Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Sachsenring: So liefen die Qualifyings zum Deutschland-GP
Die MotoGP in Deutschland im Re-Live +++ Bagnaia holt die Pole +++ Quartararo und Zarco in Reihe 1 +++ Bradl auf Startplatz 18 +++ Schrötter in Reihe zwei +++
Moto2 FT3: Hohes Anfangstempo
Die Moto2-Fahrer fackeln nicht lang, denn die gestrige Bestzeit von Fernandez ist bereits Geschichte. Salac und Bendsneyder sind beide schneller unterwegs. Salac hat sogar die 1:24 geknackt und führt das Klassement mit 1:23.640 Minuten an. Wir nähern uns auch hier dem Streckenrekord.
Moto2 FT3: Erste Zeiten, erste Stürze
Weiter geht es mit der Moto2. Die ersten fliegenden Runden sind im Gange und Schrötter ist einer der Ersten, der sich gegenüber gestern steigern kann. Er reiht sich hinter Lowes auf Platz zwei ein. Dixon stürzt zu Beginn seiner ersten schnellen Runde in Kurve 3. Kurz darauf geht auch Canet zu Boden.
MotoGP FT3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Francesco Bagnaia (Ducati)
Aleix Espargaro (Aprilia)
Jack Miller (Ducati)
Johann Zarco (Pramac-Ducati)
Jorge Martin (Pramac-Ducati
Fabio Quartararo (Yamaha)
Joan Mir (Suzuki)
Luca Marini (VR46-Ducati)
Takaaki Nakagami (LCR-Honda)
Maverick Vinales (Aprilia)
MotoGP FT3: Keine KTM in den Top 10
Oliveira scheitert als Elfter knapp und muss später in Q1 ran. Das gilt auch für Teamkollege Brad Binder, der das Training als 15. direkt hinter Pol Espargaro abschließt. Der angeschlagene Rins kommt nicht über Platz 17 hinaus. Honda-Ersatz Bradl landet mit einer Sekunde Rückstand auf Platz 21.
MotoGP FT3: Bestzeit Bagnaia
Bagnaias Rekordzeit von 1:19.765 Minuten bleibt stehen. Aleix Espargaro ist mit 64 Tausendsteln Rückstand erster Verfolger. Die Top 5 wird von drei Ducatis komplettiert: Miller, Zarco und Martin. Nur zwei Zehntel trennen die schnellsten Fünf, die alle unter 1:20 liegen.
Quartararo kann am Ende nur noch für einen Übungsstart zurück auf die Strecke. Er bleibt Sechster. Mir, Marini, Nakagami und Vinales sichern sich die restlichen Top-10-Plätze und damit den Q2-Direkteinzug.
MotoGP FT3: Loses Visier bei Quartararo
Auch Aleix Espargaro, Miller und Zarco knacken die 1:20. Sie reihen sich hinter Bagnaia und vor Martin ein. Quartararo ist Sechster und ist auf einer persönlichen Verbesserung unterwegs, muss aber abbrechen, weil sich sein Visier gelöst hat. Die beiden LCRs Alex Marquez und Nakagami sind unterdessen gestürzt.
MotoGP FT3: Ein Rekord nach dem anderen
Mit Bagnaia und Martin unterbieten gleich zwei Fahrer die 1:20 Minuten. Und schon auf seiner nächsten Runde steigert sich Bagnaia erneut und schraubt die Bestzeit auf 1:19.765 Minuten. Damit hat er zwei Zehntel Vorsprung auf Martin. Aleix Espargaro hält Rang drei, Quartararo ist Vierter vor Nakagami. Noch sieben Minuten stehen auf der Uhr.
MotoGP FT3: Wann kommt die erste 1:19?
Aleix Espargaro knabbert noch einmal ein paar Tausendstel ab, wird aber von Morbidelli ausgebremst, der im Weg steht. Die Messlatte liegt jetzt bei 1:20.007 Minuten. Nur noch ein Hauch fehlt zur ersten 1:19er-Zeit. Auch Quartararo steigert sich und kommt bis auf 0,031 Sekunden an Espargaro heran.
MotoGP FT3: Frische Reifen
Die ersten Fahrer rücken mit brandneuen Reifen aus und läuten die finale Zeitenjagd ein. Aleix Espargaro legt mit 1:20.013 Minuten und unterbietet Bagnaias gestrigen Streckenrekord mit fünf Tausendsteln. Wer bietet mehr?
MotoGP FT3: KTM steigert sich
Einige Fahrer probieren den Softreifen aus. Oliveira hat ihn am Hinterrad montiert und schiebt sich in dieser Session an die Spitze. Vinales fährt vorne den Soft und verbessert sich damit auf Platz drei, reiht sich also hinter Bagnaia ein. Binder ist hinter Miller neuer Fünfter.
MotoGP FT3: Fokus auf Rennpace
In dieser Phase des Trainings arbeiten die meisten Fahrer an ihrer Pace und unterziehen die Reifen einer genaueren Prüfung. Aktuell sehen wir eine Mischung aus den mittelharten und den harten Reifen.
Mit dabei sind auch Nakagami und Rins, die nach gestern über Probleme mit der Schulter und dem Handgelenk klagten. Beide waren in Barcelona kollidiert.
MotoGP FT3: Erster Crash
Ausgangs von Kurve 12 ist Bezzecchi gestürzt, hat sich aber glücklicherweise nicht verletzt. Im Klassement hat Bagnaia die Führung übernommen, ist aber noch langsamer als gestern. Oliveira konnte sich bereits steigern und belegt Rang zwei. Im Gesamtklassement reicht es aber im Moment nur für Platz 14.
MotoGP FT3: Quartararo auf Abwegen
Quartararo verbremst sich zu Beginn der Session in Kurve 1, kann einen Sturz aber verhindern. Noch läuft es nicht rund für den Weltmeister, der gestern Siebter wurde. Aber schon in Barcelona hat er gezeigt, dass er sich nach einem durchwachsenen Freitag steigern kann.
Im Klassement führt nach zwei fliegenden Runden Aleix Espargaro mit einer Zeit von 1:21.094 Minuten, gefolgt von Bezzecchi und Zarco.
MotoGP FT3: Es wird laut
Jetzt ist die Königsklasse an der Reihe. Auch hier geht es um den Q2-Direkteinzug - nur die schnellsten Zehn schaffen es. Bereits gestern sorgte Bagnaia für einen neuen Streckenrekord von 1:20.018 Minuten. Wird heute die erste 1:19er-Zeit fallen?


Neueste Kommentare