Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Liveticker 24h Le Mans 2022
24h Le Mans 2022: Der Mittwoch in der Chronologie
Erster Trainingstag in Le Mans +++ Toyota führt erste Trainings an +++ Glickenhaus kontert in der Nacht +++ Corvette vs. Porsche in der GTE-Pro-Klasse
Alle Informationen zu den 24h Le Mans 2022
Alle relevanten Informationen gibt es hier:
Zeitplan 24h Le Mans 2022
Starterliste 24h Le Mans 2022
TV-Übertragung 24h Le Mans 2022
Wettervorhersage 24h Le Mans 2022
Live-Timing 24h Le Mans 2022
FAQ 24 Stunden von Le Mans
Langstrecken-ABC: Alle gängigen Abkürzungen erklärt
Zielflagge
Die WRT-Orecas sind nochmal rausgegangen, just in case. Aber nach einer Outlap ging es wieder rein. Die Zeit von Gabriel Aubry im Spirit-of-Race-Ferrari #71 (Dezoteux/Ragues/Aubry) ist offenbar tatschlich gestrichen, denn im Medienzentrum wird das Fahrzeug anders als im Live-Timing ohne Zeit angezeigt. Eine offizielle Bestätigung gibt es aktuell noch nicht.
Zwei Mutige nochmal raus
Um Zeitenverbesserungen wird es hier nicht mehr gehen, aber die Erfahrungen bei Mischbedingungen (es ist nach wie vor nur der nördlichste Teil der Strecke nass) nimmt man wohl gerne mit. Der reparierte Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) und der United-Autosports-Oreca #23 (Lynn/Jarvis/Pierson) sind momentan auf der Strecke. Acht Minuten noch.
Es hat sich nichts mehr getan
Allerdings wird in der GTE Am der Spirit-of-Race-Ferrari #71 (Dezoteux/Ragues/Aubry) auf dem letzten Platz angezeigt, hat aber noch seine Rundenzeit. Wurde da eine Runde aberkannt? Ansonsten alles beim Alten:
Hypercar:
1. Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) - 3:27.247
2. Glickenhaus #708 (Pla/Dumas/Derani) - 3:27.355
3. Glickenhaus #709 (Briscoe/Westbrook/Mailleux) - 3:27.978
4. Alpine #36 (Negrao/Lapierre/Vaxiviere) - 3:29.656
5. Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) - 3:40.842
LMP2:
1. WRT-Oreca #31 (Gelael/Frijns/Rast) 3:29.898 Minuten
2. Jota-Oreca #38 (Gonzalez/Felix Da Costa/Stevens) - 3:30.124
3. WRT-Oreca #41 (Andrade/Habsburg/Nato) - 3:30.440
4. United-Autosports-Oreca #23 (Lynn/Jarvis/Pierson) - 3:30.568
5. United-Autosports-Oreca #22 (Hanson/Albuquerque/Owen) - 3:30.639
6. Prema-Oreca #9 (Kubica/Deletraz/Colombo) - 3:30.651
#LMGTE Pro:#b
1. Porsche #92 (Christensen/Estre/Vanthoor) - 3:50.999
2. Corvette #63 (Garcia/Taylor/Catsburg) - 3:51.132
3. Porsche #91 (Bruni/Lietz/Makowiecki) - 3:51.382
4. Corvette #64 (Milner/Tandy/Sims) - 3:51.491
5. AF-Corse-Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Serra) - 3:51.502
6. AF-Corse-Ferrari #52 (Molina/Fuoco/Rigon) - 3:51.614
LMGTE Am:
Wir legen uns fest: Mit der Runde hat David Pittard den Einzug in die Hyperpole bereits sicher.
1. Prodrive-Aston-Martin #98 (Dalla Lana/Pittard/Thiim) - 3:52.559
2. Kessel-Ferrari #57 (Kimura/Schandorff/Jensen) - 3:53.489
3. AF-Corse-Ferrari #54 (Flohr/Castellacci/Cassidy) - 3:53.690
4. Iron-Lynx-Ferrari #85 (Frey/Gatting/Bovy) - 3:54.081
5. Spirit-of-Race-Ferrari #71 (Dezoteux/Ragues/Aubry) - 3:51.139
6. Proton-Porsche #77 (Ried/Priaulx/Tincknell) - 3:54.224
Sollte die #71 die Runde tatsächlich verlieren, würde der AF-Corse-Ferrari #61 (Prette/Grunewald/Abril) in 3:54.316 Minuten den Sprung in die Hyperpole schaffen.
Das gibt nichts mehr
Nein, da können wir den Schlussstrich ziehen. Der Norden der Strecke ist komplett nass. Das wird bis 20 Uhr nicht mehr trocken. Wir ordnen es gleich. Um das mal einzusortieren: Brendon Hartley, der es gerade noch etwas trockener hatte, kam auf 3:40.842, 13,5 Sekunden hinter dem Schwesterfahrzeug #7.
Es wird schlüpfrig
Es kann gut sein, dass sich APR hier komplett verpokert hat. Regen sitzt im Norden der Strecke ein, also an Start/Ziel bis Tertre Rouge. Es ist so rutschig, dass die Autos in Kurve 1 zu rutschen anfangen. Das könnte es gewesen sein.
Toyota #8 fährt jetzt auch
Der Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) musste nach einem Ausritt von Brendon Hartley zu einer kleinen Reparatur an die Box kommen. Hinten rechts wurde gearbeitet, jetzt ist die #8 unterwegs. Derweil scheint es leicht zu regnen.
Knockout-Zonen
Für die beiden APR-Boliden kommt die Rote Flagge nicht gelegen. Sie sind nach wie vor ohne Zeit. Zumindest der #47 (Flörsch/Falb/Aitken) ist der Einzug mit Jack Aitken definitiv zuzutrauen.
LMP2
5. United-Autosports-Oreca #22 (Hanson/Albuquerque/Owen) - 3:30.639
6. Prema-Oreca #9 (Kubica/Deletraz/Colombo) - 3:30.651
7. TDS-Oreca #13 (Cimadomo/Beche/van der Helm) - 3:30.874
8. Signatech-Oreca #1 (Wadoux/Ogier/Milesi) - 3:31.368
9. Penske-Oreca #5 (Cameron/Collard/Nasr) - 3:31.426
10. WRT-Oreca #32 (Ineichen/Bortolotti/Vanthoor) - 3:31.808
In den GTE-Klassen haben alle Fahrzeuge bereits eine Runde gedreht. In der GTE Am ist noch mit einem Angriff des Iron-Lynx-Ferraris #80 (Cressoni/Fisichella/Heistand) von Giancarlo Fisichella zu rechnen, der bislang keine aussagekräftige Zeit gefahren ist.
LMGTE Pro
5. AF-Corse-Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Serra)
6. AF-Corse-Ferrari #52 (Molina/Fuoco/Rigon)
7. Riley-Ferrari #74 (Fraga/Bird/van Gisbergen)
LMGTE Am
5. Spirit-of-Race-Ferrari #71 (Dezoteux/Ragues/Aubry) - 3:54.139
6. Proton-Porsche #77 (Ried/Priaulx/Tincknell) - 3:54.224
7. AF-Corse-Ferrari #61 (Prette/Grunewald/Abril) - 3:54.316
8. GR-Porsche #86 (Wainwright/Pera/Barker) - 3:54.323
9. Project-1-Porsche #46 (Cairoli/Pedersen/Leutwiler) - 3:54. 533
10. AF-Corse-Ferrari #21 (Mann/Ulrich/Vilander) - 3:54.853
Stand der Dinge - GTE Am
Wir legen uns fest: Mit der Runde hat David Pittard den Einzug in die Hyperpole bereits sicher.
1. Prodrive-Aston-Martin #98 (Dalla Lana/Pittard/Thiim) - 3:52.559
2. Kessel-Ferrari #57 (Kimura/Schandorff/Jensen) - 3:53.489
3. AF-Corse-Ferrari #54 (Flohr/Castellacci/Cassidy) - 3:53.690
4. Iron-Lynx-Ferrari #85 (Frey/Gatting/Bovy) - 3:54.081
5. Spirit-of-Race-Ferrari #71 (Dezoteux/Ragues/Aubry) - 3:51.139
6. Proton-Porsche #77 (Ried/Priaulx/Tincknell) - 3:54.224

© Motorsport Images
Rot - Crash von Fassbender!
Michael Fassbender dreht sich im Proton-Porsche #93 (Fassbender/Campbell/Robichon) in der ersten Bremsschikane, schlägt ein und sorgt für eine Rotphase. Die Zeit wird angehalten. Trotzdem verlieren die Teams bis zu fünf Miuten, weil sie bei Grün ja erst eine komplette Outlap absolvieren müssen.
GTE Pro: Nur einer scheidet aus
Und das ist aktuell der Riley-Ferrari #74 (Fraga/Bird/van Gisbergen), das einzige privat eingesetzte GTE-Pro-Fahrzeug. Sollte er ausscheiden, wäre das keine Überraschung.
6. AF-Corse-Ferrari #52 (Molina/Fuoco/Rigon) - 3:51.614
7. Riley-Ferrari #74 (Fraga/Bird/van Gisbergen) - 3:54.116
LMP2: Wo bleibt APR?
Der WRT-Oreca #31 (Gelael/Frijns/Rast) hat sich in 3:29.898 Minuten an die Spitze gesetzt und damit die magische 3:30er-Marke geknackt. Zur Erinnerung: Ursprünglich wollte der ACO die Hypercars auf dieser Marke festnageln. Die LMP2 sind dieses Jahr noch einmal in Leistung und Diffusor beschnitten worden.
Folgende Fahrzeuge wären momentan weiter:
1. WRT-Oreca #31 (Gelael/Frijns/Rast) 3:29.898 Minuten
2. Jota-Oreca #38 (Gonzalez/Felix Da Costa/Stevens) - 3:30.124
3. WRT-Oreca #41 (Andrade/Habsburg/Nato) - 3:30.440
4. United-Autosports-Oreca #23 (Lynn/Jarvis/Pierson) - 3:30.568
5. United-Autosports-Oreca #22 (Hanson/Albuquerque/Owen) - 3:30.639
6. Prema-Oreca #9 (Kubica/Deletraz/Colombo) - 3:30.651
Unter anderem Penske, der dritte WRT-Oreca und die beiden Algarve-Pro-Fahrzeuge sind momentan draußen. Letztere deshalb, weil sie noch gar nicht rausgefahren sind. Die haben Nerven.
Erster Schlagabtausch durch
Toyota hat sich mit der #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) an die Spitze gesetzt. Zeit: 3:27.247 Minuten, eine Zehntel vor dem ersten Glickenhaus. Der zweite Toyota hat noch keine Zeit gesetzt. Die Hypercar-Klasse ist aber nur Randnotiz in dieser Session, deshalb widmen wir uns der Situation in den Klassen, wo wirklich um den Einzug in die Hyperpole gekämpft wird. Bislang keine Unfälle.
Erste Zeiten regnen rein
Glickenhaus #708 fährt die erste Bestzeit, aber warten wir kurz, bis alle eine aussagekräftige Runde gedreht haben. 60 Minuten sind in Le Mans nicht gerade viel.
Qualifying!
Es geht los: Eine Stunde Qualifying ab jetzt! Es geht darum, unter die Top 6 jeder Klasse zu kommen, das ist das Ticket für die morgige Hyperpole. Alle weiteren Startplätze werden jetzt bezogen. Die fünf Hypercars kommen definitiv weiter, in allen anderen Klassen werden Fahrzeuge ausscheiden.
BoP-Änderung vor erstem Training
Unmittelbar vor Beginn des ersten Freien Trainings wurde eine neue BoP (Alle Abkürzungen im Langstrecken-ABC erklärt!) veröffentlicht, in der inbesondere Ferrari in beiden Klassen an Leistung einbüßt.
Wir haben alles hierauf gearbeitet. Eine detaillierte BoP gibt es hier.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar