GP Bahrain

Bahrain-Quali in der Analyse: Was steckt hinter Ferraris Wiederauferstehung?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Duell zwischen Red Bull und Ferrari +++ Mercedes schreibt den Sieg schon ab +++ Haas und Alfa Romeo überraschen +++

13:47 Uhr

FT3: Bestzeit Russell

Jetzt fährt Mercedes sogar die erste 1:32er-Zeit des Tages. Russell schiebt sich mit einer 1:32.935 an die Spitze. Warten wir mal ab, wie viel das wert ist. Aber zumindest ist jetzt schon klar, dass die Silberpfeile hier keinesfalls komplett hinterherfahren.

Die kurze Mercedes-Führung hat allerdings schon wieder ein Ende: Leclerc fährt Bestzeit, 1:32.640. Auch Ferrari hat hier also noch Reserven. Aber das gilt sicher für alle - inklusive Mercedes.


13:40 Uhr

FT3: Mercedes mischt mit

Na schau mal an, Hamilton fährt eine 1:33.121 und schiebt sich bis auf weniger als eine Zehntelsekunde an Verstappen heran. Ist es hier doch wieder das alte Spiel und Mercedes ist rechtzeitig zum Qualifying wieder in Form?

Warten wir mal ab, denn 20 Minuten sind hier noch auf der Uhr. Und die Bedingungen am Abend werden bekanntlich ganz anders sein. Sorgen muss man sich womöglich eher um McLaren machen, Norris und Ricciardo liegen nur auf P14 und P17.


13:31 Uhr

FT3: Tsunoda muss abwarten

Die Hydraulik am AT03 streikt, der Japaner kann weiterhin nicht fahren. Wahrscheinlich verpasst er hier die ganze Session. Kleiner Trost: Wenn man in Bahrain eine Session verpassen möchte, dann ist das vermutlich FT3.

Einen guten Eindruck hinterlassen auch heute Haas und Alfa Romeo. Magnussen ist aktuell Sechster zwischen den beiden Mercedes-Fahren, Bottas ist Achter vor Schumacher und Zhou.

Ob man das im Qualifying halten kann?


13:27 Uhr

FT3: Red Bull dreht auf

Die Favoritenrolle von Red Bull scheint sich zu bestätigen. Verstappen fährt auf den weichen Reifen eine 1:33.035 und liegt damit mehr als 0,7 Sekunden vor Leclerc und dem Rest des Feldes.

19 Piloten haben wir inzwischen auf der Strecke gesehen. Nur Tsunoda fehlt uns noch. Das ist zumindest mal ungewöhnlich, da scheint es ein Problem zu geben. Gleich ist die Hälfte der Session schon rum.

Derweil dreht sich Leclerc - bereits zum zweiten Mal an diesem Wochenende. Er fliegt in Kurve 11 ab, kann aber weiterfahren.


13:20 Uhr

FT3: Zeiten

Auf der Strecke ist es wieder etwas voller. Leclerc hat sich auf weichen Reifen mit einer 1:33.797 auf P1 geschoben. Zum Vergleich: Die Tagesbestzeit fuhr gestern Verstappen in 1:31.936, in FT1 war Gasly mit einer 1:34.193 der schnellste Mann.

Sechs Piloten haben wir noch nicht auf der Strecke gesehen, darunter auch Daniel Ricciardo. Dort hat man bis eben noch immer daran gearbeitet, das Wasserleck zu beheben. Über Nacht wollte McLaren die Sperrstunde nicht brechen.

Deswegen haben die Reparaturarbeiten bis jetzt gedauert.


13:11 Uhr

FT3: Nix los

Das haben wir im Winter nicht vermisst: Die Stille in FT3. Die Uhr tickt, aber niemand fährt. Hamilton und Russell sind nach nur einer Runde wieder an die Box gekommen, auch alle anderen Piloten sind wieder drin.

Jetzt durchbrechen immerhin Norris und Hülkenberg die Stille. Der Vettel-Ersatz kann hier jede Runde gebrauchen, auch wenn die Bedingungen nicht repräsentativ sind. Und McLaren arbeitet weiter an den Bremsproblemen.


13:03 Uhr

FT3: Mercedes unterwegs

Normalerweise lässt man sich bei Mercedes am Samstagvormittag gerne etwas Zeit. Dass jetzt aber sowohl Hamilton als auch Russell gleich zu Beginn auf die Strecke gegangen sind, spricht dafür, dass die Silberpfeile aktuell jede Minuten brauchen.

Davon abgesehen waren nämlich bislang lediglich die Haas- und Alfa-Romeo-Piloten draußen. Die anderen sieben Teams warten zunächst noch ab. Wie gesagt: Viel lernen kann man hier für Quali und Rennen nicht.


12:55 Uhr

FT3: Jetzt Session-Ticker öffnen!

In fünf Minuten geht's dann auch schon los mit dem dritten Training und für Dich ist das wie immer der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen. zu öffnen. Nur dort bekommst Du die komplette Berichterstattung zu FT3. Hier beschränken wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.

Wirklich repräsentativ ist die Session allerdings - wie auch schon gestern FT1 - nicht. Die Strecke ist gerade nämlich rund 39 Grad heiß, in Qualifying und Rennen wird es jedoch deutlich kühler sein. Trotzdem werden die Teams die Zeit natürlich nutzen wollen, um die neuen Autos besser zu verstehen.


12:51 Uhr

Die neuen TV-Grafiken ...

... kommen nicht bei allen Formel-1-Fans gut an. Ein Leser möchte daher wissen: "Besteht denn eine realistische Chance, dass die alten Grafiken zurückkommen?" Nein, das wird nicht passieren.

Allerdings ist es möglich, dass in einigen Bereichen noch einmal nachgebessert wird, wenn es zum Beispiel um eine bessere Lesbarkeit geht. Das haben wir auch schon in der Vergangenheit erlebt.

Außerdem haben wir die Frage bekommen, ob auch Formel 3 und Formel 2 die neuen Grafiken übernehmen werden. Das wissen wir nicht sicher, aktuell scheint es aber nicht geplant zu sein.


Fotostrecke: Die neuen TV-Grafiken für die Formel-1-Saison 2022


12:43 Uhr

Tracklimits

Die werden natürlich auch in diesem Jahr wieder überwacht. Allerdings gibt es 2022 eine entscheidende Neuerung, denn in dieser Saison gelten die weißen Linien als Tracklimits - und zwar immer und überall!

Einen "Flickenteppich" wie in der Vergangenheit wird es nicht mehr geben. In der Formel 3 haben die Tracklimits heute übrigens schon für Ärger gesorgt. Das Sprintrennen am Vormittag wurde nämlich eigentlich von Ferrari-Junior Oliver Bearman gewonnen.

Der bekam wegen Missachten der Tracklimits allerdings noch eine nachträgliche Strafe und fiel dadurch auf P2 hinter Red-Bull-Junior Isack Hadjar zurück. Hoffen wir mal, dass die Formel 1 an diesem Wochenende von ähnlichen Kontroversen verschont bleibt ...


12:34 Uhr

#FragMST

Wir haben mehrere Fragen zum neuen "Show-&-Tell-Format" der FIA bekommen, das gestern zum ersten Mal stattgefunden hat. Unter anderem gab es die Frage, ob dieses neue Event live übertragen wird.

Das ist nicht der Fall, die Teams müssen ihre Updates lediglich in schriftlicher Form bei der FIA hinterlegen, später gibt es dann noch einen Fototermin.

Alle weiteren Infos und wie es gestern gelaufen ist, das erfährst Du hier!


11:49 Uhr

ANZEIGE: Schafft Mick Schumacher den Sprung in Q3?

Ob Mick Schumacher es heute nach den guten Ergebnissen in Test und Training wirklich in die Top 10 schafft, das kannst Du am Nachmittag live auf Sky sehen! Nur dort bekommst Du alle Rennen live und ohne Werbeunterbrechung.

Hol dir jetzt dein Sky Ticket ab 19,99 monatlich und erlebe den Großen Preis von Bahrain live!


11:39 Uhr

Was die Gegner an den Mercedes-Spiegeln stört

Die Spiegel am W13 sorgen aktuell für Ärger. Bei den Rivalen herrschen Zweifel, ob Mercedes in diesem Abschnitt noch in einer Grauzone operiert oder schon im illegalen Bereich. Grund genug für unsere Technikexperten, sich das Thema einmal ganz genau anzusehen.

Die spannende Analyse findest Du hier!


11:31 Uhr

Sollten Fahrer mit Corona fahren dürfen?

Auch diese Frage kommt heute noch einmal auf. Die drei Teamchefs sind sich einig, dass man irgendwann an einen Punkt kommen werde, an dem man ernsthaft darüber nachdenken müsse.

Irgendwann werde Corona wie eine Grippe sein - und mit der dürfe man ja auch fahren, wenn man fit genug sei, sagen die Teamchefs. Letztendlich sei es dann eine persönliche Entscheidung in Absprache mit den Ärzten.

Damit endet die PK dann auch.


11:26 Uhr

Steiner: Endlich nicht mehr ganz hinten!

Gestern lief es gut für Haas gut. Steiner zeigt sich zufrieden und erklärt, dass man offenbar nicht mehr hoffnungslos am Ende des Feldes liege. Er freue sich darauf, dass man 2022 wieder um etwas kämpfen könne.

Allerdings könne er noch nicht sagen, wie weit vorne man in diesem Jahr tatsächlich angreifen könne. Er habe "keine Ahnung", wie schnell die anderen seien. Eine Antwort darauf werde es erst heute Abend geben.


11:21 Uhr

Horner: Müssen mit Corona leben

Auch heute geht es in der PK wieder um Corona. Christian Horner erklärt, dass man lernen müsse, damit zu leben. Es werde nicht mehr verschwinden. Ähnlich sehen es auch Tost und Steiner. Man müsse einfach hoffen, dass niemand schwer erkranke.

Alle drei Teamchefs betonen zudem die Wichtigkeit einer Impfung. Bei AlphaTauri seien zum Beispiel alle Mitarbeiter geimpft und deswegen habe dort laut Tost bislang niemand einen schweren Verlauf gehabt. Man sei aber trotzdem weiter vorsichtig.