• 14.05.2025 12:02

  • von Benja Hiller

Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series (2025): Frischluft-Luxus

Der Mercedes-Maybach SL 680 kommt in der Monogram Series mit zwei "kuratierten Designkonzepten" - Etliche Maybach-Logos zieren Haube und Verdeck

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wenn zu einem Auto gleichzeitig eine passende stylische Mode-Kollektion herausgebracht wird, sind wir aller Wahrscheinlichkeit nach im Luxus-Segment angekommen. Die Lederjacke oder den Sneaker passend zu den verwendeten Materialien des Autos? Die Hundetasche in der selben Farbe? Kein Problem, Maybach sorgt sich rührend um Sie.

Titel-Bild zur News: Mercedes-Maybach SL Monogram (2025)

Mercedes-Maybach SL Monogram (2025) Zoom

Vielleicht aber auch um den stilechten Auftritt ihrer neusten Modell-Variante. Denn die Mercedes-Maybach SL Monogram Series kommt mit zwei "kuratierten Designkonzepten" in Red Ambience und White Ambience. Und das Konzept will man ja ungerne mit seinem schwarzen Lieblings-Hoodie verhunzen, richtig?

Maybach legt noch eine Schippe drauf und nennt den SL 680 in der Monogram Series eine "außergewöhnliche Sinfonie aus Schönheit und Sportlichkeit". Damit gelingt der Auftritt vor der Oper womöglich stilecht. Die White-Ambience-Variante kommt in einer Neuinterpretation der Maybach-typischen Zweifarbenlackierung mit Obsidianschwarz metallic im oberen und Opalithweiß magno im unteren Bereich des Fahrzeugs.

Jede Menge Chrom und beleuchteter Kühlergrill

Der Red Ambience genannte zweite SL ist im selben Obsidianschwarz metallic lackiert, kombiniert das aber mit einem Granatrot metallic. Der Farbton ist erstmalig bei Maybach im Einsatz. Der eingefärbte Klarlack soll sich durch seinen "lebhaften, satten Farbton sowie eine besondere Tiefenwirkung" auszeichnen. Wer seinen Hoodie jedoch anbehalten will, kann auf das kuratierte Farbkonzept verzichten und aus mehr als 50 weiteren Lackfarben wählen.

"Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden überraschen, inspirieren und begeistern. Mit dem Mercedes-Maybach SL Monogram Series bieten wir ihnen das sportlichste und extravaganteste Modell, das wir je geschaffen haben", sagt Daniel Lescow, Leiter Mercedes-Maybach, der Mercedes-Benz Group AG.


Fotostrecke: Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series (2025)

Der offene Zweisitzer kommt als erstes Maybach-Modell mit einem chromveredelten und beleuchteten Kühlergrill, vertikalen Lamellen in A-Shape-Kontur und spezifischer Frontschürze mit horizontalen Lufteinlässen. Der Rahmen der Windschutzscheibe ist mit glänzendem Chrom veredelt, ein roségoldener Akzent taucht in den Scheinwerfern auf und die eigenständige Motorhaube ist mit aufrechtstehendem Mercedes Stern sowie mit einer ausgeprägten, verchromten Längsfinne versehen.

Das Maybach-Logo ist omnipräsent

Die Motorhaube des SL erinnert zu Weilen an verschiedene Iterationen des Mercedes-AMG-Formel-1-Boliden. Statt etlicher Mercedes-Sterne oder AMG-Logos auf dem Heck, häufen sich hier auf Wunsch eingearbeitete Maybach-Logos in Graphitgrau uni, die teilweise in Handarbeit, teilweise durch das Lackierverfahren PixelPaint erfolgt.

Das Heck prägen Rückleuchten mit Maybach Signet, eine eigenständige Heckschürze mit Chromzierleiste und ein spezifisches Diffusor-Design. Hinter den Sitzen verstärkt eine aerodynamisch gestaltete Doppelhutze den individuellen Auftritt. Abgerundet wird der elegante Look von 21-Zoll-Schmiederäder im 5-Loch- oder im Vielspeichen-Design und einem Akustik-Komfortverdeck in einem Stoff im Farbton Schwarz hell. Auch hier mit dezent integriertem Maybach-Pattern.

Mercedes-Maybach SL Monogram (2025)

Mercedes-Maybach SL Monogram (2025) Zoom

Gesessen wird auf kristallweißem, nachhaltig gegerbtem Nappaleder mit Zierteilen in Silberchrom. Das ziert auch die Türpanele, die Mittelkonsole und den Raum hinter den Sitzen. Für noch mehr Sitzkomfort sorgt eine aufwändige Unterpolsterung von Sitzfläche und Rückenlehne. Beim Einsteigen helfen absenkbare Sitzseitenblenden. Hinzu gesellen sich umfassende Dämmmaßnahmen, die durch Akustikvliese, Alubutylflächen und Akustikschäume den Fahrkomfort erhöhen und Geräusche mindern.

4,0-Liter-Biturbo-V8 mit 585 PS

Und wie fährt das Designerstück jetzt? Ebenfalls ruhig! Denn Maybach spendiert dem Nachschalldämpfer des SL Monogram Inlays aus recycelbarer, textiler Glasfaser, die ihn typisch sonor klingen, aber eben auch leise werden lassen.

Für den Vortrieb sorgt ein 4,0-Liter-Biturbo-V8 mit 430 kW (585 PS) und Neungang-Automatikgetriebe inklusive vollvariablem Allradantrieb (4MATIC+). Die serienmäßige Hinterachslenkung sorgt für mehr Agilität und Stabilität.

Innenraum des Mercedes-Maybach SL Monogram (2025)

Innenraum des Mercedes-Maybach SL Monogram (2025) Zoom

Auf der Fahrwerksseite bildet ein Fahrwerk mit semiaktiver, hydraulischer Wankstabilisierung die Basis. Hydraulikelemente ersetzen die herkömmlichen mechanischen Querstabilisatoren und gleichen Wankbewegungen des Aufbaus in Sekundenbruchteilen aus. Maybach-spezifische Ventile für die Dämpferhydraulik und weichere Stahlfedern sollen für ein noch sensibleres Ansprechen der Federung in vier Fahrprogrammen (Comfort, Maybach, Sport und Individual) sorgen.

Wer stylisch und abgestimmt durch den Sommer cruisen will, hat Glück: die Markteinführung des Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series ist in Europa bereits gestartet. Weitere Märkte sollen folgen. Achso: Los geht der Spaß bei 255.677 Euro. Allein die Motorhaube mit den Maybach-Logos kostet 7.735 Euro Aufpreis. Style kostet ...

Mehr Luxus gefällig?

Rolls-Royce Phantom VI (1968-1991): Maximaler Luxus von einst
Luxus-Camper mit angehobenem Dach war einst langweiliger Schulbus

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt