• 03.05.2025 16:11

  • von Adrian Padeanu

Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor

Akio Toyoda ist offen gegenüber Elektroautos, bevorzugt aber "den Geruch von Benzin und einen lauten Motor"

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Es ist jetzt fast zwei Jahre her, dass Toyota uns einen Vorgeschmack auf einen elektrischen Sportwagen gegeben hat, aber das FT-Se Konzept hat sich noch nicht zu einem Serienmodell entwickelt. Eine straßentaugliche Version ist in absehbarer Zeit offenbar auch nicht zu erwarten. Stattdessen würde der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens lieber bei Hochleistungsfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bleiben.

Titel-Bild zur News:

2024 Toyota GR Supra Zoom

Der ehemalige Präsident (und aktuelle Aufsichtsratsvorsitzende) des größten Automobilherstellers der Welt machte seine Präferenzen in einem Interview mit Automotive News deutlich: "Für mich als Master Driver ist meine Definition eines Sportwagens etwas mit Benzingeruch und einem lauten Motor." Er räumt ein, dass es bei Toyota durchaus Leute gibt, die den Bau eines spaßigen Elektroautos anstreben, er würde aber viel lieber beim guten alten Verbrenner bleiben.

Es ist nicht so, dass er völlig gegen die Idee eines elektrischen Sportwagens ist, aber wie Sie und ich haben wir alle unsere Prioritäten. Akio Toyoda ist nicht der typische hochrangige Manager, der den ganzen Tag in einem Büro sitzt. Er ist Toyotas "Meisterfahrer" mit einem Alter Ego: Morizo. Diesen Namen nahm er 2007 für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an und hat ihn seitdem immer wieder verwendet. In jüngerer Vergangenheit hörten Sie diesen Namen vielleicht in Zusammenhang mit einer Sonderedition des GR Corolla und dem weniger bekannten Lexus LBX Morizo RR Crossover.

Elektroautos im Racing? Toyota sagt nein

Toyoda gibt zu, dass es "nicht aufregend" ist, mit Elektroautos Rennen zu fahren, weil die Batterie auf einer Rennstrecke nicht länger als eine Stunde durchhält. Der Chairman des Unternehmens argumentiert, dass die derzeitige Technologie nicht ausreicht, und fügt hinzu, dass es "ein Rennen der Ladezeit oder des Batteriewechsels" wäre. Er zieht es ohnehin vor, an Langstreckenrennen teilzunehmen, weshalb EVs noch nicht in Frage kommen.

Toyotas Aufsichtsratschef hatte sich bereits zurückhaltend geäußert, was die vollständige Übernahme von Elektrofahrzeugen betrifft. Vor etwas mehr als einem Jahr sagte Toyoda, dass Elektroautos niemals mehr als 30 Prozent der weltweiten Verkäufe ausmachen werden.

Dennoch ist uns aufgefallen, dass der japanische Automobilriese seine Bemühungen um emissionsfreie Fahrzeuge verstärkt hat. Das Angebot an Elektroautos weltweit wurde erweitert. Hoffentlich wird es einen Sportwagen geben, der sich von den aktuellen SUVs und den China-Limousinen bZ3 und bZ7 abhebt.

Sportliche Verbrenner

Hideaki Iida, der Projektleiter der Gazoo Racing Design Group, sagte gegenüber unserer Schwesterseite InsideEVs, dass eine Serienversion des FT-Se nach 2026 kommen wird. Laut dem Chefingenieur des Fahrzeugs, Fumihiko Hazama, wird das niedrig geschnittene Coupé mit Allradantrieb ausgestattet, indem an jeder Achse ein Elektromotor installiert wird. Die E-Motoren arbeiten mit einem Batteriepaket der nächsten Generation zusammen und ermöglichen einen Sprint von 0 auf 100 km/h in drei Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h.

Doch bevor Toyota die Welt der Elektro-Sportwagen betritt, wird es noch ein paar spaßige Verbrenner geben. Die Supra soll über die aktuelle Generation hinaus weiterleben, zudem wurde angedeutet, dass die Celica und/oder der MR2 wiederbelebt werden sollen.

Außerdem wird allgemein angenommen, dass der neue GT3-Rennwagen ein Lexus-Straßenfahrzeug hervorbringen wird. Gerüchte aus Japan deuten bereits darauf hin, dass die nächste Generation des GR 86 in der Entwicklung ist. Das sollte den Sportwagen-Enthusiasten Hoffnung machen.

Vor ein paar Monaten versicherte der Vizepräsident für Vertrieb und Marketing von Toyota Australien, Sean Hanley, den Enthusiasten, dass es "Verbrennungsmotoren und Schaltgetriebe noch lange, lange Zeit geben wird", denn das Unternehmen weiß, dass sich Benzinfans nach dem "Schnappen, Knistern und Knallen" eines Verbrennungsmotors sehnen.

Wer hätte gedacht, dass Toyota der Retter der Spaßautos sein würde?

Quelle: Automotive News

Noch mehr unterhaltsame Toyotas

Toyota macht GR Yaris 2025 noch schärfer: Neues Bodykit vorgestellt

Toyota GR86 Yuzu Edition: Gelb und gewaltig

Neueste Kommentare