• 23.05.2025 17:17

  • von Stefan Leichsenring

Skoda Enyaq RS mit Facelift nun für 58.600 Euro bestellbar

Das Facelift brachte dem Enyaq eine neue Optik a la Elroq: Zunächst nur als 60er, 85er und 85X erhältlich, gibt es ihn nun auch wieder als RS

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Skoda Enyaq bekam kürzlich ein Facelift, mit dem sich die Optik des Mittelklasse-SUVs an den Look des kleineren Elroq annäherte. Zunächst waren nur die bürgerlichen Versionen 60, 85 und 85X konfigurierbar, nun ist auch der RS mit 250 kW starkem Allradantrieb verfügbar. Die Preise beginnen bei 58.600 Euro, für das entsprechende Enyaq Coupé werden 60.850 Euro verlangt.

Titel-Bild zur News: Skoda Enyaq RS (2025)

Skoda Enyaq RS (2025) Zoom

Die Preise hatte Skoda schon vor einer Woche verkündet; konfigurierbar war die sportliche RS-Topversion des Skoda Enyaq aber zunächst noch nicht. Das hat sich nun geändert. Im Folgenden eine Tabelle mit der Sportversion im Vergleich zu den bürgerlichen Varianten:

Enyaq 60
Antrieb: RWD, 150 kW
0-100 km/h / Spitze: 8,1 Sek. / 160 km/h
WLTP-Verbrauch: 15,6-16,7 kWh/100 km
Batterie (netto): 59 kWh
WLTP-Reichweite: 408-432 km
Max. DC-Ladeleistung: 165 kW
DC-Ladedauer (10-80%): 24 Min.
Anhängelast: 1.200 kg
Preis: 44.400 Euro

Enyaq 85
Antrieb: RWD, 210 kW
0-100 km/h / Spitze: 6,7 Sek. / 180 km/h
WLTP-Verbrauch: 15,0-16,0 kWh/100 km
Batterie (netto): 77 kWh
WLTP-Reichweite: 545-578 km
Max. DC-Ladeleistung: 135 kW
DC-Ladedauer (10-80%): 28 Min.
Anhängelast: 1.200 kg
Preis: 48.900 Euro

Enyaq 85x
Antrieb: AWD, 210 kW
0-100 km/h / Spitze: 6,7 Sek. / 180 km/h
WLTP-Verbrauch: 15,7-16,8 kWh/100 km
Batterie (netto): 77 kWh
WLTP-Reichweite: 514-541 km
Max. DC-Ladeleistung: 175 kW
DC-Ladedauer (10-80%): 28 Min.
Anhängelast: 1.400 kg
Preis: 51.150 Euro

Enyaq RS
Antrieb: AWD, 250 kW
0-100 km/h / Spitze: 5,4 Sek. / 180 km/h
WLTP-Verbrauch: 16,0-16,6 kWh/100 km
Batterie (netto): 79 kWh
WLTP-Reichweite: 538-556 km
Max. DC-Ladeleistung: 185 kW
DC-Ladedauer (10-80%): 26 Min.
Anhängelast: 1.400 kg
Preis: 58.600 Euro

(Anmerkung zu den Daten: Fahrleistungen, Verbrauch, Reichweite und Preis stammen aus dem Konfigurator, die Ladeleistung aus dem technischen Datenblatt auf der Presseseite und die Ladedauer des RS aus der Pressemeldung.)

Eine Überraschung ist, dass der Enyaq RS nach dem Facelift nicht mehr den 77-kWh-Akku (brutto 82 kWh) erhält, sondern die neue 79-kWh-Batterie (Bruttokapazität: 84 kWh). Damit hat der RS nun eine etwas größere Batterie als der 85er und der 85X. So ist die Reichweite denn auch etwas größer als beim 85X: Der normale Enyaq RS schafft bis zu 556 km, das Coupé bis zu 562 km. Reichweiten-König der Baureihe bleibt jedoch der 210-kW-Hecktriebler mit bis zu 578 km (beziehungsweise 587 km beim Coupé).

Auch die Ladeeigenschaften des RS haben sich verbessert: Die maximale Ladeleistung ist mit 185 kW höher als bei allen anderen Varianten. Und obwohl der Akku 2 kWh mehr fasst, dauert der Standard-Ladevorgang (10-80%) 2 Minuten weniger als bei der 77-kWh-Batterie.


Fotostrecke: Skoda Enyaq RS (2025)

Zu den übrigen Besonderheiten des RS gehören eine Progressivlenkung und das Sportfahrwerk, mit dem der Enyaq vorne um 15 Millimeter und hinten zehn Millimeter tiefer liegt. Optische Kennzeichen sind schwarz glänzende Details (seitlichen Fensterleisten, Dachreling, Markenschriftzüge an Fronthaube und am Heck sowie Außenspiegelkappen). Hinzu kommen RS-Embleme unter den A-Säulen sowie die Front- und Heckschürze inklusive einem Reflektorstreifen, der sich über die ganze Breite der Rückseite erstreckt.

Zu den weiteren Besonderheiten zählen das "beleuchtete Tech-Deck Face und das Lichtband in Form 'vertikaler Wimpern'" an der Front. Diese Wimpern verbinden die jeweils vier Tagfahrlicht-Elemente links uns rechts, während die Scheinwerfer eine Etage tiefer liegen. Offenbar gibt es die Wimpern aber auch beim normalen Enyaq:

Zur Ausstattung des Enyaq RS gehören Matrix-LED-Scheinwerfer, LED-Heckleuchten mit Wischblinkern, ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Memory- und Massagefunktion sowie Lendenwirbelstütze. Schwarze 20-Zoll-Leichtmetallfelgen gehören laut Pressemeldung ebenso zum Serienumfang, wobei die Bilder silberne zeigen. Dazu kommen schwarze Sportsitze - vorne beheizbar - mit grünen Kontrastnähten. Die vorderen Türverkleidungen und das Armaturenbrett weisen Carbon-Elemente auf. Das beheizbare Dreispeichen-Sportlenkrad besitzt einen Bezug aus perforiertem Leder.

Neben dem 5,0-Zoll-Instrumentendisplay und dem 13-Zoll-Touchscreen hat der RS auch das Paket Advanced. Es enthält ein Head-up-Display Augmented-Reality-Funktion, ein Rundumsichtsystem und ein Soundsystem von Canton. Ebenfalls an Bord sind vier USB-C-Ladeanschlüsse, eine elektrische Heckklappe mit "Komfortbedienung" und das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System Kessy.

Mehr zum Skoda Enyaq:

Skoda Enyaq Facelift im Stil des Elroq: Der Grill ist weg
Deutscher Elektroautomarkt: Die Aufholjagd des Skoda Enyaq

Unter dem Strich

Der geliftete Skoda Enyaq ist nun auch wieder als RS bestellbar. Die Preise liegen allerdings 7.000 Euro höher als beim 85X. Dafür gibt es einen schnelleren Sprint (1,3 Sekunden weniger), kürzere Ladezeiten (2 min weniger) und etwa 20 km mehr Reichweite. Die Anhängelast ist die gleiche. Hinzu kommt aber noch diverses Sport-Lametta und Extras wie das tiefer liegende Fahrwerk, die Progressivlenkung und das Matrix-LED-Licht. Da würden wir den 85X bevorzugen.

Quellen: Enyaq-Konfigurator, Skoda

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!