MotoGP-Rookies 2025 im Porträt: Wir stellen Aldeguer, Ogura und Chantra vor
Drei Neulinge treten 2025 in der MotoGP an: Aldeguer, Ogura und Chantra - Wer wird den Titel "Rookie des Jahres" holen und sich in der Königsklasse behaupten?
(Motorsport-Total.com) - Mit dem Start der MotoGP-Saison 2025 erwarten uns drei Neuzugänge: Fermin Aldeguer, Ai Ogura und Somkiat Chantra. Die jungen Talente kommen mit viel Erfahrung aus den kleinen Klassen und wollen nun ihr Potenzial in der Königsklasse ausloten. 2025 geht es um nicht weniger als den Titel "Rookie des Jahres".

© Motorsport Images (Montage)
Fermin Aldeguer, Somkiat Chantra, Ai Ogura debütieren 2025 in der MotoGP Zoom
In der vergangenen Saison sicherte sich diesen kein Geringerer als Pedro Acosta - was jedoch auch kein Kunststück war, schließlich war er damals der einzige Rookie. Nichtsdestotrotz hat er die Messlatte mit fünf Grand-Prix-Podien hoch gelegt.
Fermin Aldeguer: Die neue Hoffnung bei Ducati
Fermin Aldeguer ist der jüngste der drei Neulinge und wird 2025 für das Gresini-Ducati-Team an den Start gehen. Der 20-jährige Spanier ist ein Nachwuchstalent, das sich durch seine Karriere in den unteren Klassen einen Namen gemacht hat.
Aldeguer begann seine Motorsportkarriere mit einem Titel in der MiniGP 110. 2018/19 trat er im European Talent Cup an, bevor er 2020 den europäischen Superstock-600-Titel gewann. Seine Reise führte ihn dann 2021 in die MotoE, während er im selben Jahr auch einige Wildcard-Einsätze in der Moto2 absolvierte.
Dort hat Aldeguer besonders in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht. In der Saison 2023 belegte er den dritten Platz in der Gesamtwertung hinter den Top-Favoriten Pedro Acosta und Tony Arbolino. Trotz einiger Rückschläge und Strafen hat der Spanier es geschafft, konstant starke Ergebnisse zu erzielen.
2024 konnte er sich auch in der Moto2 wieder unter den besten fünf Fahrern behaupten, wenngleich das Ziel war, um den Titel zu kämpfen. Von Ducati wurde Aldeguer bereits zu Beginn der Saison 2024 für das kommende Jahr verpflichtet.
Im Gresini-Team wird er die Siegermaschine des Vorjahres pilotieren. Seine enge Zusammenarbeit mit Ducati wird ihm helfen, das Maximum aus der GP24 herauszuholen.
Ai Ogura - Der japanische Weltmeister bei Aprilia
Ai Ogura ist der frisch gekürte Moto2-Weltmeister und der erste japanische Fahrer, der diesen Titel seit 15 Jahren gewinnen konnte. Der 23-jährige hat in den vergangenen Jahren konstant sein Talent in der mittleren Klasse Moto 2 unter Beweis gestellt.
Bereits 2022 stand er als Titelanwärter da, musste sich damals jedoch noch mit dem zweiten Platz begnügen. 2024, nach einem Wechsel zu Boscoscuro und der Entscheidung der Weltmeisterschaft, von Dunlop auf Pirelli-Reifen umzusteigen, holte er sich dann schließlich den lang ersehnten Titel in der Zwischenklasse.
Ogura begann seine Karriere in den Nachwuchsrennserien, unter anderem dem Asia Talent Cup und Red Bull Rookies Cup, und stieg dann 2018 in die Moto3-Weltmeisterschaft auf.
Sein Talent wurde schnell erkannt, und er wechselte in die Moto2, wo er 2021 seine ersten Erfolge feierte. 2025 wird Ogura bei Aprilia im Trackhouse-Team an den Start gehen, an der Seite von Raul Fernandez, der nach dem Weggang von Aleix Espargaro, Maverick Vinales und Miguel Oliveira der einzig verbliebene Fahrer ist.
Aprilia setzt große Hoffnungen in den Japaner, der für seine unermüdliche Arbeitsmoral und seine Fähigkeit, sich schnell auf neue Bedingungen einzustellen, bekannt ist. Nachdem die Saison 2024 eher durchwachsen verlief, will Aprilia wieder aufschließen.
Somkiat Chantra - Der thailändische Pionier bei LCR-Honda
Somkiat Chantra ist der erste Fahrer aus Thailand, der den Sprung in die MotoGP geschafft hat. Seine Ankunft stellt einen historischen Moment für den thailändischen Motorsport dar.
Der 26-jährige Chantra hat bereits eine sechs Saisons umfassende Karriere in der Moto2 vorzuweisen. Nach seinen ersten Auftritten in der Moto3, in denen er 2018 als Wildcard-Fahrer antrat, wechselte er 2019 dauerhaft in die Moto2.
Dort trat er für das Honda Asia Team an und zeigte in den folgenden Jahren zunehmend gute Leistungen. Ein Höhepunkt war sein Sieg beim Grand Prix von Japan 2023, wo er zudem die Poleposition und die schnellste Runde erzielte. Im selben Jahr erzielte mit Rang sechs auch seine beste Gesamtplatzierung.
Auch wenn er daran im vergangenen Jahr nicht anknüpfen konnte, wurde er von LCR-Honda für die MotoGP-Saison 2025 verpflichtet, wo er an der Seite von Johann Zarco fahren wird. Für Honda stellt Chantras Verpflichtung einen wichtigen Schritt, insbesondere angesichts der schwierigen Zeiten für den Hersteller.
Honda wird auf Chantra zählen, um frischen Wind und neuen Input in das Team zu bringen, auch wenn die Herausforderungen mit der Entwicklung der Maschine und dem Aufholen des Rückstands auf die europäische Konkurrenz bestehen bleiben.
Die Herausforderungen für die Rookies
Der Einstieg in die MotoGP ist nie einfach. Talent allein reicht oft nicht aus. Die neuen Rookies müssen sich schnell an die Maschinen und die intensiven Wochenenden mit dem Sprintrennen, das es in den kleinen Klassen nicht gibt, anpassen.
Aldeguer und Ogura haben das Potenzial, schnell Fortschritte zu machen, da sie mit konkurrenzfähigen Marken - Ducati und Aprilia - arbeiten. Doch auch Chantra hat mit LCR-Honda ein Team an seiner Seite, das ihm bei Anpassung helfen kann, auch wenn Honda noch mit Entwicklungsrückständen zu kämpfen hat.
Der erste Testlauf der Saison bei den Wintertests in Barcelona im Dezember 2024 zeigte die drei Neulinge nah beieinander im hinteren Teil des Feldes zeigte. Weiter geht es für die drei Rookies beim Shakedown-Test in Sepang (31. Januar bis 2. Februar).
Im Anschluss, vom 5. bis 7. Februar, folgt der offizielle Sepang-Test mit allen Stammfahrern. Vor dem Saisonauftakt in Buriram wird am 12./13. Februar ebenfalls noch einmal getestet.
Klar ist aber, dass die Herausforderungen für die Rookies in den tatsächlichen Rennen um einiges größer sind. Es wird interessant sein zu sehen, wie sie sich in ihrer ersten Saison schlagen werden, da jeder von ihnen unterschiedliche Stärken hat und auf verschiedenen Maschinen an den Start gehen wird.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar