Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Sachsenring: So liefen die Qualifyings zum Deutschland-GP
Die MotoGP in Deutschland im Re-Live +++ Bagnaia holt die Pole +++ Quartararo und Zarco in Reihe 1 +++ Bradl auf Startplatz 18 +++ Schrötter in Reihe zwei +++
MotoGP FT4: Bestzeit Quartararo
Mit seiner frühen Bestzeit von 1:21.065 Minuten beendet Quartararo das Training an der Spitze - 0,054 Sekunden vor Bagnaia. Mir wird Vierter, Miller und Morbidelli komplettierten die Top 5, die nicht einmal zwei Zehntel trennen.
Oliveira führt die zweite Hälfte der Top 10 an, gefolgt von Zarco, Vinales, Nakagami und Di Giannantonio. Pol Espargaro verbessert sich noch auf Platz 14. Bradl bleibt auf Rang 20 hängen.
MotoGP FT4: Steigerung bei Morbido
Auch von Morbidelli haben wir an diesem Wochenende noch nicht viel gesehen. Mit frischen Medium-Reifen verbessert sich der Yamaha-Pilot jetzt aber auf Platz fünf. Teamkollege Quartararo liegt weiter vorn. Er hat sich mit dem Medium-Hinterreifen zwar nicht verbessert, fährt aber konstant niedrige 1:21er-Zeiten.
MotoGP FT4: LCR vor Honda-Werksduo
Während sich die LCR-Hondas auf den Plätzen acht (Nakagami) und zehn (Alex Marquez) wacker schlagen, ist vom Werksduo bisher wenig zu sehen. Pol Espargaro liegt an 16. Stelle. Bradl hat einen konstanten Rückstand von einer Sekunde und rangiert damit auf Platz 20.
MotoGP FT4: Reifen vergleichen
Quartararo hat sich an der Box einen frischen Medium-Hinterreifen geholt, um auszutesten, ob er damit besser zurechtkommt. Auf dem harten Reifen hatte er in den Trainings ein paar Schreckmomente und fühlte sich nicht hundertprozentig wohl.
Auch Mir ist mit dem Medium-Hinterreifen unterwegs und verbessert sich auf Platz drei. Der Spanier ist nach Rins' Rückzug Alleinkämpfer auf der Suzuki.
MotoGP FT4: Auch Bagnaia auf Abwegen
Bagnaia verbremst sich in Kurve 8 und rauscht durchs Kiesbett, bleibt aber sitzen. Die hohen Temperaturen scheinen ihren Tribut zu zollen, was den Grip angeht.
Im Klassement tut sich nach den ersten Runden erst mal nicht mehr viel. Alle konzentrieren sich auf ihre Rennpace und die Haltbarkeit der Reifen. Die Reihenfolge: Quartararo, Bagnaia, Miller, Oliveira, Zarco, Vinales, Nakagami, Di Giannantonio, Bezzecchi, Brad Binder
MotoGP FT4: Hohes Tempo, erste Stürze
Die ersten Runden sind absolviert und es wird schneller und schneller. Bagnaia und Quartararo kratzen bereits an der 1:21er-Marke. Beide liegen im Klassement vorn, gefolgt von Miller, Oliveira und Zarco.
Aleix Espargaro ist in Kurve 13 gestürzt. Nur Momente später geht auch Miller an derselben Stelle zu Boden. Beide sind unverletzt.
MotoGP FT4: Es geht los
Die Boxengasse öffnet und es wird wieder laut auf der Strecke. 30 Minuten haben die Teams und Fahrer jetzt Zeit, auf das Rennen hinzuarbeiten. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf den Reifen liegen. Die meisten beginnen mit der harten Mischung vorne und hinten. Nur wenige haben am Hinterrad die Medium-Variante montiert.
Die Bedingungen sind heiß: Es herrschen knapp 33 Grad in der Luft, der Asphalt hat über 50 Grad.
MotoGP FT4: Neuer Zeitplan
Jetzt haben wir eine grobe Richtung. Die Rennleitung gibt bekannt, dass die Boxengasse voraussichtlich 13:55 Uhr geöffnet wird. Natürlich verschieben damit auch alle folgenden Sessions um mindestens 25 Minuten.
MotoGP FT4: Sessionstart verzögert sich
Am Sachsenring hat man momentan Probleme mit kurzweiligen Stromausfällen zu tun, weshalb sich der Start des vierten Freien Training auf noch unbestimmte Zeit verzögert.
MotoGP FT4: Rins fährt nicht mehr
Er hat es versucht, aber die Schmerzen waren am Ende doch zu groß: Alex Rins hat sich entschieden, den Rest des Wochenendes nicht weiter zu bestreiten. Sein operiertes linkes Handgelenk schränkt ihn zu sehr ein.
"Ich hatte während des dritten Freien Trainings mehr Schmerzen und es ist nicht sicher für mich und die anderen Fahrer", schreibt er auf Twitter. Bis Assen nächste Woche will er aber wieder fit sein.
Moto3 Q2: Guevara auf Pole
Foggia verkürzt den Rückstand nach vorn auf 0,295 Sekunden und sichert sich Startplatz zwei. Doch Guevara bleibt der Dominator. Für ihn ist es die dritte Pole in dieser Saison. Der letzte Platz in Startreihe eins gehört Rookie Holgado. Sasaki, Suzuki und Yamanaka steht in Reihe zwei.
Munoz beendet das Qualifying als Siebter, vor WM-Leader Garcia sowie Bertelle und Ogden. Migno reiht sich als Zwölfter hinter Kelso ein. Masia bleibt nach seinem frühen Sturz ohne Rundenzeit Letzter.
Moto3 Q2: Wieder ein Rekord
Guevaras Runde sitzt: Er bleibt wie schon im Training unter 1:26 und distanziert die Konkurrenz um mehr als drei Zehntel. Mit 1:25.869 Minuten ist es erneut ein Streckenrekord. Verbessern kann Guevara das nicht mehr, denn er verbremst sich in Kurve 1. Die anderen haben noch einen letzten Versuch.
Moto3 Q2: Neue Bestzeit
Holgado fährt noch einmal eine Zehntel schneller als Sasaki und ist neuer Führender. Allzu viele Versuche bleiben nicht mehr. Und Guevara geht erst jetzt auf seine Outlap. Noch drei Minuten. Da darf nichts schiefgehen ...
Moto3 Q2: Runde verloren
Guevara ist seine Runde wieder gestrichen worden. Damit liegt es momentan ohne gezeitete Runde am Ende des Klassements. Es wird also auf den finalen Run abkommen. Einige Fahrer sind schon wieder unterwegs.
Moto3 Q2: Zwischenstand
Wie es scheint, kann Masia nicht weiterfahren. Ob er überhaupt noch einmal ausrücken kann, bleibt fraglich, denn nur acht Minuten sind noch übrig. Viele Fahrer biegen nach zwei schnellen Runden an die Box ab.
Sasaki hält mit 1:26.299 Minuten die provisorische Bestzeit vor Suzuki und Guevara. Yamanaka, McPhee und Holgado reihen sich dahinter ein.


Neueste Kommentare