Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Könnte der Toyota RAV4 GR Sport (2026) womöglich Spaß machen?
Ein RAV4 der den Puls beschleunigt? Toyotas Gazoo Racing Team glaubt daran - Hier lesen Sie, warum das beim kommenden GR Sport stimmen könnte
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wer hätte das gedacht: Dass Sie das hier gerade lesen können, bedeutet, dass das Internet noch nicht zusammengebrochen ist. Und das, obwohl heute die neue Generation des Toyota RAV4 vorgestellt wurde. Sie wissen ja, der RAV4 ist derzeit das meistverkaufte Auto der Welt. Was er sicher nicht ist: das sportlichste Auto der Welt. Oder auch nur irgendwie sportlich. Doch das könnte sich mit dem kommenden 2026er-Modell ändern.

© Motor1.com Hersteller
Toyota RAV4 GR Sport (2025) Zoom
"Was reden die bei Motor1 da für einen Schwachsinn?", mögen Sie jetzt vielleicht denken. Und zugegeben: die Idee eines "sportlichen" RAV4 klingt zunächst wie ein völliger Widerspruch in sich. Doch wenn Gazoo Racing - Toyotas hauseigene Performance-Schmiede - Hand an den RAV4 legt, wie beim neuen GR Sport-Trimm für 2026, dann werden wir doch ein bisschen neugierig.
Schließlich gehören Fahrzeuge mit GR-Logo am Heck inzwischen zur Creme de la Creme sportlicher Fahrzeuge: Der GR Yaris ist aktuell wohl der beste Kompaktsportler, den man kriegen kann. Der GR86 ist jetzt schon ein Klassiker unter den bezahlbaren Spaß-Maschinen und die GR Supra hat sich über die Jahre ebenfalls zu einem beachtlichen Performance-Coupé entwickelt
Was also bedeutet das "GR"-Label am neuen RAV4? Wir hoffen auf mehr als nur ein paar neue Embleme. Laut Toyota wurde die neue GR Sport-Version "mit Input von der TOYOTA GAZOO Racing Entwicklungsabteilung konzipiert und ist vom Motorsport inspiriert - für ein Modell das Ausdruck von Fahrfreude ist."
Klingt natürlich nach übelstem Marketing-Sprech, weckt aber auch gewisse Erwartungen. Konkret verspricht Toyota ein besseres Handling, mit Optimierungen an Lenkung und Fahrwerk. Dazu gibt's eine versteifte Karosserie und exklusive 20-Zoll-Felgen. Vorne gibt es einen dynamischer aussehenden Grill, dazu Spoiler an Front und Heck.
Interessant auch: Der GR Sport wird mit dem 2,5-Liter-Vierzylinder Plug-in-Hybrid (PHEV) und Allradantrieb angeboten. Zwar gilt "Hybrid" oft als Synonym für "langweilig", aber Toyotas aktuelles PHEV-System bringt beim RAV4 304 PS Systemleistung und eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 5,8 Sekunden.
Im Innenraum setzen die Japaner auf eine schwarze Ausstattung mit GR-Logos und roten Akzenten - unter anderem am Lenkrad, an den Kniepolstern sowie an den Sportsitzen aus Kunst- und Wildleder. Dazu kommen Schaltwippen und Alupedale.
Ein Blick auf die technischen Daten zeigt: Der GR Sport liegt 1,5 cm tiefer als die anderen Versionen - vermutlich aufgrund anderer Federn - und ist 2,5 cm länger, wohl wegen des speziellen Frontsplitters.
Ob der neue RAV4 als GR Sport-Modell wirklich etwas ähnliches wie Fahrspaß liefert, wird der erste Test zeigen. Für ein über die Maßen massentaugliches SUV klingen die eben beschriebenen Änderungen aber gar nicht so verkehrt.
Der Vorgänger im Dauertest
Toyota RAV4 GR Sport im Dauertest: Stark, aber nicht aufdringlich


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar