MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Thailand: Das war die Regenschlacht mit Bagnaias klarem Sieg
Die MotoGP in Buriram als Tickernachlese +++ Bagnaia erobert im Regen neunten Saisonsieg +++ Martin Zweiter +++ Acosta Dritter +++ Marc Marquez gestürzt +++
Moto2: Canet greift an
Der Spanier bremst sich für die Haarnadel Kurve 3 an Ogura vorbei.
Dann probiert Moreira in Kurve 5 ein optimistisches Manöver. Ogura sticht innen durch und ist wieder vorne.
Moto2: Start
Ogura kommt gut weg und übernimmt vor Canet die Führung. Dahinter folgen Moreira, Ramirez und das Marc-VDS-Duo.
Moto2: Zu wenig Sprit bei Alcoba
Die Mechaniker haben übersehen, dass es ein Trockenrennen über die komplette Distanz ist. Sie haben nur Sprit für ein verkürztes Regenrennen über zwei Drittel der Distanz eingefüllt. Deswegen muss nachgetankt werden.
Moto2: Alcobas Bike in der Boxengasse
Die Yamaha-Mechaniker schieben sein Motorrad in die Boxengasse. Da gibt es ein technisches Problem.
Moto2: Slicks
Die Regentropfen haben wieder gestoppt und alle werden mit Slicks starten. Sollte es während des Rennens richtig zu regnen beginnen, würde abgebrochen werden, da es als Trockenrennen deklariert ist.
Moto2: Trockenrennen
Die Rennleitung deklariert es als Trockenrennen. Damit sollten wir wie geplant die komplette Distanz sehen.
Moto2: Es regnet wieder
Es regnet nicht stark, aber es fallen mehr Regentropfen als vorher. Das wird auch für die Moto2 eine knifflige Reifenwahl.
Moto2: Startaufstellung
WM-Favorit Ai Ogura startet vor Aron Canet und Diogo Moreira von der Poleposition. Aus Reihe zwei greifen Marcos Ramirez, Filip Salac und Albert Arenas an. Zonta van den Goorbergh muss aus der Boxengasse starten.
Ogura hat 65 Punkte Vorsprung auf Canet, sowie 66 auf Aldeguer und Garcia. Hat er nach dem Rennen mehr als 50 Punkte Vorsprung, ist er Weltmeister.
Das Moto2-Rennen ist für 22 Runden angesetzt.
- Link zur kompletten Startaufstellung
Moto3: Die Stimmen vom Podium
David Alonso (Aspar-CFMoto; 1.): "Dieses Jahr ist wie ein Traum! Bei uns im Team sagen wir, lasst uns einfach weiter träumen und gar nicht mehr aufwachen! Jetzt hat es neben dem WM-Titel auch noch mit dem Rekord [der meisten Saisonsiege] geklappt. Auf der Strecke wollte ich nicht zu sehr daran denken, denn ich wollte mir selber nicht zu viel Druck machen. Aber natürlich wollte ich diesen Rekord gerne haben."
"Vielen Dank an mein Team. Dieses Motorrad ist einfach perfekt. Ich hatte im gesamten Saisonverlauf nie ein Problem. Und natürlich auch vielen Dank an meine Familie und an alle meine Freund zu Hause. Das ist für sie alle. Nach dem Gewinn des WM-Titels war es schwierig, voll fokussiert zu bleiben. Aber alle gemeinsam haben mich angespornt, weiter dran zu bleiben und diese letzten Moto3-Rennen voll zu genießen. Vielen Dank auch an all die Fans hier in Thailand. Vielen Dank an alle!"
Luca Lunetta (SIC58-Honda; 2.): "Ich weiß gar nicht, was ich zu diesem Podestplatz sagen soll! Wir waren schon oft konkurrenzfähig, aber irgendwas kam einem guten Ergebnis immer dazwischen. Jetzt freue ich mich sehr. Diese Strecke ist eine neue für mich und es gibt hier jede Menge Fans. Danke an alle hier vor Ort und auch an meine Familie zu Hause. Dieses Ergebnis ist für meinen Papa und auch für meine Mechaniker, einfach für alle. Ich weiß gar nicht, was ich noch sagen soll. Ich bin einfach so glücklich. Bis zum nächsten Mal."
Collin Veijer (Intact-Husqvarna; 3.): "Ich hatte im gesamten Rennen ein gutes Gefühl und fühlte mich wohl, vorneweg zu fahren. Dann aber gab es einen Punkt, an dem wohl mein erster Gang gebrochen ist. Ich weiß nicht genau, was passiert ist, aber ich habe es trotzdem noch auf das Podium geschafft. In der letzten Kurve habe ich einfach abgewartet, was sie vor mir machen. Das hat funktioniert. Ich freue mich sehr, wieder auf das Podium gefahren zu sein."
Moto3: Aspar und CFMoto sind Weltmeister
Mit dem heutigen Rennen steht auch fest, dass das Aspar-Team die Teamwertung gewonnen hat und CFMoto die Herstellerwertung. Es handelt sich dabei um eine KTM.
Moto3: Alonso neuer Rekordsieger
Das war heute der zwölfte Saisonsieg für David Alonso. So viele Rennen hat noch nie ein Fahrer in der kleinsten Klasse gewonnen. Der alte Rekord von Valentino Rossi aus dem Jahr 1997 stand bei elf Siegen. Damals gab es aber nur 15 Rennen.
Moto3: Die weiteren Positionen
Ivan Ortola wird Vierter, gefolgt vom gestürzten Furusato. Ab Platz sechs folgen David Munoz, Joel Kelso, Scott Ogden, Stefano Nepa und Tatsuki Suzuki.
Die weiteren WM-Punkte gehen an Ryusei Yamanaka, Daniel Holgado, Riccardo Rossi, Filippo Farioli und Jose Antonio Rueda.
Noah Dettwiler sieht als 23. und Letzter die Zielflagge.
Moto3: Sturz Taiyo Furusato
Am Ausgang der Zielkurve kommt es zur seitlichen Berührung zwischen Veijer und Furusato. Der Japaner ist außen und der Niederländer kracht ihm in die Seite. Furusato stürzt auf der Zielgeraden. Zum Glück schlittert er auf die Innenseite und alle nachfolgenden Fahrer können ausweichen.
Trotzdem wird Furusato als Fünfter gewertet.
Moto3: DAVID ALONSO GEWINNT
In der Zielkurve greift Ivan Ortola noch einmal an, aber der Spanier verbremst sich. David Alonso fährt die normale Rennlinie und gewinnt das Rennen.
Luca Lunetta kommt als Zweiter über die Ziellinie und Collin Veijer wird Dritter.
Moto3: Letzte Runde
Alonso beginnt die letzte Runde in Führung liegend, aber Ortola fährt auf der langen Geraden Richtung Haarnadel Kurve 3 vorbei und führt.
Dann greift Alonso in Kurve 5 an und schnappt sich wieder die Führung.

