Nach Gibernau-Test: Melandri bleibt auf der Ducati
Marco Melandri bekommt von Ducati eine Schonfrist von zwei Rennen, obwohl Sete Gibernau erfolgreich getestet hat - Interesse an Mika Kallio
(Motorsport-Total.com) - Sete Gibernau hat heute die dreitägigen Testfahrten für Ducati in Mugello beendet. Der Spanier legte insgesamt rund 800 Kilometer auf der Desmosedici GP8 und auf der GP9 zurück und fuhr bei mehr als 30 Grad zumeist Stints von vier bis fünf Runden. Seine Bestzeit lag bei 1:50.5 Minuten - nur ein paar Zehntelsekunden über der schnellsten Rennrunde von Casey Stoner beim Grand Prix. Qualifyer verwendete er keine.

© Ducati
Sete Gibernau muss noch auf sein Comeback auf einer Ducati warten
"Ich hatte viel Spaß, es war für mich als Fahrer eine ganz neue Erfahrung", erklärte Gibernau. "Je schneller du fährst, desto mehr wird dir klar, was für eine physische und mentale Herausforderung diese Motorräder sind, aber wenn du es hinbekommst, dann ist die Befriedigung immens. Ich hoffe, dass meine Arbeit dabei hilft, die Unterschiede zwischen GP8 und GP9 zu verstehen. Die GP9 ist zwar noch neu, aber sie zeigt großes Potenzial."#w1#
Technikguru Filippo Preziosi zeigte sich mit der Leistung des Ende 2006 zurückgetretenen Spaniers zufrieden: "Setes Kommentare sind denen von Casey und Vittoriano (Guareschi; Anm. d. Red.) sehr ähnlich, was beweist, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen. Wir werden nun sehen, ob es andere Möglichkeiten gibt, wie wir mit ihm zusammenarbeiten können. Er hat ganz klar bewiesen, dass er immer noch schnell fahren kann."
Ducati scheint also ernsthaft mit dem Gedanken zu spielen, Marco Melandri noch während der laufenden Saison durch Gibernau zu ersetzen, aber Teamchef Livio Suppo steht zu seinem Versprechen, Melandri noch die Grands Prix von Deutschland und der USA bestreiten zu lassen - der Sachsenring und Laguna Seca sind nämlich Strecken, die ihm exzellent liegen. Sollte es auch dort nicht klappen, dann würde der Fahrerwechsel am 17. August in Brünn erfolgen.
"Zu 99 Prozent", so Suppo in der 'Gazzetta dello Sport', werde Melandri die nächsten beiden Rennen für Ducati bestreiten und nicht zu Kawasaki wechseln, wie es sich Michael Bartholemy wünschen würde. Gleichzeitig bekundete Suppo aber auch Interesse an 250er-WM-Leader Mika Kallio, der 2009 bei D'Antin platziert werden könnte: "Ich habe ihn immer schon gemacht. Er scheint sehr interessiert zu sein und glaubt an sich selbst."

