Toyota entwickelt einen noch heißeren GR Corolla
Toyota hat einen GR Corolla mit speziellen vorderen Kotflügeln, einem größeren Heckflügel, Motorhaubenentlüftungen und mehr Drehmoment gebaut
(Motorsport-Total.com/Motor1) - In Europa ist der "Hot Hatch", also die Sportversionen von Kompaktwagen, schon lange ziemlich tot. Kein Renault Megane RS und kein Ford Focus RS mehr, Hyundai verabschiedet sich auch vom i30N und bei Stellantis gibt es in dieser Richtung schon lange nichts mehr. Bei Toyota hingegen gibt man weiter Vollgas (im wahrsten Sinne) und hat den Corolla GR schon wieder verfeinert. Die Amerikaner können sich freuen, wir dagegen (vorerst) nur neidisch kucken.

© Motor1.com Deutschland
Toyota GR Corolla Erprobungsfahrzeug Zoom
Toyota findet immer noch Wege, den GR Corolla zu verbessern. Nach dem Einbau eines Achtgang-Automatikgetriebes und der Erhöhung des Drehmoments von 370 auf 400 Nm im vergangenen Jahr (wie beim GR Yaris in Europa) steht nun ein weiteres Upgrade des heißen Flitzers an. Bis zum vollständigen Debüt im Herbst muss dieser getarnte Entwicklungsprototyp herhalten. Trotz der Tarnung gibt es einige bemerkenswerte Änderungen gegenüber dem regulären Modell, die auf eine GRMN-Variante oder eine andere Sonderedition hindeuten.
Die Motorhaube und die vorderen Kotflügel sind jetzt mit Lüftungsschlitzen versehen, die an den Prototyp erinnern, den unsere Erlkönigjäger im vergangenen September bei Testfahrten auf dem Nürburgring gesehen haben. Der mysteriöse GR Corolla trägt auch einen größeren Heckflügel, der größer ist als der Spoiler der Circuit Edition.
Auffällig sind die mattschwarzen 18-Zoll-Schmiederäder von BBS mit Toyota Gazoo Racing Schriftzug und 245/40 ZR18-Reifen, während die Circuit Edition mit etwas dünneren 235/40 ZR18-Gummis ausgestattet war. Anstelle der Pilot Sport 4 sind nun Michelin Pilot Sport Cup 2-Reifen aufgezogen, also fast profillose Semi-Slicks.
Laut Toyota hat man auch an dem aufgeladenen 1,6-Liter-Benzinmotor gearbeitet, um mehr Drehmoment zu erhalten, ohne jedoch Details zu verraten. Da es keine Bilder gibt, die den Innenraum zeigen, ist unklar, ob es eine Rückbank gibt oder ob diese neue GR Corolla-Variante ein Zweisitzer ist wie der Morizo. Wir können mit Sicherheit sagen, dass dem Auto der Heckscheibenwischer fehlt, was an die radikalste Version erinnert, die bisher vorgestellt wurde.
Vor seiner offiziellen Premiere wird das GR Corolla-Entwicklungsfahrzeug am Wochenende vom 12. bis 13. April an der Formula Drift-Veranstaltung in Long Beach, Kalifornien, teilnehmen. Toyotas Gazoo-Racing-Team wird anschließend weitere Tests durchführen, bevor der Vorstandsvorsitzende Akio Toyoda eine Spritztour mit dem allradgetriebenen Flitzer unternehmen kann.
Preislich wird er in den USA wahrscheinlich deutlich mehr als die 46.275 Dollar teure Circuit Edition kosten. Pläne, das Auto nach Deutschland zu bringen, sind leider nicht bekannt. Ausschließen sollte man es aber nicht, denn mit dem Yaris GR hat man hierzulande zunächst auch nicht gerechnet ...
Mehr heiße Pocket Rockets:
Hyundai i10 N-Line (2024) im Test: Eher Hot oder Cold Hatch?
Toyota GR Yaris (2021) im Test: Es geht eben doch


Neueste Kommentare