Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP USA
Austin-Quali in der Analyse: Vorletzte Kurve kostet Verstappen die Pole
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Sainz holt die Pole, Strafe für Leclerc +++ Williams bestätigt Sargeant (unter Vorbehalt) +++ Dietrich Mateschitz gestorben +++
FT3: Feierabend!
Das war es, die Session ist durch - und die Favoriten haben sich ganz am Ende noch einmal gesteigert! Die Bestzeit geht mit einer 1:35.825 an Verstappen. Das ist die erste und bislang einzige 1:35er-Zeit des Wochenendes.
Leclerc wird rund drei Zehntel dahinter Zweiter. Aber zur Erinnerung: Der Monegasse kann morgen wegen seiner Gridstrafe sowieso nicht auf Pole stehen. In zwei Stunden steht das Qualifying an. Vorher wie gewohnt die FT3-Übersicht:
Bericht
Ergebnis
FT3: Schlussphase
Die letzten Minuten laufen und Verstappen hat sich mit einer 1:36.223 wieder auf P1 geschoben. Damit ist er 0,010 Sekunden schneller als Leclerc! So eng darf es auch nachher im Qualifying gerne werden.
Derweil gibt es eine Geldstrafe für Stroll. Er wurde in der Boxengasse mit 80,6 km/h geblitzt, erlaubt sind lediglich 80. Macht 100 Euro Strafe für das Team.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT3: Mick ist wieder da
Das waren jetzt eher 30 als 15 Minuten. Viel Zeit hat er also nicht mehr, denn gerade ist die Schlussviertelstunde der Session angebrochen. Aber besser als nichts. Jetzt gilt es, das Maximum aus der verbleibenden Zeit herauszuholen.
Keine Veränderungen derweil an der Spitze. Aber in den Schlussminuten werden wir sicher noch einmal einige schnelle Runden sehen!
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT3: Noch keine Spur von Schumacher
Ein bisschen Bewegung an der Spitze: Perez hat sich mit einer 1:36.578 auf P1 geschoben, und auch Mercedes mischt jetzt mit. Hamilton ist Zweiter vor Verstappen und den Ferrari-Piloten.
Derweil noch keine Spur von Schumacher. Scheinen wohl doch etwas längere 15 Minuten zu sein ...
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Leclerc-Strafe offiziell
Keine Überraschung: Die Gridstrafen für Leclerc und Alonso sind jetzt offiziell geworden. Leclerc hat einen neuen Verbrennungsmotor und einen neuen Turbo bekommen und muss damit zehn Plätze zurück.
Alonso hat "nur" einen neuen Verbrennungsmotor bekommen und muss fünf Plätze zurück - wie ja bekanntlich auch Perez und Zhou. Schon vier Fahrer mit Strafen also. Und es ist gerade einmal Samstag ...
FT3: Leichte Entwarnung
Das Team meldet an Mick, dass man lediglich 15 Minuten brauche, um das Problem zu beheben. Hoffen wir mal, dass das stimmt. Dann wäre er in der zweiten Hälfte der Session wieder dabei. Es handelt sich übrigens um ein Problem mit einer Wasserpumpe am ERS.
Derweil schiebt sich Verstappen mit einer 1:36.706 auf P1. Das ist die schnellste Zeit des bisherigen Wochenendes - aber sicher noch nicht der Schlusspunkt in FT3!
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT3: Problem bei Mick
Läuft irgendwie nicht so recht für Haas beim Heimspiel. Gestern hat Giovinazzi den Magnussen-Boliden in die Mauer gesetzt, jetzt schleicht Schumacher mit einem Problem zurück an die Box.
Hoffen wir mal, dass das Team es beheben kann - und er nicht die komplette Session verliert ...
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT3: Zeiten
Zur Erinnerung: Gestern haben es nur die beiden Ferrari-Fahrer geschafft, 1:36er-Zeiten zu fahren. Tagesbester war Leclerc mit einer 1:36.810. Aktuell führt der Monegasse auch wieder, aber nur mit einer 1:37.471.
Die schnellsten Zeiten erwarten wir erst am Ende der Session. Übrigens waren bislang erst 13 der 20 Piloten auf der Strecke. Ich hätte ehrlich gesagt etwas mehr Betrieb zu Beginn erwartet.
Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!
FT3: Jetzt Session-Ticker öffnen!
In fünf Minuten startet FT3. Hier an dieser Stelle gibt es währenddessen die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen. Die komplette Berichterstattung bekommt ihr in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen. Am besten einfach beide Ticker parallel laufen lassen.
Und falls ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Austin im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Sperrstunde gebrochen
FT3 steht vor der Tür und wir melden uns zurück im Ticker mit dem Hinweis, dass Mercedes und AlphaTauri in der vergangenen Nacht die Sperrstunde gebrochen haben. Eine Strafe gibt es aber für beide Teams nicht.
Beide Rennställe haben den ersten von zwei erlaubten Jokern in dieser Saison gezogen und bekommen daher keine Probleme.
ANZEIGE: Der USA-Grand-Prix live auf Sky!
In rund einer Stunde beginnt das dritte Training in Austin. Und auf Sky bist du natürlich wieder live dabei! Auch zu später Stunde bekommst Du an diesem Wochenende alle Sessions in Austin live direkt zur Dir nach Hause.
Hol Dir jetzt das Sportpaket und erlebe alle Formel-1-Rennen bis zum Saisonfinale in Abu Dhabi ohne Werbeunterbrechung und dazu weiteren Spitzensport wie Fußball, Tennis oder Handball.
Hier informieren!
Erster US-Amerikaner seit mehr als sieben Jahren
Der bislang letzte US-Amerikaner, der bei einem Formel-1-Rennen an den Start ging, war Alexander Rossi beim Brasilien-Grand-Prix 2015. Das ist inzwischen fast sieben Jahre her.
Sollte Sargeant also genug Superlizenzpunkte sammeln, wovon wir jetzt einfach mal ausgehen, dann wird er diese schwarze Serie für alle US-Fans beim Saisonauftakt 2023 in Bahrain beenden.
Feierabend!
Damit ist die PK auch durch. Vor allem im ersten Teil ging es wie erwartet etwas hitziger zur Sache. In weniger als 1,5 Stunden geht es dann auch auf der Strecke los mit FT3. Da sind dann übrigens wieder ganz regulär 60 Minuten auf der Uhr.
Isola: Können bei Regenreifen nicht viel machen
Im Hinblick auf die schwierigen Bedingungen in Suzuka erklärt Isola, dass man nicht viel unternehmen könne, um die Gischt zu verringern. Natürlich könne man einen neuen Regenreifen bauen.
Aber letztendlich seien es vor allem Unterboden und Diffusor, die so viel Wasser in die Luft spritzen würden. Die Reifen hätten also nur einen kleinen Anteil an der schlechten Sicht gehabt.
Vasseur: Red Bull muss bestraft werden
Jetzt geht es wieder um die Budgetobergrenze. Der Alfa-Romeo-Teamchef betont, dass es für den Bruch eine "sportliche" Strafe für Red Bull geben müsse - und nicht nur eine finanzielle. Das sei wichtig.
Für Günther Steiner ist es derweil vor allem wichtig, dass der Fall abgeschlossen wird. Er wisse nicht, welche Strafe die richtige sei, weil er "keine Ahnung" habe, um welche Summe es gehe.
Es liege jetzt an der FIA und Red Bull, die Sache aus der Welt zu schaffen.
Isola glaubt an zwei Stopps
Mario Isola von Pirelli sitzt ebenfalls in der PK und erklärt, er sei mit dem gestrigen Tests zufrieden gewesen. Er kündigt an, dass man beim Abu-Dhabi-Test nach dem Saisonfinale die Reifenmischungen anbieten werde, die man für 2023 homologieren wolle.
Auch über das aktuelle Wochenende spricht er kurz und erklärt, dass er nicht von einem Einstopprennen ausgeht. Er rechnet morgen mit zwei Stopps.


Neueste Kommentare