Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
922 PS! Manhart dreht beim BMW M4 völlig durch
Tuner Manhart zeigt seinen bisher deftigsten BMW M4 - Für fast 1.000 PS musste viel passieren - Auch optisch geht es in die Extreme
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ein Blick ins eigene Archiv zeigt Unmengen an Manhart-Tuning für die aktuelle M3/M3 Touring/M4-Baureihe (G80, G81, G82). Zuletzt präsentierte man uns vor einem guten halben Jahr einen M3 Kombi mit 855 PS. Eine Leistungssteigerung von 325 PS klingt - zumindest für unsere Ohren - schon reichlich grenzwertig. Aber ganz offensichtlich geht noch mehr. Sagen Sie Hallo zum Manhart MH4 900.

© Motor1.com Deutschland
Manhart MH4 900 BMW M4 Zoom
Und nein, die "900" im Namen gibt nicht die Leistung dieses Fahrzeugs an. Der neueste M4 der BMW-Spezialisten aus Wuppertal hat nämlich noch mehr Dampf. 922 PS und 1.190 Nm hat man uns in die neueste Pressemeldung geschrieben. Geht man als Basis von einem M4 Competition mit Hinterradantrieb aus, hat man dem S58-3,0-Liter-Biturbo-Sechszylinder also zusätzliche 412 PS und 540 Nm Drehmoment entlockt.
Erreicht wurden diese beängstigend großen Zahlen laut Manhart durch ein Turbolader-Upgrade, einen neuen Ladeluftkühler, geschmiedete Kolben und Pleuel, eine Carbon-Ansaugung und eine Anpassung der Motorelektronik.
Pure Power und purer Sound
Klingt beim ersten Gedanken nach fürchterlich bemitleidenswerten Hinterreifen und einem Getriebe, dass sich vor Angst in die Hose macht. Zumindest letzteres verhindert der Tuner durch sein eigenes "Stage-2"-Upgrade, wodurch die 8-Gang-Automatik nun für bis zu 1.300 Nm gerüstet sein soll.
Für eine adäquate akustische Untermalung sorgt eine Remus-Edelstahl-Klappenabgasanlage mit vier 110-mm-Endrohren, die auf Wunsch um HJS-200-Zellen-Kats, neue Downpipes und OPF-Deleter erweitert werden kann. Das dann allerdings ohne den Segen des Tüv. Die Endrohre können wahlweise mit Carbon ummantelt oder mit Keramik beschichtet werden.
Apropos Keramik: Die originale BMW-Carbon-Keramik-Bremse hält Manhart für potent genug, auch die fast vierstelligen Leistungswerte zu bändigen. Beim Fahrwerk sieht das aber anders aus. Hier setzt man auf höhenverstellbare H&R-Gewindefedern sowie "weiterführende Fahrwerks-Optimierungen". Dazu kommen neue Raffa-Felgen in 10,5x20 Zoll vorne und 11,5x21 Zoll hinten mit Reifen in 285/30/20 und 305/25/21.
Motorsport-Feeling
Wie Sie sehen, sieht Manharts neuester BMW M4 auch äußerlich ziemlich fies aus, woran das hauseigene Carbon-Bodykit einen recht großen Anteil hat. Es umfasst eine Motorhaube mit GTR-Lufteinlässen, neue Kühlergrills, einen Spoiler sowie Flics, Spiegelkappen, Seitenschweller, Kotflügel-Seitenlamellen und fürs Heck einen Diffusor samt seitlicher Ansätze, Schürzen-Aufsätze und eine dreiteilige Spoilerlippe. Im Innenraum sorgt ein champagnerfarbener Clubsport-Überrollbügel für ein Ambiente, dass diesem extrem wilden Hund gerecht wird.
Noch mehr kräftige Manhart-Ms
M wie Maximal: BMW M2 mit 728 PS und Carbon-Bodykit von Manhart
Manhart MHXM 900: Heftige Herren-Boutique aus Wuppertal (Update)


Neueste Kommentare