auch klar, dass man das Thema Abu Dhabi 2021 dann auch abhaken müsse. Niemand wolle, dass sich das Thema noch ewig hinziehe.

"Transparenz" sei der FIA und dem neuen Präsidenten Mohammed Ben Sulayem wichtig, das sei spürbar und wichtig. Aber sobald der FIA-Report veröffentlicht werde, sei es dann Zeit, das Thema ruhen zu lassen.


10:44 Uhr

Wolff: Nur eine Momentaufnahme

Nur weil man aktuell nicht siegfähig sei, muss das laut Wolff nicht so bleiben. Es könne ganz "simple Lösungen" geben, um die Performance zu verbessern. Zudem erinnert der Teamchef: "Es sind 23 Rennen [in diesem Jahr]."

Den Titel möchte er daher keinesfalls abschreiben. Man werde "so schnell wie möglich" Updates ans Auto bringen und versuchen, die Performance zu verbessern. Zudem müssten die Gegner auch erst einmal ins Ziel kommen.

Er hat keinen Zweifel daran, dass Mercedes früher oder später wieder konkurrenzfähig sein wird.


10:39 Uhr

Wolff: Red Bull ist klarer Favorit

"Red Bull ist in einer eigenen Liga", sagt der Mercedes-Teamchef. Gemessen an den Eindrücken der ersten Trainings sei sein Team an diesem Wochenende nicht siegfähig. Die eigenen Erwartungen habe man bislang "nicht erfüllen" können.

Für Mercedes gehe es jetzt erst einmal darum, zu "lernen". Erst im Qualifying und morgen im Rennen werde man sehen, wo man wirklich steht. Und wenn das nicht gut genug sei, dann werde man in den kommenden Wochen alles tun, um das zu ändern.


10:35 Uhr

Rossi zufrieden mit Szafnauer

Damit legen wir unseren Fokus erst einmal auf die PK, die eben begonnen hat. Und passenderweise spricht Laurent Rossi direkt über Szafnauer. Er verrät, dass der neue Teamchef sich bereits gut in Enstone eingelebt habe. Er sei "sehr glücklich" darüber, dass Szafnauer jetzt ein Teil des Teams sei.

Auch über die Performance spricht er kurz. Er sei "nicht so überrascht" von Alonsos P5 gestern gewesen. Im Team sei die Stimmung aktuell gut, alle seien sehr motiviert.


10:25 Uhr

Szafnauer: Deswegen habe ich Aston Martin verlassen

Der neue Alpine-Teamchef hat über seinen Abschied von Aston Martin im Winter gesprochen und verraten, dass man ihm dort unverblümt mitgeteilt habe, dass er das Team nicht mehr so leiten könne, wie das zuvor der Fall gewesen sei.

Man habe ihm die Verantwortlichkeit in vielen Bereichen entzogen. "Als ich das erfahren habe, da war es an der Zeit, weiterzuziehen", berichtet Szafnauer, der klarstellt, dass er unter anderen Vorzeichen gerne bei Aston Martin geblieben wäre.

Unter den geänderten Umständen sei das für ihn aber nicht mehr möglich gewesen.


10:15 Uhr

Williams: "Hatten erwartet, noch weiter zurück zu sein"

Während Haas eine der positiven Überraschungen in Bahrain werden könnte, sieht das bei Williams ganz anders aus. Gestern belegten Latifi und Albon die beiden letzten Plätze. "Das hatten wir nach den Testfahrten schon erwartet", gesteht Latifi und ergänzt: "Aber um ehrlich zu sein, habe ich sogar erwartet, noch weiter zurück zu sein."

Seine kompletten Aussagen gibt es hier!


10:06 Uhr

Livestream

Wir planen unsere Qualifying-Analyse heute provisorisch auf 20:00 Uhr. Wenn die beiden Mercedes-Fahrer in die Top 3 kommen und in der FIA-PK sind, entfällt deren Medientermin um 19:30 Uhr deutscher Zeit.

Dann geht's vielleicht auch schon früher los. Daher am besten Kanal abonnieren und Benachrichtigungen aktivieren, um den Beginn des Streams sicher nicht zu verpassen!



07:56 Uhr

Haas Kandidat für eine Überraschung?

P8 und P10 gestern für Schumacher und Magnussen. Kann das US-Team heute wirklich um Q3 kämpfen? Der Däne spricht auf jeden Fall von einem "guten Start" und erklärt, dass vor allem auch die Longruns im Training "sehr ermutigend" gewesen seien.

"Das Auto fühlte sich sehr konstant an und die Zeiten waren wirklich stark", betont er, merkt jedoch auch an: "Zu diesem Zeitpunkt weiß ich noch immer nicht, wo alle stehen - besonders bei der Longrunpace." Es gehe "ziemlich hin und her, selbst zwischen Teamkollegen."

Das Grundgefühl sei vor dem Qualifying aber "gut", so Magnussen. Und nach der Saison 2021 wäre es für Haas ja bereits ein Erfolg, beide Autos in Q2 zu bringen. Q3 wäre aber natürlich ein absolutes Highlight für Schumacher und Co.!


07:49 Uhr

Heute vor 16 Jahren ...

... feierte Giancarlo Fisichella seinen dritten und letzten Sieg in der Formel 1. Der damalige Renault-Pilot siegte beim Großen Preis von Malaysia 2006 vor seinem Teamkollegen und dem späteren Weltmeister Fernando Alonso.

Bis 2009 bliebt der Italiener anschließend noch in der Formel 1, seine letzten fünf Rennen bestritt er dabei als Ersatz für Felipe Massa für Ferrari. Ein Sieg gelang ihm allerdings auch mit der Scuderia nicht mehr.


Fotostrecke: Seit 1960: Ferrari-Formel-1-Fahrer ohne Sieg für die Scuderia


07:41 Uhr

FIA-Gala: Hamilton spendet 50.000 Euro

Lewis Hamilton spendet 50.000 Euro für einen wohltätigen Zweck. Das hat die FIA gestern bekanntgegeben. Wobei "Spende" hier wohlwollend formuliert, denn vielmehr handelt es sich um eine Strafe für das Auslassen der FIA-Gala im Dezember.

Als Vizeweltmeister war Hamilton nämlich eigentlich verpflichtet, an dieser teilzunehmen. Die Strafe (beziehungsweise Spende) wurde am Donnerstag bei einem persönlichen Gespräch zwischen Hamilton und FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem festgelegt.

Mit dem Geld soll ein unterprivilegierter Student unterstützt werden.


07:31 Uhr

Zeitplan

Wir alle müssen uns erst noch an das neue Wochenendformat in diesem Jahr gewöhnen. Die PK der Teamchefs, die bislang immer am Freitag stattfindet, gibt es 2022 am Samstag - also heute. So sieht unser Tagesplan dementsprechend aus:

10:30 Uhr: PK der Teamchefs
13:00 Uhr: 3. Freies Training
16:00 Uhr: Qualifying

Bei der PK gibt es wie auch im Vorjahr zwei Blöcke. Im ersten Teil erwarten wir Frederic Vasseur (Alfa Romeo), Laurent Rossi (Alpine) und Toto Wolff (Mercedes), danach sind Franz Tost (AlphaTauri), Günther Steiner (Haas) und Christian Horner (Red Bull) dran.

Warum Max Verstappen kein Fan des neuen Formats ist, das erfährst Du hier!