Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Katar: Regen in der Wüste! Marc Marquez Schnellster
Der MotoGP-Trainingstag in Lusail als Tickernachlese +++ Regen sorgt für Planänderung +++ Q1/Q2-Entscheidung am Samstag +++ Marquez und Acosta schnell +
Moto2 FT: Einige Verbesserungen
Zonta van den Goorbergh verdrängt Dixon von der Spitze. Neuer Dritter ist Jeremy Alcoba. Bei vielen Fahrern leuchten bessere Zwischenzeiten auf.
Das IntactGP-Team hat Rückstand. Binder ist auf Platz 20 zu finden und Agius ist 27.
Moto2 FT: Dixon gibt Gas
Der Brite fährt zu Beginn der finalen zehn Minuten mit 1:58.666 Minuten die schnellste Runde. Die drei Teams mit WP-Dämpfern hatten bei den Wintertests viel Arbeit, aber das Paket funktioniert, wie Dixon zeigt.
Moto2 FT: Die Top 10
Die meisten Fahrer haben zehn Runden gedreht und kommen an die Box. Die Top 10 lauten: Gonzalez, Aldeguer, Arbolino, van den Goorbergh, Bendsneyder, Ogura, Canet, Arenas, Öncü und Lopez.
Moto2 FT: Fahrer tasten sich heran
Im Laufe des ersten Runs werden die Rundenzeiten kontinuierlich schneller. Manuel Gonzalez setzt sich mit 1:58.798 Minuten an die Spitze. Er ist einen Tick schneller als Fermin Aldeguer. Auf den weiteren Plätzen folgen Tony Arbolino, Bo Bendsneyder und Aron Canet.
Moto2 FT: WP-Dämpfer sind zurück
Drei Teams setzen in diesem Jahr nicht mehr auf Öhlins-Dämpfer, sondern auf WP. Das sind mit Ajo, Aspar und IntactGP drei Teams, die eng mit der Pierer Mobility AG verbunden sind und auch die drei Marken KTM, CFMoto und Husqvarna repräsentieren.
WP-Dämpfer wurden zum letzten Mal im Jahr 2019 in der Moto2 verwendet, als KTM noch ein eigenes Chassis gebaut hat.
Moto2 FT: Es geht los
Auch in diesem Training können die Fahrer in Ruhe arbeiten und sich auf die Strecke einschießen. Der Rundenrekord liegt bei 1:57.305 Minuten. Auch das wird im Laufe des Wochenendes mit den neuen Reifen unterboten werden.
Moto2: Neue Reifen und Teamwechsel
Auch die Moto2 fährt ab diesem Jahr mit Pirelli-Reifen. Es handelt sich aus den bekannten Pneus aus der Superbike-WM. Eigene Prototypen-Reifen wird Pirelli nicht entwickeln. Trotzdem waren die Zeiten beim letzten Wintertest in Jerez sehr schnell.
Hier findest du die Übersicht über die Fahrerbesetzungen und die Teams.
Der Großteil ist wieder mit dem Kalex-Chassis unterwegs, aber es gibt auch zwei Boscoscuro-Teams. Das deutsche IntactGP-Team setzt auf die Fahrer Darryn Binder und Senna Agius.
Moto3 FT: Bestzeit Ortola
Die erste Session geht zu Ende und zum Schluss markiert Ivan Ortola mit 2:04.205 Minuten Bestzeit. Auf den weiteren Plätzen folgen Jose Antonio Rueda, David Munoz, David Alonso und Tatsuki Suzuki. Der Japaner fährt nun für das IntactGP-Team. Sein Teamkollege Collin Veijer ist auf Platz sieben zu finden.
Bester Honda-Fahrer ist Adrian Fernandez auf Platz acht – mit 0,8 Sekunden Rückstand.
Noah Dettwiler beendet das Training mit 2,1 Sekunden Rückstand als 22. Der Schweizer konnte sich kontinuierlich steigern.
- Link zum kompletten Ergebnis
Moto3 FT: Sturz David Alonso
Zweieinhalb Minuten vor Ablauf der Zeit fliegt David Alonso in der schnellen Kurve 9 ab. Er kniet im Kiesbett und winkt in die Kameras, aber er braucht Zeit, um wieder auf seine Beine zu finden.
Schließlich steht er auf und humpelt davon.
Moto3 FT: Bestzeit Munoz
David Munoz fährt in seiner neunten Runde mit 2:04.445 Minuten neue Bestzeit. Auch David Alonso, der von vielen MotoGP-Fahrern als WM-Favorit getippt worden ist, verbessert sich auf den vierten Platz. Zu Beginn der Schlussphase leuchten bei einigen Fahrern bessere Zwischenzeiten auf.
Moto3 FT: Neue Strecke für Dettwiler
Der Schweizer muss den Lusail-Circuit auch erst kennenlernen. Nach zehn Runden beträgt sein Rückstand knappe drei Sekunden. Da kommt hoffentlich im Laufe des Wochenendes noch mehr.
Moto3 FT: Angel Piqueras lernt die Strecke
Mit dem Sieg des Red Bull Rookies-Cup und der Moto3-JuniorGP im Vorjahr hat Angel Piqueras viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Allerdings musste er zuletzt den Jerez-Test verletzungsbedingt auslassen.
Doha ist eine neue Strecke für Piqueras, die er erst lernen muss. Das erklärt seine noch drei Sekunden Rückstand. Piqueras fährt im Leopard-Honda-Team und trägt die gelbe Startnummer 36 – so wie vor ein paar Jahren Joan Mir.
Moto3 FT: Schnelle Zeiten
Nach dem ersten Run führt Ivan Ortola das Timing mit 2:04.687 Minuten an. Es folgen Jose Antonio Rueda, Daniel Holgado, Stefano Nepa und Tatsuki Suzuki.
Bester Honda-Fahrer ist momentan Filippo Fariolo als Sechster. Sein Rückstand beträgt fast neun Zehntelsekunden.
Den ersten Sturz des Jahres hat Nicola Carrara in Kurve 7 fabriziert. David Almansa ist in der schnellen Kurve 15 ausgerutscht. Beide sind unverletzt und können weiterfahren.
Moto3 FT: Neue KTM
KTM hat ein komplett neues Motorrad entwickelt. Ins Auge sticht eine neue Verkleidung mit geändertem Lufteinlass bei der Airbox und einer kleinen Stufe auf der Seitenverkleidung. Das Bike soll ein großer Schritt sein. Die KTM-Motorräder haben die Wintertests dominiert.
Die Honda sieht optisch nicht so stark verändert aus. Als Reaktion auf den Test in Jerez hat Honda zum ersten Rennen noch einige Entwicklungen gebracht, um die Lücke zu KTM zu schließen.
Moto3 FT: Es ist noch hell
In Doha ist es 14:00 Uhr und somit finden die ersten Trainings noch bei Tageslicht statt. Es werden 25 Grad Celsius Luft- und 44 Grad Celsius Asphalttemperatur gemessen. Schnelle Zeiten werden wir somit erst am Abend sehen, wenn es deutlich kühler sein wird.
Wir sind gespannt, welche Zeiten mit den Pirelli-Reifen möglich sind. Der Moto3-Rundenrekord steht bei 2:04.075 Minuten.
Moto3: Ersatzfahrer bei Ajo-KTM
An diesem Wochenenden und auch beim nächsten Rennen in Portimao wird Rookie Xabi Zurutuza nicht dabei sein. Der Grund dafür ist, dass der Spanier noch nicht das Mindestalter erreicht hat. Er wird erst am 7. April 18 Jahre alt und darf demnach sein Debüt in Austin geben. In Katar und in Portugal wird Zurutuza im Ajo-Team von Vicente Perez vertreten.

