• 13.04.2025 14:41

  • von Massimo Grassi

Der Mildhybrid-Benziner von Stellantis ist jetzt 9 PS stärker

Der 1.2 Mildhybrid, mit dem viele Stellantis-Modelle, vom Alfa Romeo Junior bis zum Peugeot 5008, ausgestattet sind, hat jetzt 9 PS mehr

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wir hatten es in diversen Tests angemahnt: Gerade bei den größeren Konzernmodellen von Stellantis könnte der 1,2-Liter-Turbobenziner mit Mildhybrid mehr Leistung vertragen. Jetzt hat man in dieser Richtung tatsächlich reagiert und dem von vielen Marken verwendeten Antrieb eine Leistungsspritze verpasst.

Titel-Bild zur News:

Fiat Grande Panda Hybrid Zoom

Stellantis hat vor kurzem eine Reihe von Modellen aktualisiert und dabei die Leistungssteigerung der mit dem 1,2-Lter-Dreizylinder angetriebenen Versionen von den "alten" 101 und 136 PS auf jetzt 110 und 145 PS angekündigt, also neun PS mehr als in der Vergangenheit.

Alles in allem eine bescheidene Steigerung, für die der Konzern weder das ECU-Mapping noch die Größe des Turbos oder irgendetwas anderes ändern musste. Auch weil, seien wir ehrlich, eine Handvoll zusätzlicher Pferdestärken keine mechanischen Änderungen gerechtfertigt hätten.

Das Geheimnis ist viel einfacher und ist ein kleiner Taschenspielertrick: Stellantis hat nämlich damit begonnen, auch den Beitrag des 28 PS starken Elektromotors zu berechnen, der bis vor kurzem noch nicht in die Kalkulation einbezogen wurde.

Der Mildhybrid-Antriebsstrang, der einen großen Teil der Konzern-Produktpalette antreibt, besteht aus dem 1.2-Drezylinder-Turbobenziner mit 136 PS und 230 Nm Drehmoment und einem Permanentmagnet-Synchron-Elektromotor mit 21 kW (28 PS) und 55 Nm, der in das Doppelkupplungsgetriebe integriert ist und von einer 48V-Lithium-Ionen-Batterie und 432 Wh gespeist wird.

Dieses Aggregat unterstützt den Verbrenner, indem es das Auto für eine Handvoll Kilometer bei einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h bewegen kann. Ein weiterentwickelter Mildhybrid also - den wir als mittleren Hybrid bezeichnen - bei dem der Elektroantrieb aktiv an der Fahrt teilnimmt.

Deshalb hat man sich bei Stellantis entschlossen, ihm die ihm gebührende Würde zu verleihen, indem man die Gesamtleistung unter Berücksichtigung der zusätzlichen 9 PS, die er dem System zu geben vermag, erhöht hat. Eine Innovation, die auch eine der Anforderungen der zukünftigen Euro 7-Norm vorwegnimmt.

Die Datenblätter der verschiedenen Modelle, in die der 1.2 Mildhybridmotor eingebaut ist, ändern sich also. Vom Alfa Romeo Junior bis zum Peugeot 5008, über den Citroen C3, Fiat Grande Panda und Opel Corsa, steigt die Leistung um neun PS. Hier sind alle Fahrzeuge, die vom Leistungsplus profitieren:

Alfa Romeo Junior
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Citroen C3
Bisherige Leistung: 101 PS
Aktuelle Leistung: 110 PS
Citroën C3 Aircross
Bisherige Leistung: 101 PS
Aktuelle Leistung: 110 PS
Citroën C4
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Citroën C5 Aircross
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Citroën C5 X
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
DS 3
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
DS 4
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Fiat 600
Bisherige Leistung: 101 PS
Aktuelle Leistung: 110 PS
Fiat Grande Panda
Bisherige Leistung: 101 PS
Aktuelle Leistung: 110 PS
Jeep Avenger
Bisherige Leistung: 101 PS
Aktuelle Leistung: 110 PS
Lancia Ypsilon
Bisherige Leistung: 101 PS
Aktuelle Leistung: 110 PS

Opel Astra
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Opel Astra Sports Tourer
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Opel Corsa
Bisherige Leistung: 101 PS
Aktuelle Leistung: 110 PS
Opel Frontera
Bisherige Leistung: 101 PS, 136 PS
Aktuelle Leistung: 110 PS, 145 PS
Opel Grandland
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Opel Mokka
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Peugeot 208
Bisherige Leistung: 101 PS, 136 PS
Aktuelle Leistung: 110 PS, 145 PS
Peugeot 2008
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Peugeot 308
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Peugeot 308 SW
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Peugeot 408
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Peugeot 3008
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS
Peugeot 5008
Bisherige Leistung: 136 PS
Aktuelle Leistung: 145 PS

Dies ist das gesamte Mildhybrid-Programm von Stellantis in Europa, mit Ausnahme des Citroen C4 X, der weiterhin mit 136 PS angegeben wird. Höchstwahrscheinlich wird die neue Leistungsangabe in Kürze aktualisiert werden. Es ist anzumerken, dass die zusätzlichen neun PS netterweise bei keinem der Modelle zu einer Preiserhöhung geführt haben.

Der Stellantis-Mildhybrid im Test:

Opel Corsa Hybrid (2024) mit neuem 48-Volt-System im Test
Peugeot 3008 Hybrid (2024) im Test: Cybertruck-Charme

Neueste Kommentare