• 21.04.2025 08:19

  • von Benja Hiller

Skoda Superb (2025) mit Paravan-Handgasumbau für Kristina Vogel

Paravan bietet Umbauten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen: Olympiasiegerin Kristina Vogel erhielt jetzt einen Skoda Superb mit Handgas

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das Auto ist für viele ein Stück Individualität und Freiheit. Damit möglichst viele Menschen in diesen Genuss kommen können, gibt es Firmen, die diverse Anpassungen unternehmen, um auch behinderten Menschen ihre Selbstbestimmung ermöglichen zu können.

Titel-Bild zur News: Kristina Vogel und ihr von Paravan umgerüsteter Skoda Superb

Kristina Vogel und ihr von Paravan umgerüsteter Skoda Superb Zoom

Genau so eine Anpassung hat der Skoda Superb von Kristina Vogel erhalten. Seit einem Trainingsunfall 2018 ermöglicht der Olympiasiegerin im Bahnrad ein Rollstuhl gesellschaftliche Teilnahme. Für große Strecken brauchte sie natürlich eine andere Lösung. Paravan entwickelte daraufhin in Zusammenarbeit mit Skoda Vogels ganz eigenen Superb.

Kristina Vogel steuert ihren neuen Skoda Superb Combi mit einer Handbedienung für Gas und Bremse ergänzt durch einen integrierten Multifunktionsschalter, mit dem sie Blinker, Licht, Warnblinker, Scheibenwischer und Hupe bedienen kann. Angebracht ist die Handbedienung auf der linken Seite der Mittelkonsole.

Unterstützt wird das System durch einen Handknauf, der linksseitig am Lenkrad verbaut wurde. Ihren Rollstuhl kann sie eigenständig auf den Beifahrersitz verladen. "Handgasfahren ist ein bisschen so, wie ich mir Motorbootfahren vorstelle", erzählt Vogel: "Wenn ich den Griff nach unten drücke, beschleunige ich - nach vorne gedrückt wird gebremst."


Fotostrecke: Skoda Superb (2025) mit Paravan-Handgasumbau

Für den Alltag stehen ihr diverse herkömmliche Optionen zur Seite. Eine elektrische Heckklappe etwa, die Möglichkeit, alle wichtigen Funktionen per Knopfdruck zu bedienen und eine Standheizung. Denn "Scheibenkratzen ist eben auch etwas schwierig", wie die engagierte Inklusionsbotschafterin und Trainerin augenzwinkernd meint.

Für bestimmte Probleme müssen nur individuelle Lösungen gefunden werden. Vogel nennt das Brücken bauen: "Ich habe ein Problem und eine Lösung und baue im Kopf eine Brücke, um das eine mit dem anderen zu verbinden. Wie stehe ich auf? Wie fahre ich Auto?"

Genau auf solche Brücken hat sich Paravan spezialisiert. Das Unternehmen aus Pfronstetten im Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg, entwickelt einiges an individuellen Fahrzeugumbauten, inklusive der Drive-by-Wire und Steer-by-Wire Technik, Umbauten für Elektrorollstühle, Lenk- und Fahrhilfen.

Weitere spannende Spezialanfertigungen:

Polizei in NRW ordert 400 Ford Tourneo Custom (2024)
Skoda Kodiaq verwandelt sich zum speziellen Krankenwagen

Außen setzen grüne Akzente an ihrem neuen Fahrzeug nicht nur optische Highlights, sondern machen auch eine klare Aussage: Dieses Auto ist mehr als ein Fortbewegungsmittel - es sei ein Statement für Freiheit und Unabhängigkeit. Begleitet wird es vom Schriftzug "We Love Cycling" - eine Botschaft, die nicht nur ihre sportliche Herkunft würdigt, sondern auch ihre Leidenschaft für Bewegung und Vorwärtsdenken spiegelt.

Zudem ist das aufgetragene Grün die Farbe, mit der Skoda immer wieder bei ihrem Engagement im Profi-Radsport zu sehen ist. Inzwischen treten die Tschechen auch als Sponsor für das grüne Trikot des besten Sprinters oder der besten Sprinterin bei der Tour de France auf.

Quelle: Paravan

Neueste Kommentare