• 14.05.2025 15:03

  • von Adrian Padeanu

Toyota RAV4 2025: Erste Bilder und Innenraum-Preview

Toyota zeigt die nächste Generation des RAV4 auf ersten Teaserbildern, bevor die Neuauflage des SUVs am 20. Mai vorgestellt wird

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ein Modell wie den Toyota RAV4 weiterzuentwickeln, ist kein kleines Update zwischen zwei Kaffee­pausen. Immerhin reden wir hier vom meistverkauften Auto der Welt im Jahr 2024 - und von einem Fahrzeug, das sich seit fast 30 Jahren konstant an der Spitze seiner Klasse hält.

Titel-Bild zur News: Toyota RAV4 (2025) Teaser

2026 Toyota RAV4 teaser Zoom

Jetzt steht die sechste Generation in den Startlöchern. Die offizielle Präsentation ist für den 20. Mai angekündigt, doch Toyota gewährt schon jetzt erste Einblicke - sowohl ins Design als auch ins Interieur.

Ganz offiziell nennt Toyota den Namen RAV4 in den aktuellen Teasern noch nicht, aber die Silhouette spricht eine klare Sprache. Die Bilder zeigen ein SUV, das in verschiedenen Szenarien unterwegs ist: mal in verschneiten Landschaften, mal auf Gebirgsstraßen, dann wieder im urbanen Umfeld. Zielgruppe? Offenbar alle, die Alltag, Freizeit und gelegentliche Ausflüge unter einen Hut bringen wollen - also genau das, wofür der RAV4 schon immer stand.

Auffällig ist der neue optische Auftritt. Die Linien wirken klarer, das Profil etwas flacher, der Gesamteindruck moderner. Gleichzeitig deutet vieles auf gewachsene Abmessungen hin, was sich vor allem beim Platzangebot im Innenraum und im Kofferraum positiv bemerkbar machen dürfte.

Auch bei den Leuchten gibt's ein Update: Die Scheinwerfer zeigen sich mit markanter C-förmiger Signatur, die gut zur aktuellen Designsprache des Hauses passt. Parallelen zum neuen C-HR sind klar erkennbar.

Richtig spannend wird es aber im Innenraum. Denn dort zeigt sich der neue RAV4 erstmals mit komplett überarbeitetem Cockpit. Im Zentrum steht ein großes Display, das auf das neueste Infotainmentsystem schließen lässt - moderner, übersichtlicher, besser vernetzt. Ob darunter weiterhin klassische Bedienelemente für die Klimasteuerung sitzen oder ob Toyota auf Touchflächen setzt, ist noch nicht ganz klar.


Fotostrecke: Toyota RAV4 (2025) Teaser und Erlkönig-Bilder

Ebenso neu ist das volldigitale Kombiinstrument, das flach integriert wurde, ohne die klassische Einfassung. Oberhalb davon ist ein Head-up-Display-Projektor zu erkennen - ein klares Zeichen für zeitgemäße Fahrerinformation.

Und was passiert unter der Haube? Auch hier bleibt Toyota bislang noch zurückhaltend, doch vieles spricht dafür, dass man sich auf Bewährtes verlässt. Hybrid und Plug-in-Hybrid dürften erneut das Rückgrat des Antriebsangebots bilden.

In den USA und Kanada könnte auch eine reine Benzinvariante erhalten bleiben, während in Europa vor allem die elektrifizierten Versionen im Fokus stehen werden. Ob es zusätzlich eine Mild-Hybrid-Option oder sogar eine Wasserstoffvariante geben wird, bleibt offen.

Was aber klar ist: Die Erwartungen an die neue Generation sind hoch. Der RAV4 hat sich in den letzten 30 Jahren konsequent weiterentwickelt - vom kompakten Allradler der Neunziger bis hin zum globalen SUV-Bestseller. Wer sich ein Bild davon machen möchte, wie alltagstauglich die aktuelle Generation ist, sollte unseren Dauertest des RAV4 GR Sport nicht verpassen.

Mit der sechsten Generation dürfte Toyota diese Erfolgsgeschichte fortsetzen. Die ersten Bilder lassen erahnen, dass Toyota auf dem richtigen Weg ist. Am 20. Mai erfahren wir mehr. Bis dahin lohnt sich ein Blick auf die bisherigen Details - und ein wenig Vorfreude ist durchaus erlaubt.

Mehr zu Toyota

Toyota Corolla Cross (2025) erhält leichte Frischzellenkur
Toyota RAV4 GR Sport: Hybrid-SUV im Dauertest-Check

Neueste Kommentare