Sepang-Test (Donnerstag)

MotoGP-Wintertest in Sepang: Updates und Eindrücke vom zweiten Tag

Der traditionelle MotoGP-Wintertest in Malaysia +++ Updates und Eindrücke vom zweiten Tag +++ Savadori vertritt Martin +++ Stürze von Bagnaia und Marquez +++

07:40 Uhr

Guter Topspeed von Yamaha

Klar, Yamaha hat zwei Testtage mehr als die anderen Stammfahrer und Tests sind immer relativ zu sehen. Aber bisher überzeugt die M1. Auch der Topspeed ist in Ordnung.

Schnellster ist bisher Morbidelli mit 339,5 km/h. Miguel Oliveira wurde mit 338,5 km/h gemessen und Fabio Quartararo mit 337,5 km/h.

Miguel Oliveira  ~Miguel Oliveira (Pramac) ~

07:36 Uhr

Enea Bastianini bisher nicht schnell

Während Maverick Vinales gestern auf Augenhöhe mit Brad Binder und Pedro Acosta war, hatte Enea Bastianini Rückstand. Auch heute zeigt der Italiener bisher keine guten Rundenzeiten. Bastianini fehlen 2,7 Sekunden. Bisher war er klar der langsamste KTM-Fahrer.

Enea Bastianini  ~Enea Bastianini (Tech3) ~

07:33 Uhr

KTM arbeitet am Gesamtpaket

Gestern haben die vier KTM-Fahrer unterschiedliche Programme abgearbeitet, um Daten für die Ingenieure zu sammeln. Daraus soll im Laufe der drei Tage ein optimales Gesamtpaket entstehen.

Pedro Acosta  ~Pedro Acosta (KTM) ~

07:28 Uhr

Wieder unterschiedliche Aero bei Honda

So wie gestern vergleichen die Honda-Fahrer unterschiedliche Aerodynamik-Konfigurationen. Mal wird mit den Finnen im Heck gefahren, mal mit dem glatten Heck.

Joan Mir  ~Joan Mir (Honda) ~

07:27 Uhr

Fortschritte bei Honda

Vor allem Joan Mir ist sehr zufrieden mit der Arbeit, denn er kann mit der RC213V nun so fahren, wie er das möchte. "Ich kann nun so bremsen, wie ich will. Turning ist auch besser", hat er gestern unterstrichen. Allerdings verliert Honda auf den beiden langen Geraden immer noch Zeit, aber nicht mehr so viel wie im Vorjahr.

Joan Mir  ~Joan Mir (Honda) ~

07:23 Uhr

Woran Ducati arbeitet

Gestern ist Francesco Bagnaia mit dem neuen Motor gefahren, aber noch mit dem Chassis aus dem Vorjahr. Es galt in erster Linie den Charakter des neuen Motors zu verstehen. Dafür ist Fabio Di Giannantonio schon gestern mit dem neuen Rahmen gefahren. Bagnaia hat den Plan, im Laufe des Tests auf das neue Chassis zu wechseln.

Marc Marquez hatte gestern bei beiden Motorrädern das gleiche Chassis, aber er wusste nicht, ob von 2024 oder das neue. Dafür äußerte er sich positiv über den neuen Motor, der nicht so aggressiv ist, aber etwas mehr Leistung hat. Ein Fokus ist die Elektronikabstimmung.

Marc Marquez  ~Marc Marquez (Ducati) ~

07:12 Uhr

Die Zeiten um 14:00 Uhr Ortszeit

01. Franco Morbidelli (VR46-Ducati) – 1:57.210 Minuten (31 Runden)
02. Fabio Quartararo (Yamaha) +0,114 Sekunden (24)
03. Alex Marquez (Gresini-Ducati +0,130 (25)
04. Fermin Aldeguer (Gresini-Ducati) +0,335 (26)
05. Miguel Oliveira (Pramac-Yamaha) +0,761 (33)
06. Johann Zarco (LCR-Honda) +0,928 (32)
07. Jack Miller (Pramac-Yamaha) +0,946 (33)
08. Alex Rins (Yamaha) +1,065 (35)
09. Marc Marquez (Ducati) +1,237 (28)
10. Joan Mir (Honda) +1,275 (31)
11. Marco Bezzecchi (Aprilia) +1,291 (37)
12. Ai Ogura (Trackhouse-Aprilia) +1,401 (33)
13. Francesco Bagnaia (Ducati) +1,431 (18)
14. Brad Binder (KTM) +1,477 (32)
15. Augusto Fernandez (Yamaha) +1,487 (24)
16. Maverick Vinales (Tech3-KTM) +1,714 (36)
17. Pedro Acosta (KTM) +1,903 (20)
18. Luca Marini (Honda) +2,241 (30)
19. Somkiat Chantra (LCR-Honda) +2,410 (37)
20. Michele Pirro (Ducati) +2,680 (25)
21. Enea Bastianini (Tech3-KTM) +2,754 (21)
22. Lorenzo Savadori (Aprilia) +3,977 (25)
23. Andrea Dovizioso (Yamaha) – keine Zeit


06:59 Uhr

Franco Morbidelli führt das Timing an

Es ist ein deutlich wärmerer Tag als gestern. Zu Mittag werden 51 Grad Celsius Asphalttemperatur gemessen. Deswegen gehen wir davon aus, dass wir erst am späten Nachmittag bessere Zeiten sehen werden.

Franco Morbidelli fährt mit der gleichen Ducati GP24 wie im Vorjahr. Er muss also nichts testen. Mit 1:57.210 Minuten führt er das Klassement vor Quartararo an. Stark ist wieder das Gresini-Duo Alex Marquez und Fermin Aldeguer auf den Plätzen drei und vier.

Franco Morbidelli  ~Franco Morbidelli (VR46) ~

06:51 Uhr

Harmloser Sturz für Bagnaia

Am späten Vormittag ist der zweimalige Weltmeister in der langsamen Zielkurve ausgerutscht. Passiert ist nichts, seine Ducati wurde dabei auch nicht stark beschädigt.

Fabio Quartararo ist einmal mit einem technischen Problem an einer seiner drei Yamaha ausgerollt.

Francesco Bagnaia  ~Francesco Bagnaia (Ducati) ~

06:47 Uhr

Zwei weitere Testfahrer im Einsatz

So wie gestern setzt Augusto Fernandez die Arbeit mit dem Yamaha-Testteam fort. Andrea Dovizioso ist vor Ort, aber auch heute ist er bisher nicht hinausgefahren.

Gestern war Ducati-Testfahrer Michele Pirro nicht auf der Strecke. Heute fährt er wieder mit dem Testteam. Pirro übernimmt Arbeit, die eigentlich für den verletzten Fabio Di Giannantonio vorgesehen gewesen wäre.

Michele Pirro   ~Michele Pirro~

06:45 Uhr

Lorenzo Savadori vertritt Jorge Martin

Der Weltmeister sollte heute nach seinen gestrigen Verletzungen nach Europa fliegen. Seinen Platz nimmt Testfahrer Lorenzo Savadori ein. Bei Aprilia steht die Arbeit mit der Elektronik im Fokus, vor allem mit Marco Bezzecchi. Beide Fahrer vergleichen verschiedene Aerodynamik-Konfigurationen.

Lorenzo Savadori Yamaha Yamaha MotoGP ~Lorenzo Savadori ~

06:44 Uhr

Michelin hat Entwicklungsreifen dabei

Mischung weich, die andere Hälfte in medium.

Dazu gibt es drei neue Vorderreifen. Zwei davon sind die neue Konstruktion, die 2026 eingeführt werden soll. Ein dritter Reifen ist mit der Konstruktion 2024/25 aufgebaut, hat aber eine neue Mischung.

Am Mittwoch haben vier Fahrer diese neuen Reifen ausprobiert und das Feedback soll positiv gewesen sein.

 ~Michelin Reifen~

06:43 Uhr

Der zweite von drei Tagen

Guten Morgen! Weiter geht es beim Wintertest in Malaysia. Nachdem es am Mittwoch bewölkt und windig war, sollten die Verhältnisse heute besser sein. Durch den vielen Fahrbetrieb sollte die Strecke auch immer mehr Grip aufbauen. Hier gibt es wieder einige Impressionen vom Testprogramm der Teams zu sehen.


Fotos: MotoGP 2025: Vorsaisontest in Sepang (Malaysia), Donnerstag