Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Liveticker 24h Le Mans 2022
24h Le Mans 2022: Der Mittwoch in der Chronologie
Erster Trainingstag in Le Mans +++ Toyota führt erste Trainings an +++ Glickenhaus kontert in der Nacht +++ Corvette vs. Porsche in der GTE-Pro-Klasse
Alle Informationen zu den 24h Le Mans 2022
Alle relevanten Informationen gibt es hier:
Zeitplan 24h Le Mans 2022
Starterliste 24h Le Mans 2022
TV-Übertragung 24h Le Mans 2022
Wettervorhersage 24h Le Mans 2022
Live-Timing 24h Le Mans 2022
FAQ 24 Stunden von Le Mans
Langstrecken-ABC: Alle gängigen Abkürzungen erklärt
Gute Nacht
Wir verabschieden uns in die Nacht. Morgen geht es für euch pünktlich zum 3. Freien Training wieder hier im Live-Ticker weiter. Bis dahin: Macht es gut und ciao!
Top 3 pro Klasse im 2. Freien Training ...
... haben wir euch unten zusammengefasst. Hier findet ihr zudem den Trainingsbericht zum 2. Freien Training in Le Mans
Hypercar:
1. Glickenhaus #708 (Pla/Dumas/Derani)
2. Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez)
3. Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa)
LMP2:
1. WRT-Oreca #31 (Gelael/Frijns/Rast)
2. United-Autosports-Oreca #22 (Hanson/Albuquerque/Owen)
3. WRT-Oreca #32 (Ineichen/Bortolotti/Vanthoor)
GTE-Pro:
1. Corvette #63 (Garcia/Taylor/Catsburg)
2. Porsche #91 (Bruni/Lietz/Makowiecki)
3. Corvette #64 (Milner/Tandy/Sims)
GTE-Am:
1. Project-1-Porsche #46 (Cairoli/Pedersen/Leutwiler)
2. Proton-Porsche #88 (Poordad/Lindsey/Heylen)
3. Prodrive-Aston-Martin #98 (Dalla Lana/Pittard/Thiim)
Die Zielflagge fällt
Die Zeit ist abgelaufen, die Teams sind auf ihren letzten gezeiteten Runden unterwegs. Damit ist der Mittwoch in Le Mans geschafft.
Flachwitze ahoi
Auf der Strecke drehen die Teilnehmer fleißig ihre Runden, aber so richtig was passiert nicht. Auch die Teams holen sich schon anderweitig die Unterhaltung. Iron Lynx versucht es auf Twitter mit Flachwitzen.
Der Nächste, bitte
Die Streckensicherungskameras haben einen gestrandeten AF-Corse-Ferrari #21 (Mann/Ulrich/Vilander) eingefangen. Der 488 steht nach einem Abflug im Kiesbett der Arnage-Kurve und muss geborgen werden.
Zwischenstand nach 65 Minuten
Hypercar:
1. Glickenhaus #708 (Pla/Dumas/Derani)
2. Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa)
3. Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez)
LMP2:
1. WRT-Oreca #31 (Gelael/Frijns/Rast)
2. United-Autosports-Oreca #22 (Hanson/Albuquerque/Owen)
3. Cool-Oreca #37 (Ye/Taylor/Krütten)
GTE-Pro:
1. Corvette #63 (Garcia/Taylor/Catsburg)
2. Porsche #91 (Bruni/Lietz/Makowiecki)
3. Corvette #64 (Milner/Tandy/Sims)
GTE-Am:
1. Project-1-Porsche #46 (Cairoli/Pedersen/Leutwiler)
2. Prodrive-Aston-Martin #98 (Dalla Lana/Pittard/Thiim)
3. Project-1-Porsche #56 (Iribe/Millroy/Barnicoat)
Inter Europol steht!
Fabio Scherer im Inter-Europol-Oreca #43 (Heinemeier Hansson/Scherer/Fittipaldi) steht mitten auf der Start-Ziel-Geraden! Der Oreca hat sich die vordere rechte Radaufhängung gebrochen. Gerade wollten wir den Halbzeit-Stand durchgeben, doch was mit der #43 los ist, ist jetzt wichtiger.
Nächster Ferrari in Trouble
Noch ein Ferrari in langsamer Fahrt, diesmal der Kessel-Ferrari #57 (Kimura/Schandorff/Jensen). Immerhin hat man jetzt die rettende Box erreicht.
Ausrutscher von Toyota
Jetzt ist auch Toyota mal übers Limit gegangen: Die #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) hat sich gedreht, kann die Fahrt aber fortsetzen. Die Führung sind die Japaner inzwischen auch los: Glickenhaus hat sich mit einer 3:28.900 an die Spitze gesetzt
Ferrari langsam unterwegs
Das Training plätscherte so vor sich hin, da hat es mit dem JMW-Ferrari #66 (van der Zande/Kvamme/Hart) das nächste Fahrzeug erwischt. Der 488 muss sich noch durch die Porsche-Kurven schleppen, ehe die Boxengasse in Reichweite ist.
3:30 ist gefallen
Das erste Fahrzeug hat die 3:30er-Marke geknackt: Brendon Hartley ist im Toyota #8. Gerade eine 3:29.248 gefahren. Da wird sicher noch mehr kommen. Aktuell geht es aber vor allem darum, Runden bei Nacht abzuspulen.
Erste Slow-Zone
Der erste Zwischenfall der noch jungen Session: Im Bereich der Porsche-Kurven gibt es aktuell eine Slow-Zone. Verursacher ist der Proton-Porsche #77 (Ried/Priaulx/Tincknell).
Die Bedingungen sind übrigens gut. Die Strecke scheint nach dem Ende des Qualifyings wieder abgetrocknet zu sein.
Die Zeit läuft
Die Ampel schaltet auf Grün. Fahrer und Teams haben jetzt nochmal zwei Stunden Zeit, um sich auf die Dunkelheit einzustellen.
Ready?
Rund zehn Minuten noch, dann startet in Le Mans das 2. Freie Training. Erstmals in dieser Rennwoche können wir uns über Action in der Nacht freuen.
Lesestoff für zwischendurch
Heiße Gerüchte gibt es derweil im Fahrerlager: Wie es aussieht, wird Toyota schon im kommenden, spätestens aber übernächstes Jahr ein neues Le-Mans-Hypercar bringen! Die Hintergründe dazu könnt ihr in dieser Storynachlesen.

© Motorsport Images
Quali durch, aber eines haben wir noch
Das war also das Qualifying. Das war nicht ganz die Kost, die wir uns erhofft haben. Doch das ist es noch nicht gewesen: Um 22 Uhr steht das nächste Freie Training bei Dunkelheit auf dem Programm.



Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar